Inhalt
Wie bekommen Schildkröten Babys?
Schildkröten und Landschildkröten nehmen im Tierreich einen besonderen Platz ein, vor allem wegen ihrer einzigartigen Paarungs- und Fortpflanzungsgewohnheiten. Wie genau bekommen Schildkröten also ihre Babys? Finden Sie es unten heraus.
Wie paaren sich Schildkröten?
In ihrem Buch Schildkröten und Landschildkröten: A Complete Pet Owner’s Manual (Ein komplettes Handbuch für Haustierbesitzer) stellen der Herpetologe Richard Bartlett und die Biologin Patricia P. Bartlett fest, dass die Paarungsrituale zwar von Art zu Art variieren, aber dass sich Rotwangen-Schmuckschildkröten (die häufigste als Haustier gehaltene Schildkrötenart) und andere Wasserschildkrötenarten im Wasser paaren. Die Paarung findet im Frühjahr, Sommer und Herbst in Gewässern mit einer Temperatur zwischen 50 und 77 Grad Celsius statt.
Das Balzritual beginnt, wenn ein Männchen einem Weibchen folgt und sie sich von Angesicht zu Angesicht begegnen. Das Männchen streichelt das Gesicht und den Hals des Weibchens mit seinen Vorderklauen, und wenn das Weibchen empfänglich ist, erwidert es diese Geste, so die Autoren des Buches. Dieses Ritual wird mehrmals wiederholt, bis das Weibchen auf den Grund des Wassers schwimmt und seinem Partner signalisiert, dass es bereit ist, sich zu paaren.
Landschildkröten leben und paaren sich an Land, und ihre Balzaktivitäten können etwas rauer sein. Dem Buch zufolge können männliche Schildkröten das Weibchen bewegungsunfähig machen, indem sie es in den Kopf, den Hals, die Gliedmaßen und den vorderen Panzer (den oberen Teil des Panzers) beißen oder beißen. Bei der Kopulation kann es zu Panzerstößen kommen, und das Männchen kann mit dem Kopf nicken, quieken oder grunzen.
Im Allgemeinen legen Schildkröten ihr erstes Gelege etwa drei bis sechs Wochen nach der Paarung ab. Fast alle Schildkröten bereiten sich auf die Eiablage vor, indem sie ein Nest an Land bauen. In den letzten Wochen der Trächtigkeit verbringt das gravide (trächtige) Weibchen weniger Zeit im Wasser und mehr Zeit an Land, wo es am Boden riecht und kratzt, um den perfekten Ort für die Eiablage zu finden. Normalerweise wählen Schildkröten einen sonnigen Platz mit sandigem oder feuchtem Boden, um ein Nest zu bauen. Wenn das Wetter jedoch zu warm ist, kann die Schildkröte das Graben des Nestes für Tage oder sogar Wochen hinauszögern, bis das Wetter abkühlt.
Die Schildkröte gräbt mit ihren Hinterbeinen ein Nest, und wenn es fertig ist, legt sie die Eier ab. Größere Schildkröten neigen dazu, größere Eier und mehr Eier pro Gelege zu legen. Sobald die Schildkröte ihre Eier abgelegt hat, ist ihre Aufgabe als Mutter im Wesentlichen erledigt.
“Die meisten Weibchen sind innerhalb weniger Stunden mit dem Nisten fertig”, sagt Fred Janzen, Professor am Fachbereich für Ökologie, Evolution und Organisationsbiologie an der Iowa State University. “Unseres Wissens nach scheint es danach nur noch wenig, wenn überhaupt, elterliche Fürsorge zu geben – anders als etwa bei Vögeln und Krokodilen.”
Die Weibchen sind in der Lage, Spermien in ihrem Körper zu speichern – insbesondere im Eileiter -, die für bis zu drei Gelege verwendet werden können und bis zu drei Jahre lang lebensfähig bleiben. Viele Schildkröten und Landschildkröten legen jedes Jahr mehr als ein Gelege, und interessanterweise kann ein einziges Gelege mehrere Väter haben.
Bei den meisten Schildkröten dauert die Brutzeit zwischen 45 und 75 Tagen, je nach Temperatur im Ei. Wärmere Temperaturen beschleunigen die Entwicklung, kühlere Temperaturen verlangsamen sie. Ein neu geschlüpftes Jungtier bricht sein Ei mit seinem Eizahn auf, der etwa eine Stunde nach dem Schlüpfen ausfällt und nie wieder nachwächst.
Nach dem Schlüpfen entrollt eine neugeborene Schildkröte ihren Körper und ihren Panzer. Wenn es die Eischale verlässt, ragt ein kleiner Dottersack aus dem Plastron (der Unterseite des Panzers) hervor. Er ähnelt in Form und Funktion der Säugetierplazenta, die bei Menschen und anderen Säugetieren bei der Geburt angelegt bleibt, und befindet sich ungefähr dort, wo man einen “Bauchnabel” erwarten würde. Der Dottersack bleibt intakt, damit er vom Körper des Neugeborenen aufgenommen werden kann und es in den ersten Lebenstagen mit Nährstoffen versorgt.
Aufzucht von Schildkröten in Gefangenschaft
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass weibliche Reptilien in Gefangenschaft auch ohne ein Männchen Eier legen können (diese Eier sind unfruchtbar). Dies kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen für die weiblichen Schildkröten führen, wie z. B. zu beeinträchtigten Eiern oder Eiern, die innerlich aufplatzen. Zu den Symptomen dieser Zustände gehören Appetitlosigkeit, Energiemangel, hervortretende Augen und schlechte Schwimmfähigkeit. Außerdem kann die Produktion von Eiern (ob lebensfähig oder nicht) zu einem Kalziummangel bei Ihrer weiblichen Schildkröte führen. Achten Sie daher auf eine gute Ernährung, gute UV-Beleuchtung und gute Vitamin- und Mineralstoffpräparate.
Anders als in der freien Natur kann die Aufzucht von Schildkröten in Gefangenschaft menschliches Eingreifen erfordern. Das Züchten, Ausbrüten und Aufziehen von Land- und Wasserschildkröten ist für einige Reptilienliebhaber ein Hobby. Enthusiasten arbeiten auch mit Naturschutzgruppen zusammen, um Schildkröten zu züchten, die als gefährdet gelten und in der Regel nicht in Zoohandlungen verkauft werden. Die Zucht von Wasser- und Landschildkröten sollte erfahrenen Herpetologen überlassen werden, da sie sich mit den rechtlichen, medizinischen und haltungsspezifischen Aspekten der jeweiligen Art auskennen.
LESEN SIE MEHR: