Inhalt

Sumpfschildkröte – Terrapene carolina

Sumpfschildkröte - Terrapene carolina

Es gibt vier Unterarten der gewöhnlichen Sumpfschildkröte, die in Zoohandlungen erhältlich sind. Es handelt sich um die Östliche Kistenschildkröte (Terrapene Carolina carolina), die Dreizehen-Kistenschildkröte (T. c. triunguis), die Golfküsten-Kistenschildkröte (T. c. major) und die Verzierte Kistenschildkröte (T. ornata).

Größe der Dosenschildkröte

Dosenschildkröten sind, unabhängig von ihrer Unterart, niedliche kleine Kreaturen. Die Größe des erwachsenen Panzers und die Wachstumsrate einer Dosenschildkröte hängen von ihrer Ernährung, der Umgebungstemperatur und dem Zeitplan für den Winterschlaf ab.

Je nach Schildkrötenart und den oben genannten Lebensbedingungen wächst die Schildkröte in etwa fünf bis sechs Jahren von der Größe eines Vierteldollars zu ihrer Erwachsenengröße heran. Hier ist die durchschnittliche Größe der vier im Zoohandel erhältlichen Schildkrötenarten:

Östliche Kistenschildkröten werden als Erwachsene zwischen 4,5 und 6 Zoll groß. Die größte erfasste Östliche Kistenschildkröte maß beeindruckende 7 13/16 Zoll.

Dreizehen-Kastenschildkröten erreichen als Erwachsene ebenfalls eine Größe zwischen 4,5 und 6 Zoll, wobei der Rekord für die größte Dreizehen-Kastenschildkröte bei 6,5 Zoll liegt.

Golfküsten-Kastenschildkröten werden zwischen 5 und 7 Zoll groß, wobei die größte aufgezeichnete Golfküsten-Kastenschildkröte 8 ½ Zoll groß ist.

Verzierte Kistenschildkröten sind kleiner als die anderen drei Arten, wobei die Schlüpflinge einen Zoll messen und nur 4 oder 5 Zoll groß werden. Weibliche Schmuckschildkröten werden in der Regel größer als ihre männlichen Artgenossen.

Lebenserwartung von Sumpfschildkröten

Kommerziell gezüchtete und gehaltene Kistenschildkröten können mit einer Fülle von medizinischen Problemen zu kämpfen haben, aber je nach Art können Kistenschildkröten unter den richtigen Bedingungen und mit der richtigen Pflege Jahrzehnte lang leben.

Die Rekordlebensdauer einer in Gefangenschaft geborenen Florida-Schmuckschildkröte betrug mehr als zweiundzwanzig Jahre. Bei der in Gefangenschaft gezüchteten Östlichen Sumpfschildkröte liegt die Rekordlebensdauer bei über sechsundzwanzig Jahren, und bei der in Gefangenschaft gezüchteten Dreizehen-Schmuckschildkröte liegt die Rekordlebensdauer bei über sechsundzwanzig Jahren. Schmuckschildkröten werden jedoch selten länger als sieben Jahre alt.

Im Allgemeinen kann eine in Gefangenschaft gezüchtete und aufgezogene Gemeine Sumpfschildkröte zwischen 30 und 40 Jahre alt werden. Es gibt sogar einige Berichte über einzelne Exemplare, die älter als 100 Jahre alt werden, aber diese Berichte sind nicht bestätigt.

Aussehen der Sumpfschildkröte

Ihren Spitznamen verdankt die Sumpfschildkröte ihrer Fähigkeit, Kopf, Beine und Arme vollständig in ihren Panzer zu ziehen, was ihr ein kastenförmiges Aussehen verleiht.

Panzerschildkröten bestehen aus drei Teilen: dem Carapax (oberer Teil des Panzers), dem Plastron (unterer Teil des Panzers) und den Schildkrötenpanzern (die Hornplatten, die die Oberfläche des Panzers bilden). Ihr Panzer ist gewölbt und an der Unterseite mit Scharnieren versehen, so dass sie sich verstecken und Raubtiere abschirmen können.

Dosenschildkröte im Panzer, Dosenschildkröte versteckt sich

Höckerschildkröten haben einen hakenförmigen Oberkiefer und ihre Färbung und Musterung variiert je nach Herkunftsgebiet. Ihr Aussehen ist äußerst vielfältig. Der Panzer der Sumpfschildkröte kann leuchtende Orangetöne, Rottöne und Gelbtöne annehmen, die sich auch auf den Körper der Tiere übertragen.

Pflegestufe der Sumpfschildkröte

Sumpfschildkröten sind sehr beliebt, aber sie sind auch eines der am meisten missverstandenen Haustiere. Damit Sumpfschildkröten in Gefangenschaft ein glückliches Leben führen können, müssen sie richtig gepflegt werden. Ein Großteil der Probleme mit in Gefangenschaft gehaltenen Schildkröten entsteht durch die Art und Weise, wie sie gesammelt und gehalten werden, bevor sie an Zoohandlungen geliefert werden. Damit es einer Sumpfschildkröte in Gefangenschaft gut geht, braucht sie mehr Pflege als viele andere Schildkrötenarten, was sie zu einem Haustier macht, das für fortgeschrittene Reptilien-/Amphibienhalter geeignet ist.

Ernährung der Sumpfschildkröte

Was fressen Dosenschildkröten?

Dosenschildkröten sollten jeden zweiten Tag gefüttert werden, solange sie keinen Winterschlaf halten. Bevor sie fressen, muss es schön warm sein. Achten Sie also darauf, dass die Beleuchtung Ihres Terrariums oder Geheges mindestens ein paar Stunden lang eingeschaltet ist, bevor Sie Ihrer Schildkröte Futter anbieten.

Dosenschildkröten erkennen Futter durch Sehen und Riechen, also müssen Sie beide Sinne anregen, um sie zum Fressen zu bewegen. Füttern Sie Ihrer Schildkröte bei jeder Fütterung zwei Arten von Futter. Dies können 1) Fleischprodukte oder Lebendfutter und 2) pflanzliche Stoffe sein.

Annehmbare Fleischsorten, die Boxschildkröten fressen, sind fettarmes Hundefutter aus der Dose, fein geschnittenes gekochtes Hühnerfleisch und fein geschnittene Rinderherzstücke. Hundefutter sollte höchstens 20 Prozent des Futters Ihrer Schildkröte ausmachen.

Als Lebendfutter können Sie Ihrer Schildkröte lebende Grillen, Mehlwürmer und Superwürmer, Regenwürmer, rosa Mäuse und kleine Schnecken füttern. Neben Fleisch/Lebendfutter braucht Ihre Sumpfschildkröte auch pflanzliche Nahrung. Pflanzen liefern wertvolle Mineralien und Vitamine. Als pflanzliche Nahrung eignen sich Beeren und rote Früchte (Schildkröten mögen die roten und rosa Früchte am liebsten), Gemüse und Grünzeug (z. B. aufgetauter gefrorener Brokkoli, Tomaten, Blumenkohl, gemischtes Gemüse usw.) und kleine Mengen anderer Früchte wie Melone, Pfirsiche, Aprikosen und Äpfel.

Achten Sie darauf, dass das Futter für Ihre Schildkröte immer schön klein geschnitten ist. Wenn Ihre Schildkröte ein wählerischer Esser ist, machen Sie sich keine Sorgen: Sie mögen Abwechslung und manchmal müssen Sie nur den Speiseplan ändern. In freier Wildbahn halten Sumpfschildkröten in den wärmeren Sommermonaten einen Winterschlaf und fasten. Wenn sich Ihre Schildkröte also immer noch weigert zu fressen, selbst wenn Sie ihr verschiedene Futtermittel angeboten haben, könnte es sein, dass sie in den Winterschlaf geht. Diese Fastenzeit kann einige Wochen dauern. Solange Ihre Schildkröte ein angemessenes Gewicht hat, besteht also kein Grund zur Sorge.

Ergänzungen

Wenn Sie Ihre Schildkröte richtig ernähren, müssen Sie ihr theoretisch keine Vitamine und Mineralien zuführen. Dennoch ist es ratsam, Ihrer Schildkröte von Zeit zu Zeit Reptilienkalzium in Pulverform zu geben. Bestreuen Sie einfach das Futter mit dem Pulver – geben Sie ein paar Grillen in einen Beutel, streuen Sie das Kalziumpulver darüber und schütteln Sie es -, bevor Sie es der Schildkröte anbieten.

Gesundheit von Sumpfschildkröten

Häufige Gesundheitsprobleme bei Sumpfschildkröten

Sumpfschildkröten sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten, Parasiten und anderen Beschwerden. Hier sind zwei der häufigsten Erkrankungen.

Dehydrierung

Dehydrierung ist eines der häufigsten Probleme, wenn es um Landschildkröten geht. Viele kommen in einem dehydrierten Zustand aus der Zoohandlung nach Hause. Ihre Haut ist dann nicht mehr elastisch und zieht sich tief in den Panzer zurück. Der schnellste Weg, einer dehydrierten Schildkröte zu helfen, ist, sie mehrere Stunden lang in einer flachen Schale mit lauwarmem Wasser einweichen zu lassen. In den nächsten Tagen sollten Sie die Einweichzeiten verkürzen und auf fünfzehn bis zwanzig Minuten zwei- bis dreimal pro Tag beschränken. Es ist erstaunlich, wie dieses Einweichen den Schildkröten helfen kann, sich zu rehydrieren; manche Sumpfschildkröten können ihr Gewicht nach dem ersten Einweichen sogar verdoppeln.

Parasiten

Sumpfschildkröten sind anfällig für Parasiten, wobei Fadenwürmer die häufigste Art sind. Parasitäre Fliegen sind ebenfalls ein Problem. Denken Sie daran, dass Parasiten, auch wenn Sie sie nicht im Stuhl Ihrer Schildkröte sehen, mikroskopisch vorhanden sein können.

Parasitäre Fliegen legen ihre Eier auf dem Panzer von Sumpfschildkröten oder an der Stelle von Wunden ab, selbst an kleinen Kratzern. Diese Eier schlüpfen, und die daraus entstehenden Larven ernähren sich vom Gewebe der Schildkröte. Dies wird als Myiasis bezeichnet und tritt in zwei Formen auf. Die eine Form tritt auf, wenn viele Fliegen ihre Eier an der Stelle einer Wunde ablegen, und wenn sie schlüpfen, fressen die Maden das Oberflächengewebe der Schildkröte. In diesem Fall müssen Sie die Maden ausspülen oder abzupfen und die Wunde gründlich mit Peroxid oder Betadine reinigen. Anschließend tragen Sie eine antibiotische Salbe auf und wiederholen den Vorgang jeden Tag.

Die zweite Form der Myiasis ist schwerwiegender und wird durch Trauermücken verursacht. Die Fliegen brauchen keine Wunde, um ihre Eier abzulegen; sie legen selbst eine mit einem kleinen Biss. Sobald ihre Eier geschlüpft sind, graben sich die Larven unter die Haut der Schildkröte und sehen bei näherer Betrachtung wie klumpige Massen aus. Wenn Ihre Schildkröte mit Trauermücken infiziert ist, müssen Sie sie entweder zum Tierarzt bringen oder die Tasche selbst leeren.

Auch wenn Sie zu Hause mit der Behandlung beginnen, sollten Sie bei jedem Parasiten- oder Larvenbefall einen qualifizierten Tierarzt für exotische Tiere aufsuchen.

Bei Schildkröten, die im Freien gehalten werden, auch wenn dies nur zeitweise geschieht, besteht die Gefahr von Zecken. Wenn Sie eine Zecke auf Ihrer Schildkröte finden, muss sie sofort entfernt werden. Um eine Zecke zu entfernen, ziehen Sie fest an ihrem Kopf, bis sie sich löst. Achten Sie darauf, dass Sie sie gerade nach oben ziehen und nicht schräg, sonst besteht die Gefahr, dass der Mund der Zecke zurückbleibt.

Verhalten der Sumpfschildkröte

Sumpfschildkröten sind nicht die anhänglichsten Haustiere, aber wenn man sie in Gruppen hält, kann man eine Vielzahl von sozialen Verhaltensweisen beobachten, wenn sie miteinander interagieren. Sie zeigen ein gewisses Maß an Intelligenz, und manche Kistenschildkröten gehen sogar zu ihren Besitzern und fressen ihnen aus der Hand.

Der Umgang mit Ihrer Schildkröte

Kistenschildkröten mögen es nicht, wenn man sie anfasst. Sie kommen am besten mit wenig oder gar keinem Kontakt zurecht und lernen bestenfalls, zu ihren Besitzern zu kommen, wenn sie ihnen Futter anbieten. Dosenschildkröten sind jedoch großartige Ausstellungstiere, und mit etwas Geduld können sie lernen, aus der Hand ihres Besitzers zu fressen.

Wie andere Reptilien auch, sind Sumpfschildkröten Träger von Salmonellen, weshalb sie niemals frei herumlaufen sollten. Um eine Ansteckung mit Salmonellenbakterien zu vermeiden, sollte man sich stets die Hände gründlich waschen. Obwohl jeder ein Risiko für eine Salmonelleninfektion hat, ist dies besonders wichtig in Haushalten mit Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen). Es ist eine gute Regel, dass Sie sich immer die Hände waschen, nachdem Sie Ihre Schildkröte, ihre Umgebung oder Einrichtungsgegenstände, die Sie für Ihre Schildkröte aufbewahren, wie z. B. Futterschalen oder Verstecke, angefasst haben.

Zubehör für die Umgebung der Sumpfschildkröte

Die Unterbringung Ihrer Dosenschildkröte – Einrichtung eines Lebensraums oder Terrariums

Je nachdem, in welchem Teil des Landes Sie leben, können Sie Ihre Kistenschildkröte drinnen oder draußen halten.

Bei der Haltung im Freien sollte die Temperatur tagsüber konstant zwischen 70 und 85 Grad Celsius liegen und nachts nicht kälter als 50 Grad Celsius sein. Wenn Sie Ihre Schildkröte auch nur zeitweise im Freien halten wollen und die Temperaturen einen Teil des Jahres unter 50 Grad fallen, warten Sie, bis sich die Temperaturen im Freien etwas erwärmt haben, bevor Sie Ihre Schildkröte ins Freie lassen.

Ein einfaches Außengehege muss für zwei Schildkröten mindestens einen Meter mal zwei Meter groß sein. Das Außengehege sollte über einen schattigen Bereich verfügen; ist dies nicht der Fall, müssen Sie für Schatten sorgen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Schildkröten vor Raubtieren geschützt sind. Verwenden Sie eine Drahtgitterabdeckung oder decken Sie das Gehege mit einem Holzrahmen ab, wenn Sie können.

Viele Schildkrötenhalter bevorzugen die Innenhaltung von Schildkröten. Für eine einzelne Schildkröte sollten Sie ein Gehege mit einer Mindestlänge von 36 Zoll und einer Breite von 12 Zoll verwenden. Für zwei bis drei Schildkröten muss das Gehege mindestens 48 cm lang und 15 cm hoch sein. Wenn Sie ein Holzgehege verwenden, achten Sie darauf, dass es wasserdicht ist, auch wenn es sich um ein Innengehege handelt, da Schildkröten eine gewisse Feuchtigkeit in ihrer Umgebung benötigen. Sie können dies selbst mit ein paar Schichten Epoxidfarbe erreichen, oder Sie können ein bereits abgedichtetes Holzgehege kaufen.

Für das Substrat oder die Einstreu verwenden Sie eine schöne 2 bis 3 Zoll dicke Schicht Blumenerde auf Torfbasis, die mit feiner Orchideenrinde vermischt ist. Achten Sie darauf, dass die Blumenerde kein Perlit enthält.

Das ideale Schildkrötensubstrat sollte Feuchtigkeit speichern, um die relative Luftfeuchtigkeit im Gehege zu erhöhen, das Wühlen ermöglichen und eine schnell trocknende Oberfläche haben. Kleinformatige Tannenrinde, Orchideenrinde oder Erbsenkies eignen sich gut als Feuchtigkeitsspeicher. Halten Sie sich von feuchten Materialien wie Quarzsand oder Aquarienkies fern. Diese Materialien können den Panzer der Schildkröte abnutzen und zu Infektionen führen.

Unterschlupf

Sumpfschildkröten brauchen einen Platz, an dem sie sich verstecken können. Achten Sie darauf, dass Ihre Schildkröte einen Baumstamm oder ein anderes Versteck hat, in dem sie Schutz suchen kann – etwas, das groß genug ist, dass die Schildkröte selbst hineinpasst. Schildkröten brauchen keine ausgefallenen Möbel oder Accessoires für ihre Käfige; ein einfaches Versteck reicht aus. Entscheiden Sie sich für ein einfaches Versteck aus Holz oder Kork, in das Ihre Schildkröte flüchten kann. Wenn Sie dieses Detail im Gehege Ihrer Schildkröte weglassen, kann dies zu einer gestressten, unglücklichen Schildkröte führen.

Wärme und Licht

Der wichtigste Faktor für das Überleben Ihrer Sumpfschildkröte ist eine angemessene Beheizung. Viele Probleme, auf die neue Schildkrötenhalter stoßen, können mit einer angemessenen Heizung gelöst werden. Die Lebensräume der Schildkröten in Innenräumen können mit einer der beiden folgenden Methoden beheizt werden:

  1. Mit einem Reptilienheizgerät unter dem Tank oder durch Vergraben eines heißen Heizsteins im Bodengrund (Substrat).
  2. Verwendung einer Glühbirne oder eines Strahlers über einem Liegeplatz. Diese Methode sollte in Verbindung mit einem beheizten Boden verwendet werden. Die Temperatur direkt unter der Glühbirne sollte zwischen 84 und 88 Grad Fahrenheit liegen und an eine Zeitschaltuhr angeschlossen sein, die jeden Tag 12-14 Stunden Licht spendet.

Sumpfschildkröten brauchen ultraviolettes (UV) Licht, wenn sie im Haus gehalten werden. Das Licht muss UVA- und UVB-Strahlung abgeben und in einem Abstand von etwa 15 cm von der Schildkröte angebracht werden. Denken Sie daran, dass sich unter dem Licht kein Glas, Plexiglas oder Plastik befinden darf, da diese Materialien die nützlichen Sonnenstrahlen herausfiltern.

Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit)

Die Aufrechterhaltung einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 Prozent ist für das Überleben der Schildkröten in Gefangenschaft entscheidend. Tägliches Nebeln hilft, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ebenso wie die Haltung Ihrer Schildkröten auf einer Schicht aus mittelgroßem Erbsenkies, dem Sie Wasser hinzufügen.

Ein Zeichen dafür, dass das Gehege Ihrer Schildkröte nicht feucht genug ist, ist übermäßiges Wühlen. Dosenschildkröten graben, um Feuchtigkeit zu finden, und wenn sie diese nicht finden können, werden sie gestresst und krank.

Wasser

Sumpfschildkröten müssen Zugang zu sauberem Wasser haben, sowohl zum Trinken als auch zum Wässern. Selbst wenn Sie Ihre Schildkröte wöchentlich baden, fühlt sie sich am wohlsten, wenn sie freien Zugang zu ihrem eigenen Wasserteich hat. Der Wassernapf sollte groß genug sein, damit die Schildkröte ihren Körper hineinstecken kann, aber dennoch flach genug, damit der Kopf der Schildkröte immer über dem Wasser ist. Höckerschildkröten sind in der Regel gute Schwimmer, aber sie können trotzdem ertrinken. Sie können einen dekorativen Napf aus der Zoohandlung kaufen, aber das ist eher zu Ihrem eigenen Vorteil, denn Schildkröten ist es egal, wie ihr Wassernapf aussieht. Viele Schildkrötenhalter verwenden Blumentopfschalen oder flache Keramikschalen in ihren Schildkrötenhabitaten.

Denken Sie daran, dass Sie den Wassernapf Ihrer Schildkröte häufig reinigen müssen, da sie dazu neigen, in ihr Wasser zu kacken.

Wenn Sie Ihre Sumpfschildkröte in einem Außengehege halten, können Sie einen echten Miniaturteich im Gehege anlegen. Teichfolien gibt es in vielen Zoohandlungen und im Internet, und Sie können den Teich mit echten oder unechten Pflanzen, Steinen und sogar echten Fischen ausstatten, die auch eine wunderbare Nahrungsquelle für Ihre Schildkröte darstellen. Achten Sie auch hier darauf, dass der Teich nicht zu tief ist und dass Ihre Schildkröte leicht hinein- und herausklettern kann. Stellen Sie den Teich außerdem an einen schattigen Ort, damit das Wasser nicht zu heiß wird, und reinigen Sie das Wasser täglich mit einem Wassersauger oder einer Filterpumpe.

Lebensraum und Geschichte der Sumpfschildkröte

Die nordamerikanischen Sumpfschildkröten, zu denen auch die Gemeine Sumpfschildkröte gehört, sind weit verbreitet und kommen in Mexiko sowie im Osten, Zentrum und Südwesten der Vereinigten Staaten vor. Vor zwanzig und dreißig Jahren galten Kistenschildkröten noch nicht als Haustiere, aber heute fangen und verkaufen kommerzielle Fallensteller Kistenschildkröten zu Tausenden. Je nachdem, wie die Schildkröten in Gefangenschaft gehalten werden, sind viele, die in Tierhandlungen verkauft werden, gestresst, krank und dehydriert. Viele Schildkrötenliebhaber befürchten, dass, wenn die Entwicklung so weitergeht, die Schildkröten einen geschützten Status erhalten und nicht mehr im Zoohandel erhältlich sein werden.

Dieser Artikel wurde von Dr. Adam Denish, VMD, auf seine Richtigkeit hin überprüft und bearbeitet.

LESEN SIE MEHR: