Inhalt

Strumpfbandnatter – Thamnophis

Strumpfbandnatter - Thamnophis

Strumpfbandnattern eignen sich hervorragend als erste Schlangen für Familien mit Kindern im Grundschulalter und älter, da diese Schlangen tagsüber aktiv sind, sich nicht verschlucken und nicht sehr groß werden. Ausgewachsene Schlangen werden nicht länger als zwei bis drei Meter (Männchen sind in der Regel kürzer als Weibchen) und erreichen einen Umfang von nur wenigen Zentimetern. Daher sind diese relativ kleinen Schlangen perfekt für Kinder geeignet, solange sie von Erwachsenen beaufsichtigt werden und die Tiere nicht zu sehr einquetschen. Wenn sie richtig gefüttert und gepflegt werden und man sie oft anfasst, sind diese Schlangen gutmütig und freundlich und können in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden.

Wo bekommt man eine Strumpfbandnatter?

Obwohl Strumpfbandnattern in freier Wildbahn, vor allem in der Nähe von Gewässern wie Seen und Flüssen in Kanada, den USA, Mexiko und Mittelamerika, weit verbreitet sind, sollten diese wilden Tiere nicht als Haustiere gehalten werden, da es in den meisten Gegenden illegal ist, sie aus ihrem natürlichen Lebensraum zu entnehmen. Wild lebende Strumpfbandnattern sind in der Regel auch aggressiver und haben mehr medizinische Probleme als in Gefangenschaft gezüchtete Schlangen.

Es gibt etwa 75 anerkannte Rassen von Strumpfbandnattern, die sich in Musterung (mit Flecken, Streifen und Sprenkeln) und Farbe unterscheiden, von rot über braun bis orange, gelb, schwarz, grün und blau. Sie können von Rettungsorganisationen, Tierhandlungen und Züchtern erworben werden. Unabhängig davon, wo sie erworben werden, sollten alle neuen Haustierschlangen von einem schlangenkundigen Tierarzt gründlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.

Wie man Strumpfbandnattern unterbringt

Ausgewachsene Schlangen können in Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 50 Litern (je nach Größe) oder in Plastikwannen mit dicht schließenden Deckeln untergebracht werden, da sie für ihre Fähigkeiten als Ausbrecher bekannt sind. Sie sollten eine flache Schale mit Wasser haben, die groß genug ist, um darin zu baden, um hydriert zu bleiben, eine Wärmematte unter dem Becken oder eine Wärmelampe über dem Becken, eine Holz- oder Plastikversteckbox und einige große Steine, an denen sie sich reiben können, um die Häutung zu fördern. Einstreu auf Papierbasis (zerkleinertes Zeitungspapier, Metzgerpapier, Papiertücher oder handelsübliche Recyclingpapierprodukte) ist ideal, da sie den Schlangen die Möglichkeit bietet, sich zu vergraben und zu verstecken, aber verdaulich ist, wenn sie gefressen wird, und nicht zu einer Verstopfung des Magen-Darm-Trakts führt, wie dies bei Sand, Erde und anderen Partikeln der Fall sein kann. Die Käfige sollten täglich punktuell von verschmutzter Einstreu gereinigt und wöchentlich vollständig ausgeräumt werden. Frisches Wasser sollte täglich zur Verfügung stehen.

Die Tanks sollten ein Temperaturgefälle aufweisen, wobei das warme Ende in den hohen 80er-Jahren und das kühle Ende nicht unter den mittleren 70er-Jahren liegen sollte. Zur Überwachung der Tanktemperaturen sollte an jedem Ende ein Thermometer oder eine “Point-and-Shoot”-Thermometerpistole verwendet werden. Als Wärmequellen können entweder keramische Glühbirnen oder Quecksilberdampflampen (die sowohl Wärme als auch ultraviolettes [UV] Licht liefern) verwendet werden. Obwohl die Versorgung von Haustierschlangen mit ultraviolettem Licht umstritten ist (da UV-Licht für die Bildung von Vitamin D erforderlich ist, das die Kalziumaufnahme aus der Nahrung ermöglicht, und Schlangen ganze Beutetiere einschließlich der kalziumreichen Knochen der Beutetiere fressen), haben Studien gezeigt, dass Schlangen in Gefangenschaft gesünder sind, wenn sie mit UV-Licht versorgt werden. Daher sollte im warmen Teil des Beckens ein Sonnenplatz mit einer UV-Lampe, die die Sonne imitiert, eingerichtet werden, der um die 90 Grad Celsius warm ist. Die Beleuchtung sollte 10-12 Stunden pro Tag eingeschaltet bleiben und nachts ausgeschaltet werden. Je nach den jahreszeitlichen Umgebungstemperaturen kann eine zusätzliche Heizung erforderlich sein, um sowohl tagsüber als auch nachts eine angemessene Temperatur im Becken aufrechtzuerhalten.

Was man Strumpfbandnattern füttern sollte

Wilde Strumpfbandnattern ernähren sich von Würmern, Amphibien, Fischen, Eiern, Schnecken und Nagetieren. In Gefangenschaft können Strumpfbandnattern hauptsächlich mit gefrorenen, aufgetauten Nagetieren gefüttert werden, gelegentlich kann man ihnen aber auch andere Beutetiere wie Regenwürmer, frische ganze Fische, Frösche oder Kröten anbieten. Erwachsene Schlangen können einmal alle 7-10 Tage gefüttert werden. Unreife, wachsende oder trächtige Schlangen sollten alle 4-5 Tage gefüttert werden. Lebende Beutetiere sollten niemals angeboten werden, da sie die Schlange beißen und verletzen können.

Welche Arten von medizinischen Problemen können Strumpfbandnattern betreffen?

Wenn Strumpfbandnattern richtig gefüttert und untergebracht werden, sind sie ziemlich widerstandsfähig und entwickeln wahrscheinlich keine medizinischen Probleme. Viele Schlangen tragen Magen-Darm-Parasiten in sich, die bei der mikroskopischen Analyse frischer Stuhlproben festgestellt und mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden können. Viele dieser Parasiten sowie Salmonellen, die häufig im Magen-Darm-Trakt von Schlangen vorkommen, sind auf den Menschen übertragbar; daher sollte sich jeder, der mit Schlangen oder Gegenständen in deren Gehegen zu tun hat, gründlich die Hände waschen.

Schlangen, die übermäßig mit gefrorenem, aufgetautem Fisch oder unreifen Nagetieren (wie z. B. Mäusen) gefüttert werden, können ein Ernährungsungleichgewicht entwickeln. Schlangen, die in sehr kleinen Käfigen untergebracht sind und nie nach draußen dürfen, um sich zu bewegen, können übergewichtig werden. Schlangen, die zu kühl gehalten werden, sind anfällig für Infektionen, die durch ein schlecht funktionierendes Immunsystem und eine schlechte Verdauung verursacht werden. Bei Tieren, die in Becken mit schlechter Belüftung und übermäßiger Feuchtigkeit gehalten werden, kommt es häufig zu Haut- und Atemwegsinfektionen, die in der Regel tierärztlich behandelt werden müssen.

Andererseits können Strumpfbandnattern, die unter übermäßig heißen, trockenen Bedingungen ohne ausreichendes Wasser zum Tränken gehalten werden, dehydrieren und Probleme mit der Häutung entwickeln, wie z. B. zurückbleibende Hautstücke. Sie können auch ihre “Augenkappen” oder Hornhäute behalten, die normalerweise abgeworfen werden. Schlangen mit einem dieser Anzeichen sollten so bald wie möglich von einem Tierarzt untersucht werden, um festzustellen, ob eine Behandlung erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Schlange bei der Erstanschaffung untersuchen lassen, um sicherzugehen, dass Sie sie richtig pflegen, und sie danach jährlich untersuchen lassen, selbst wenn sie völlig gesund zu sein scheint, können Sie viele potenziell lebensbedrohliche Probleme vermeiden und Ihrer Strumpfbandnatter ein langes Leben ermöglichen.

LESEN SIE MEHR: