Inhalt
Pflege von Wasserschildkröten als Haustiere
Wasserschildkröten sind eine beliebte Wahl für Eltern, die zum ersten Mal ein Reptil als Haustier halten. Wasserschildkröten benötigen eine besondere Pflege in einem halb-aquatischen Lebensraum, und jede Art hat ihre eigenen Anforderungen an die Haltung, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre neue Schildkröte mit nach Hause nehmen.
Dieser Artikel dient als allgemeiner Leitfaden für die Haltung und Pflege einer Wasserschildkröte. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Temperaturen und Umgebungsbedingungen für jede einzelne Art zu bestimmen, um den Erfolg Ihres neuen Wassertieres zu maximieren. Wenden Sie sich unbedingt an einen Tierarzt, der sich mit Reptilien auskennt.
Schildkrötenhaltung
Anforderungen an die Käfiggröße von Wasserschildkröten
Die Größe des Geheges für Wasserschildkröten hängt vom Alter, der Größe und dem Geschlecht Ihrer Schildkröte ab. Jungtiere und kleine Schildkröten können in einem 20-30-Gallonen-Gehege gehalten werden, während größere und ausgewachsene Schildkröten oft größere Räume benötigen (60-120 Gallonen).
Schildkröten sind geschickte Kletterer und benötigen daher ein hohes Gehege, um ein Entweichen zu verhindern. Zusätzlich kann ein Gitter verwendet werden, um die Schildkröten in ihrem Gehege zu halten. Es ist eine gute Regel, dass die Wasseroberfläche mindestens eine Körperlänge vom oberen Rand des Geheges entfernt sein sollte, um ein Entweichen zu verhindern.
Wasserschildkröten benötigen mindestens 2/3 des Haltungsbereichs als Wasserfläche. Etwa 1/3 des Raums sollte trockenes Land bieten, wo die Schildkröten sich ausstrecken können. Der trockene Teil des Haltungsbereichs ist ein guter Platz zum Sonnenbaden. Die Wassertiefe sollte etwa doppelt so groß sein wie die Panzerlänge der Schildkröte; so können sie leicht tauchen und sich aufrichten, falls sie im Wasser umkippen.
Wasserfilterung für Wasserschildkröten
Es gibt verschiedene Arten von Filtern für Wasserschildkröten. Eine gute Wasserfilterung sollte für alle Lebensabschnitte Ihrer Wasserschildkröte gewährleistet sein. Das am besten gefilterte Wasser besteht aus einer Kombination von biologischer und mechanischer Filterung. Ein Testkit für die Wasserqualität von Süßwasser kann sicherstellen, dass die Filterung funktioniert und sich keine Giftstoffe wie Ammoniak im Wasser ansammeln. Die Filterung sollte der Wassermenge entsprechen, die Ihr Lebensraum enthält, oder diese übersteigen. Teilweise und vollständige Wasserwechsel können in Verbindung mit der Filterung für eine gute Wasserqualität sorgen. Achten Sie darauf, das Wasser zu entchloren, bevor Sie es in das Schildkrötengehege geben.
Fütterung von Wasserschildkröten im Wasser
Das Futter kann im Wasser (einige Schildkröten fressen auch schwimmende Gegenstände) oder an Land angeboten werden. Um die Häufigkeit des Wasserwechsels zu minimieren und zu verhindern, dass das Wasser im Panzer schmutzig wird, können Tierhalter ihre Schildkröten in einem separaten Becken füttern, das vom Hauptlebensraum getrennt ist. Schildkröten verschmutzen das Wasser häufig und benötigen Wasserwechsel, um ihren Lebensraum sauber und hygienisch zu halten.
Wasserschildkröten brauchen keinen separaten Wassernapf, da der größte Teil ihrer Umgebung aus Wasser besteht. Sie können Wasser aus dem Lebensraum trinken und es über ihre Haut und Kloake aufnehmen.
Bereicherung des Käfigs für Wasserschildkröten
Wasserumgebungen bieten zahlreiche Möglichkeiten der Bereicherung, z. B. durch den Bau von Inseln, unter denen sich Wasserschildkröten verstecken und/oder auf denen sie sich aufhalten können. Wasserpflanzen können ebenfalls in der Umgebung verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Pflanzen sicher sind, da viele Wasserschildkröten versuchen könnten, sie zu verzehren. Zu den sicheren Pflanzen gehören:
Auch Tunnel und Baumstämme können zur Bereicherung eingesetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Schildkröte nicht in der Unterwasseranreicherung verfangen kann, bevor Sie sie in die Umgebung setzen.
Temperatur und Schlafplätze für Wasserschildkröten
Wasserschildkröten sollten in den trockenen Bereichen des Haltungsbereichs mit einem Lichtbad ausgestattet werden. Dieser Bereich kann ultraviolettes Licht (UVA und UVB) liefern und die Temperatur unterstützen. In den Frühlings-/Sommermonaten sollten 12-14 Stunden lang und in den Herbst-/Wintermonaten 10-12 Stunden lang Sonnenbäder angeboten werden.
Die Temperaturen in den Liegebereichen sollten zwischen 89 und 95 Grad Celsius liegen. Außerdem sollte die Wassertemperatur zwischen 75 und 86 Grad Celsius liegen. Diese Heizer sollten geschützt werden, damit die Schildkröte nicht mit dem Heizelement in Berührung kommt.
Substrate für Wasserschildkröten
Im trockenen Bereich des Haltungsbereichs eignen sich als Substrate Reptilienmulch, Erde, Kokosnussschalen und Rinde. Sie sind alle biologisch abbaubar und sollten monatlich ausgetauscht werden. Im aquatischen Teil des Lebensraums können Flusssteine als Substrat verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Steine größer sind als der Kopf Ihrer Schildkröte, damit sie nicht versucht, die Steine zu verschlucken.
Futter für Wasserschildkröten
Die Ernährung von Wasserschildkröten sollte sich an der Menge an Proteinen orientieren, die sie normalerweise fressen. Einige Wasserschildkrötenarten sind Allesfresser (Pflanzen- und Fleischfresser), während andere Arten eher Fleischfresser sind (Fleischfresser). Einige Wasserschildkröten ändern ihre Ernährungsstrategie, wenn sie erwachsen sind, und können sogar zu Pflanzenfressern werden (sie fressen nur Pflanzen).
Jungschildkröten sollte eine proteinreiche Ernährung angeboten werden. Handelsübliche Wasserpellets können eine vollwertige Nahrung mit hohem Proteingehalt (70 %) bieten. Gehacktes Blattgemüse und gemischtes Gemüse können einen kleinen Teil des Futters ausmachen (30 %). Ausgewachsene Schildkröten sollten einen geringeren Eiweißanteil (30-50 %) erhalten, während der restliche Anteil der Nahrung aus Gemüse bestehen kann.
Gemüse und Obst können erwachsenen Schildkröten als Teil einer vollständigen Ernährung angeboten werden. Zu den Pflanzen, die angeboten werden können, gehören:
Römischer Salat, grüner und roter Blattsalat
Alle Lebensmittel sollten zum leichteren Verzehr in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Es können auch lebende Wasserpflanzen wie Wasserlinsen, Seerosen und Wasserhyazinthen angeboten werden. Obst sollte nur bei seltenen Gelegenheiten und als Leckerbissen angeboten werden. Erdbeeren sind bei Schildkröten immer sehr beliebt!
Fütterungszeitplan
Schlüpflinge und kleine Schildkröten sollten täglich gefüttert werden. Entfernen Sie nicht gefressenes Futter nach 15 Minuten, um die Verunreinigung des Wassers zu begrenzen. Erwachsene Tiere können in ähnlicher Weise alle 2-3 Tage gefüttert werden. Ausgewachsene Schildkröten können leicht überfüttert werden, was zu Fettleibigkeit führen kann.
Vitaminpräparate sollten dem Futter Ihrer Schildkröte zugesetzt werden, um eine vollständige, nahrhafte Ernährung zu gewährleisten. Die Menge der zugesetzten Vitamine sollte mit Ihrem Tierarzt besprochen werden, da einige Vitamine bei übermäßiger Zufuhr giftig sein können. Eine vollständige Ernährung sollte in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt entwickelt werden.
Medizinische Bedürfnisse von Schildkröten
Schildkröten können zahlreiche Krankheiten bekommen, und viele davon können durch schlechte Haltung verursacht werden. Zu den Krankheiten gehören:
LESEN SIE MEHR: