Inhalt
Gemalte Schildkröte – Chrysemys picta
Die Lackschildkröte ist eine Wasserschildkrötenart, die am häufigsten in und in der Nähe von langsam fließenden Gewässern vorkommt.
Es gibt vier verschiedene Unterarten der Wasserschildkröte, die alle in Nordamerika beheimatet sind und geografisch verteilt sind. Es handelt sich um die Östliche Suppenschildkröte, C. p. picta , die Mittlere Suppenschildkröte, C. p. marginata , die Westliche Suppenschildkröte, C. p. belli , und die Südliche Suppenschildkröte, C. p. dorsalis.
Größe der Lackschildkröte
Bemalte Schildkröten erreichen eine durchschnittliche Panzergröße (genannt Carapax) von etwa 12 Zoll, wobei die weiblichen westlichen bemalten Schildkröten eine durchschnittliche Größe von einem Fuß erreichen. Im Allgemeinen werden weibliche Wasserschildkröten größer als ihre männlichen Artgenossen. Am kleineren Ende des Spektrums der bemalten Schildkröten steht die südliche bemalte Schildkröte, die eine Größe von nur 5 Zoll erreicht. Schildkröten wachsen im Allgemeinen so, dass sie in das Becken passen, in dem sie untergebracht sind – was nicht bedeutet, dass sie in einer großen Einrichtung ewig wachsen.
Lebenserwartung von Lackschildkröten
Bei richtiger Ernährung und Pflege können Lackschildkröten 25 bis 30 Jahre alt werden, wobei einige der ältesten Tiere fast fünfzig Jahre alt werden.
Aussehen der Schildkröten
Östliche Suppenschildkröten haben einen ausgeprägten, glänzend schwarzen Panzer, der am Rand oft rot gefärbt ist. Die Nähte, die die einzelnen Panzerstücke voneinander trennen, sind bei der Östlichen Suppenschildkröte von Reihe zu Reihe perfekt aufeinander abgestimmt, und ihr Unterbauch ist einheitlich gelb. Sie haben auch dünne gelbe und rote Linien auf ihrer Haut, die durch dickere schwarze Bereiche getrennt sind.
Die Mittlere Suppenschildkröte sieht ähnlich aus wie die Östliche Suppenschildkröte, aber ihre Nähte sind versetzt und sie hat einen dunklen Bereich in der Mitte ihres Unterbauchs (Plastron).
Die Westliche Suppenschildkröte ist heller als andere Suppenschildkrötenarten und hat in der Regel einen olivfarbenen Panzer und größere dunkle Bereiche auf dem Plastron als die Mittlere Suppenschildkröte.
Und schließlich die Südliche Suppenschildkröte, die als einzige Schildkrötenart einen durchgehenden gelben Streifen in der Mitte des Panzers hat. Südliche Suppenschildkröten haben ebenfalls ein durchgehend gelbes Plastron.
Pflegestufe der Lackschildkröte
Lackschildkröten eignen sich aufgrund ihres gutmütigen Wesens hervorragend als Haustiere für Anfänger und Fortgeschrittene. Da sie jedoch pflegeintensiver als Säugetiere sind und eine lange Lebensdauer haben, sollten Sie sich die Anschaffung gut überlegen. Ein weiterer Aspekt, der bei der Anschaffung einer Schildkröte als Haustier zu beachten ist, ist, dass die meisten Reptilien Salmonellen in sich tragen, weshalb man sich stets die Hände waschen und auf Hygiene achten sollte.
Ernährung von Lackschildkröten
Fütterung der Wasserschildkröte
Lackschildkröten sind gute Fresser und fressen gerne eine Vielzahl von Nahrungsmitteln. Ausgewachsene Schildkröten sollten nur etwa alle zwei bis drei Tage gefüttert werden; eine tägliche Fütterung führt zu Übergewicht.
Lackschildkröten sind Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl Fleisch als auch Pflanzen. Sie sollten das Futter Ihrer Schildkröte abwechslungsreich gestalten, auch wenn sie nur eine Futtersorte bevorzugt. Dies ist wichtig, um die Schildkröte mit allen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, die sie für ein gesundes und glückliches Leben braucht.
Was das Gemüse betrifft, so können Sie Ihrer Wasserschildkröte Römersalat oder roten Blattsalat (niemals Eisbergsalat), gehacktes gemischtes Gemüse und Kohlgemüse füttern. Für Fleisch gibt es mehrere Möglichkeiten: kleine Guppys, verschiedene Insekten und Regenwürmer, gehacktes Rinderherz, gekochte Hühnerteile und sogar fettarmes Hundefutter. Der Schlüssel zu einer guten Schildkrötenernährung ist Abwechslung.
Ergänzungen
Abgesehen von Pflanzen und Proteinen muss die Schildkröte regelmäßig mit Vitaminen und Kalzium versorgt werden. Dies kann erreicht werden, indem Sie Ihrer Schildkröte einen Kalziumblock zum Knabbern geben und sie gelegentlich mit im Handel gekauften Schildkrötenpellets füttern.
Tipps zur Fütterung
Ein kleiner Tipp für die Fütterung Ihrer Wasserschildkröte: Verwenden Sie einen Behälter! Wenn Sie nicht gerade lebende Fische ins Wasser setzen, sollten Sie Ihre Schildkröte in einem Behälter füttern, der von ihrem Wohn- und Schwimmbereich getrennt ist. So müssen Sie den Lebensraum nicht nach jeder Fütterung säubern. Glauben Sie uns, Schildkröten sind unordentliche Esser.
Gesundheit von Lackschildkröten
Lackschildkröten sind nur so gesund wie ihre Gehege; die meisten Krankheiten und Gesundheitsprobleme sind auf schmutzige Lebensräume und/oder falsche Ernährung zurückzuführen. Ansonsten sind Lackschildkröten ein robustes Völkchen.
Zu den Anzeichen für Gesundheitsprobleme gehören erhebliche Gewichtsveränderungen (wiegen Sie Ihre Schildkröte jeden Monat), geschwollene Augen oder offene Wunden auf der Haut (dies deutet auf einen Mangel an Kalzium und/oder Vitamin D3 hin; siehe die Abschnitte über Ernährung bzw. Licht), Atembeschwerden, Blasen aus der Nase und die Unfähigkeit, im Wasser richtig zu schwimmen oder zu atmen.
Wenn Ihre Wasserschildkröte unter einem der oben genannten Symptome leidet, empfehlen wir Ihnen, sich umgehend mit Ihrem Tierarzt in Verbindung zu setzen. Hoffentlich haben Sie sich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung gesetzt, als Sie Ihre Wasserschildkröte nach Hause brachten. Denken Sie daran, dass es immer besser ist, einen Tierarzt für Reptilien zu haben, bevor Sie einen brauchen.
Wie andere Reptilien sind auch Wasserschildkröten Träger von Salmonellen, daher sollten sie nie frei in der Wohnung herumlaufen dürfen. Um eine Ansteckung mit Salmonellenbakterien zu vermeiden, sollten Sie sich stets die Hände gründlich waschen. Obwohl jeder ein Risiko für eine Salmonelleninfektion hat, ist dies besonders wichtig in Haushalten mit Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen). Es ist eine gute Regel, sich immer die Hände zu waschen, nachdem man die Schildkröte, ihre Umgebung oder die Einrichtungsgegenstände, die man für die Schildkröte aufbewahrt, wie Futternäpfe oder Unterstände, berührt hat.
Verhalten von Lackschildkröten
Abgesehen von gelegentlichen Rangeleien um den besten Platz zum Sonnenbaden sind Wasserschildkröten ein friedfertiger Haufen. Sie sind nicht so hibbelig oder nervös wie andere Schildkrötenarten, z. B. Landkartenschildkröten, aber sie genießen von Zeit zu Zeit ein wenig Einsamkeit. Den größten Teil ihres Tages verbringen sie damit, sich in der Sonne zu sonnen, nach einer Mittagsmahlzeit zu suchen und sich dann früh zurückzuziehen. Gemalte Schildkröten sind bei der Nahrungsaufnahme etwas aktiver,
Zubehör für die Umgebung Ihrer Wasserschildkröte
Unterbringung der Wasserschildkröte – Habitat oder Aquarium
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Wasserschildkröte draußen oder drinnen unterbringen möchten, gibt es ein paar grundlegende Eigenschaften, die jedes geeignete Schildkrötengehege haben muss: ausreichend Platz, Licht und Wärme sowie Wasser.
Wenn es um die Größe der Schildkrötenbehausung geht, ist größer immer besser.
Wasser
Lackschildkröten schwimmen gerne und brauchen Zugang zu sauberem Wasser, sowohl zum Trinken als auch zum Schwimmen. Stellen Sie einen Wasserbereich zur Verfügung, der mindestens viermal so groß ist wie die Schildkröte und mindestens 1,5 mal so tief ist wie die Länge der Schildkröte. Ein angemessener Schildkrötenpanzer ist zwischen 91,4 und 121,9 cm breit und mindestens 30,5 cm tief. Dies bietet genügend Platz zum Schwimmen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Tiere versehentlich ertrinken. Wenn das Wasser zu flach ist, kann sich Ihre Schildkröte beim Tauchen verletzen.
Wenn Sie mehrere Schildkröten in einem Gehege halten, erhöhen Sie die angegebenen Maße um 25 % für jede weitere Schildkröte. Als Faustregel gilt, dass eine Lackschildkröte mindestens 20 Liter Wasser braucht und jede weitere Schildkröte weitere 10 Liter. Denken Sie daran, dass dies nur ein Minimum ist, mehr ist immer besser. So haben sie viel Platz, um sich zu bewegen.
Wenn Sie Ihre gefärbte Schildkröte in einem Außengehege halten, können Sie einen echten Miniaturteich in Ihrem Schildkrötengehege anlegen. Teichfolien gibt es in vielen Zoohandlungen und im Internet, und Sie können den Teich mit echten oder unechten Pflanzen, Steinen und sogar echten Fischen dekorieren, die auch eine wunderbare Nahrungsquelle für Ihre Schildkröte darstellen. Achten Sie darauf, dass es um den Teich herum Stellen gibt, an denen Ihre Schildkröte leicht hinein- und herausklettern kann. Stellen Sie den Teich außerdem an einen schattigen Ort, damit das Wasser nicht zu heiß wird, und reinigen Sie das Wasser täglich, entweder mit einem Wassersauger oder einer Filterpumpe.
Licht
Gemalte Schildkröten nehmen in ihrer natürlichen Umgebung viel Sonnenlicht auf. Das ist wichtig, denn Sonnenlicht ist eine Hauptquelle für Vitamin D3. Das heißt, die UVB-Strahlen im direkten Sonnenlicht veranlassen den Körper, Cholesterin im Körper zu synthetisieren, wodurch Vitamin D3 entsteht, das einen direkten Einfluss auf den Stoffwechsel und den Kalziumhaushalt hat.
Wenn Sie Ihre Wasserschildkröte die meiste Zeit im Haus halten, sollten Sie sowohl Glühbirnen als auch Leuchtstoffröhren verwenden. Glühbirnen werden zur Beleuchtung und Erwärmung bestimmter Bereiche des Beckens verwendet und sollten über den Liegeflächen angebracht werden. Achten Sie darauf, ein Thermometer an der Sonnenbank anzubringen, um eine Überhitzung des Bereichs zu vermeiden.
Leuchtstoffröhren sorgen für die allgemeine Beleuchtung und sollten für gefärbte Schildkröten bereitgestellt werden. Eine Quelle für ultraviolettes (UV) Licht wird für die allgemeine Gesundheit von Sumpfschildkröten dringend empfohlen. Verwenden Sie eine UVB-Lampe, um Ihre Schildkröten mit Vitamin D3 zu versorgen. Stellen Sie die Lampe so auf, dass das Licht nicht durch eine Glas-, Plexiglas- oder Kunststoffschicht blockiert wird, da UVB-Strahlen diese Materialien nicht durchdringen können und die nützlichen Wellenlängen den Körper der Schildkröte nicht erreichen.
Temperaturen, die für den durchschnittlichen Menschen angenehm sind, sind für Wasserschildkröten viel zu kalt. Lackschildkröten sind wie andere Reptilien ektotherm, das heißt, sie wärmen ihren Körper mit Hilfe externer Wärmequellen. Zusätzliche Wärme kann in Form einer Unterwasserheizung oder eines Tauchboilers bereitgestellt werden. Unabhängig davon, für welche Art von Heizung Sie sich entscheiden, müssen Sie die Temperatur im Inneren des Geheges mit digitalen Thermometern überwachen, um eine Überhitzung des Wassers zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die elektronischen Thermometer mit Alarmen zu verbinden, die auslösen, wenn die Temperatur sinkt (oder zu hoch wird), so dass Sie sicher sein können, dass die richtige Temperatur aufrechterhalten wird.
Unterschlupf und Liegeplätze
Auch wenn Schildkröten über einen eingebauten Unterschlupf verfügen, brauchen sie dennoch einen Ort, an dem sie sich sicher verstecken können. Sie können ein Unterwasserversteck mit echten oder künstlichen Pflanzen einrichten. Achten Sie aber darauf, dass sich Ihre Schildkröte nicht darin verfangen kann, da die Gefahr des Ertrinkens besteht. Auch die Pflanzen müssen regelmäßig kontrolliert und ausgetauscht werden.
Wenn der Lebensraum Ihrer Schildkröte im Freien liegt, achten Sie darauf, dass mindestens ein Bereich in der Sonne liegt. Lackschildkröten lieben die Sonne, deshalb brauchen sie einen Platz, der nicht im Wasser liegt und wo sie sich zum Trocknen und Aufwärmen zurückziehen können. Treibholz, Korkplatten und glatte, flache Felsen sind gut geeignet. Achten Sie nur darauf, dass Sie etwas verwenden, an dem sich Ihre Schildkröte nicht den Panzer zerkratzt. Wenn sich Ihr Schildkrötenhabitat in einem Innenraum befindet, stellen Sie einen UVB-Strahler über diesem Bereich auf, damit sich Ihre Schildkröte dort sonnen kann.
Dekorationen
Abgesehen von einem Platz zum Trocknen benötigen bemalte Schildkröten keine weitere Dekoration des Panzers, obwohl einige Schildkrötenhalter meinen, dass ein schlichter Panzer viel zu steril aussieht. Schildkrötensichere Pflanzen schaffen eine angenehme Umgebung, aber bedenken Sie, dass alles, was Sie in den Panzer stellen, regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden muss. Steine und Kieselsteine können ebenfalls für einen besonderen Effekt sorgen, wobei jedoch die Größe zu beachten ist. Kies, der verschluckt werden kann, kann zu Verdauungsproblemen bei Ihrer Wasserschildkröte führen. Wählen Sie daher ein Substrat, das zu groß ist, um in den Mund genommen zu werden, oder so klein, dass es das Verdauungssystem Ihrer Schildkröte problemlos passieren kann. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Experten für Herpetokultur vor Ort beraten lassen.
Lebensraum und Geschichte der Lackschildkröte
Die Gemalte Schildkröte kommt fast ausschließlich in den Vereinigten Staaten vor, wobei einige der nördlichen Arten bis nach Kanada vordringen. Östliche Suppenschildkröten sind entlang der Ostküste zu finden, Midland Suppenschildkröten sind in den Gebieten östlich des Mississippi beheimatet, westliche Suppenschildkröten sind in den USA und in Kanada vom Mittleren Westen bis nach Washington zu finden, und die südliche Suppenschildkröte ist in Illinois, Missouri und in Gebieten südlich der Golfküste beheimatet.
Gemalte Schildkröten sind ein fauler Haufen; sie verbringen ihre Tage am liebsten damit, sich in der Sonne zu sonnen und in langsam fließenden Flüssen zu schwimmen. Während die meisten Sumpfschildkröten warmes Wetter bevorzugen, sind einige der nördlichsten Schildkrötenarten kälteresistent und wurden sogar beim Schwimmen unter Eisschollen gesichtet.
Dieser Artikel wurde von Dr. Adam Denish, VMD, auf seine Richtigkeit überprüft und bearbeitet.
LESEN SIE MEHR: