Inhalt

Fettleibigkeit bei Amphibien

Fettleibigkeit bei Amphibien

Übergewicht ist bei Amphibien ein ebenso großes Problem wie bei Menschen, das allgemein als Fettleibigkeit bezeichnet wird. Diese Ernährungsstörung belastet und strapaziert viele Körperorgane und kann in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Und obwohl Fettleibigkeit bei großen Amphibien wie den südamerikanischen Hornfröschen, dem Binden-Tigersalamander und dem Östlichen Tigersalamander häufiger vorkommt, tritt sie auf, weil Amphibien in Gefangenschaft ohne Rücksicht auf ihren Energiebedarf weiterhin angebotene Beute verzehren. Daher kann diese Störung mit einer stabilen, artspezifischen Ernährung leicht behoben werden (fragen Sie einen Tierarzt nach einer geeigneten Ernährung für Ihre spezielle Amphibie).

Anzeichen

  • Lethargie
  • Schwierigkeiten bei der Bewegung
  • Atembeschwerden
  • Sichtbares Übergewicht

Ursachen

Überfütterung ist die Hauptursache für Fettleibigkeit. Selbst Amphibien, die sich regelmäßig ernähren und sich wenig oder gar nicht bewegen, lagern die zusätzlichen Kalorien schließlich als Fett ein. Auch verletzte oder kranke Amphibien können an Gewicht zunehmen, weil sie sich nicht bewegen können.

Diagnose

Ihr Tierarzt kann den Körper mit sanftem Fingerdruck untersuchen, um nach Fettablagerungen zu tasten und das Gewicht mit dem entsprechenden Bereich für seine Art zu vergleichen. Bei weiblichen Tieren kann jedoch eine Ultraschalluntersuchung erforderlich sein, um Fettablagerungen von Eimassen zu unterscheiden.

Behandlung

Die beste Behandlung von Fettleibigkeit besteht darin, den Lebensraum oder das Gehege der Amphibien zu vergrößern. Durch die Erhöhung der Aktivität des Tieres wird seine Stoffwechselrate verbessert, so dass es überschüssige Kalorien verbrennen kann. Hält man die Amphibie am oberen Ende ihres bevorzugten Temperaturbereichs, beschleunigt dies ebenfalls die Stoffwechselrate und erhöht den Kalorienverbrauch. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die empfohlene Höchsttemperatur für die jeweilige Amphibienart nicht überschritten wird. Schließlich kann die Reduzierung der Futtermenge bei vielen Ernährungsstörungen, einschließlich Fettleibigkeit, helfen.

Lebensweise und Management

Obwohl eine Überfütterung leicht zu einer fettleibigen Amphibie führen kann, hilft es, die Nahrungsaufnahme des Tieres zu überwachen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich auf die Pirsch zu begeben und sein Futter zu suchen. Wenden Sie sich außerdem an Ihren Tierarzt, um einen geeigneten Ernährungsplan für Ihre Amphibie aufzustellen.

LESEN SIE MEHR: