Inhalt

Blauzungen-Skink – Tiliqua

Blauzungen-Skink - Tiliqua

Eine der größten Eidechsenfamilien ist die Familie der Scincidae oder Skinke. Der bekannteste und beliebteste Skink für Haustiere ist der Tiliqua oder Blauzungenskink. Es gibt verschiedene Arten und Unterarten des Blauzungenskinks, die alle die charakteristische beerenblaue Zunge haben.

Es gibt zehn Arten bzw. Unterarten des Blauzungenskinks. Es handelt sich um den westlichen, den zentralen, den östlichen, den nördlichen, den gefleckten, den Pygmäen-, den indonesischen, den Kei-, den Tanimbar- und den Merauke-Blauzungenskink.

Größe der Blauzungenskinke

Der Blauzungenskink ist eine mittelgroße Eidechse mit eher schwerem Körperbau, kurzen, stumpfen Schwänzen und Beinen und einem dreieckigen Kopf. Aufgrund ihrer kurzen und stummeligen Beine bewegen sie sich nur langsam und klettern nicht sehr gerne.

Die Größe eines Blauzungenskinks als Haustier hängt weitgehend von der Art ab, die Sie erwerben, aber im Allgemeinen erreichen sie eine Länge von bis zu 20 Zoll und manchmal mehr. Die durchschnittliche Größe der einzelnen Blauzungenskink-Arten ist unten aufgeführt:

  • Westliche Blauzungenskinke werden etwa 19,5 Zoll (50 cm) lang. Sie sind eine der selteneren Skinkarten und werden normalerweise nicht als Haustiere gehalten.
  • Pygmäen-Blauzungenskinke sind die kleinsten und seltensten unter den Skinkarten und werden maximal 10 cm (4 Zoll) lang.
  • Gepunktete Blauzungenskinke können bis zu 60 cm (23,5 Zoll) lang werden.
  • Die Skinke der Tanimbar-Insel sind kleiner und erreichen eine Länge von 15 bis 17 Zoll (38 bis 43 cm).
  • Nördliche Blauzungenskinke sind die größte und schwerste Art und erreichen eine durchschnittliche Länge von 61 cm.
  • Östliche Blauzungenskinke werden auch als gewöhnliche Blauzungenskinke bezeichnet und erreichen eine durchschnittliche Länge von 19 Zoll (48 cm).
  • Centralian blue-tongued skinks werden zwischen 15,5 und 17,5 Zoll (40 bis 45 cm) lang.
  • Merauke-Blauzungenskinke erreichen häufig Längen von 25 bis 30 Zoll (63,5 – 76 cm).
  • Blauzungenskinke von der Insel Kei und aus Indonesien werden bis zu 50 cm (19,75 Zoll) lang.

Lebenserwartung von Blauzungenskinken

Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Arten von Blauzungenskinken, und jede Art und Unterart hat eine andere Lebensspanne und andere Merkmale. Die gesamte Skinkfamilie ist jedoch relativ langlebig. Wenn Sie die Anschaffung eines Blauzungenskinks als Haustier in Erwägung ziehen, sollten Sie sich auf eine Lebensdauer von mindestens zwanzig Jahren einstellen.

Die normale Lebenserwartung eines in Gefangenschaft gehaltenen Skinks liegt zwischen fünfzehn und zwanzig Jahren, aber es wird berichtet, dass einige Tiere mehr als zweiunddreißig Jahre alt werden.

Erscheinungsbild des Blauzungenskinks

Blauzungenskinke sind, wie der Name schon sagt, vor allem für ihre leuchtend blauen, beerenfarbenen Zungen bekannt.

Ihre Schuppen haben ein hochglänzendes Aussehen und sind in einer Vielzahl von Mustern, Farben und Markierungen erhältlich. Ihre Grundfarbe kann von einem cremigen Goldgelb über Rottöne und Orangetöne bis hin zu Silbergrau reichen, und in einigen Fällen sind sie ganz schwarz oder braun.

Je nach Art des Skinks weisen einige eine andere Musterung und Bänderung auf als andere.

Blauzüngiger Skink Pflegestufe

Blauzungenskinke sind insgesamt ein freundlicher, intelligenter Haufen, soweit es um Echsen geht. Sie eignen sich hervorragend als Haustiere für Reptilien, sind aber recht groß, wenn man sie hält. Sie leben sich schnell ein, sind leicht an die Gefangenschaft zu gewöhnen und entwickeln sich zu umgänglichen, unterwürfigen Haustieren. Einige Arten sind jedoch ruhiger als andere, und nicht alle Arten von Blauzungenskinken sind für Kinder sicher.

Die Kosten für Wartung und Pflege sind relativ gering, vor allem im Vergleich zu einem Hund oder einer Katze, und Blauzungenskinke können recht lange leben. Aus diesen Gründen sind sie sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Herpetokulturen geeignet, sollten aber gut überlegt sein, bevor man sich für einen Blauzungenskink entscheidet.

Ernährung des Blauzungenskinks

Fütterung Ihres Blauzungenskinks

Blauzungenskinke sind Allesfresser, die sowohl Pflanzen als auch Fleisch fressen. Ihre Ernährung sollte jedoch zu etwa 70 % aus frischem Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Stoffen bestehen – eine gute Nachricht, wenn Sie keine lebenden Insekten zur Fütterung Ihres Skinks ins Haus holen wollen!

Tiefkühlgemüse kann verwendet werden, sollte aber nicht ausschließlich verwendet werden, da es nicht genug Thiamin enthält, um einen gesunden Skink zu ernähren. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung, die zu etwa 50 % aus Gemüse und Grünzeug, zu 20 % aus Obst und Blumen und zu 30 % aus tierischem Eiweiß in Form von Fleisch, Fisch, wirbellosen Tieren oder Nagetieren besteht.

Zu den Gemüsesorten, mit denen Sie Ihren Skink füttern können, gehören Grünkohl, Kaktusfeigen, frischer Okra und Mais, geriebene Karotten, grüne Bohnen, Rüben, Kohlrabi, Bok Choy und Endivien.

Kalziumreiche Früchte und Blumen wie Himbeeren, Erdbeeren, Rosen und Heidelbeeren können den Rest des vegetarischen Anteils der Ernährung Ihres Skinks ausmachen.

Ein Wort der Vorsicht: Füttern Sie Ihren Skink nicht mit Avocado (sie ist giftig), Salat, Spinat, sauren Zitrusfrüchten (sie verursachen Durchfall) und Rhabarber (ebenfalls giftig).

Was das Fleisch auf dem Speiseplan Ihrer Blauzunge angeht, so ist es eine Frage der Vorliebe, ob Sie das Fleisch kochen oder nicht; schauen Sie, was Ihr Skink bevorzugt. Wenn Sie es mit rohem Fleisch versuchen, sind Rinderherz un d-leber eine ausgezeichnete Wahl – Sie können in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Fleischabteilung nach ihnen fragen. Sie können Ihren Blauzungenskink auch mit kleinen Mäusen, kleinen Ratten und Insekten wie Riesenmehlwürmern oder Grillen füttern. Gelegentlich können Sie ihnen auch fettarmes, hochwertiges Hunde- oder Katzenfutter aus der Dose geben.

Die Futtermenge hängt von der Größe und dem Alter des Skinks ab, aber im Allgemeinen sollten Sie Babys und jungen Skinken über einen Zeitraum von sechs Tagen so oft und so viel Futter anbieten, wie sie möchten, und sie dann am siebten Tag fasten lassen. Ausgewachsenen Skinken kann man jeden zweiten Tag frisches Futter anbieten.

Stellen Sie das Futter in eine flache Schale und nehmen Sie nicht gefressene Portionen immer weg.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Lassen Sie niemals lebende Beutetiere über Nacht mit Ihrem Skink im Käfig. Ein verständlicherweise verängstigtes Beutetier kann Ihrem Drachen Verletzungen zufügen, die manchmal so schwerwiegend sind, dass sie notversorgt werden müssen.

Gesundheit des Blauzungenskinks

Blauzungenskinke sind insgesamt relativ robuste, pflegeleichte Echsen. Da sie in einer völlig anderen Umgebung als Menschen und andere Säugetiere leben, erfordert ihre Haltung als gesunde Haustiere genaue Beobachtung, richtige Hygiene und Hingabe.

Es liegt in Ihrem und dem Interesse Ihres neuen Haustieres, einen qualifizierten Tierarzt für Reptilien zu finden, noch bevor Sie Ihren Skink nach Hause bringen. Auch Reptilien müssen irgendwann tierärztlich behandelt werden, vor allem solche, die so lange leben wie der Skink. Sie müssen sich nach einem Tierarzt umsehen, der auf “Exoten” spezialisiert ist und Erfahrung mit Reptilien hat – vor allem mit Blauzungenskinken.

Häufige Gesundheitsprobleme bei Blauzungenskinken

Wenn Ihr Blauzungenskink krank oder gestresst ist, kann er aufhören zu fressen und die meiste Zeit damit verbringen, sich zu verstecken. Reptilien als Haustiere können im Allgemeinen an einer Reihe von Krankheiten leiden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der am häufigsten auftretenden Krankheiten und Störungen bei Blauzungenskinken.

Rohe Nase

Diese Krankheit tritt bei wild gefangenen Skinken und nervösen Skinken in Gefangenschaft auf. Sie ist durch eine gereizte oder blutende Nase gekennzeichnet, die dadurch verursacht wird, dass der Skink seine Schnauze an seinem Gehege reibt.

Probleme mit den Krallen (Nägeln)

Diese sind recht häufig, da die Nägel von Blauzungenskinken in freier Wildbahn beim Laufen natürlich abgefeilt werden, aber in Gefangenschaft müssen die Krallen regelmäßig geschnitten werden. Kontrollieren Sie die Füße Ihrer Blauzungenskinke alle sechs bis acht Wochen, und wenn Sie ein starkes Wachstum feststellen, schneiden Sie sie mit einer Nagelschere.

Seien Sie beim Schneiden sehr vorsichtig, denn jeder Nagel hat ein Blutgefäß und blutet, wenn Sie ihn anschneiden, also schneiden Sie ihn nicht zu kurz.

Komplikationen beim Abblättern (Sloughing)

Dies wird auch Dysecdysis genannt und tritt auf, wenn die Umgebung des Skinks nicht feucht genug ist, um eine regelmäßige Häutung zu ermöglichen. Wenn Sie das Substrat des Tieres feucht halten, indem Sie es ein- oder zweimal täglich besprühen, können Sie dies verhindern.

Noch ein Hinweis zur Häutung von Skinken: Sie häuten sich nicht wie Schlangen auf einmal, sondern in kleinen Abschnitten.

Innere und äußere Parasiten

Untersuchen Sie Ihren Skink regelmäßig auf Zecken und entfernen Sie diese, falls sie gefunden werden. Milben sind eine weitere Art von Außenparasiten, die jedoch schrittweise beseitigt werden müssen. Ein Milbenbefall sieht aus wie ein weißer, roter oder schwarzer zappelnder Staub auf dem Körper Ihres Skinks.

Was innere Parasiten wie Bandwürmer, Lungenwürmer und Spulwürmer angeht, so sollten Sie Ihren Skink auf Dinge wie Lethargie und blutigen Stuhlgang beobachten. Wenn Sie Abmagerung oder blutigen Stuhlgang feststellen, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Maulfäule

Auch Stomatitis genannt, ist dies ein häufiges Gesundheitsproblem bei Eidechsen. Sie ist gekennzeichnet durch ein käsiges Sekret, das aus dem Mund, den Zähnen und den Lippen kommt. Sie kann auftreten, wenn sich der Skink beim Fressen verletzt, gestresst ist oder durch schlechte Haltung verursacht wurde.

Dehydrierung

Gekennzeichnet durch straffe, faltige Haut, meist um den Hals des Tieres.

Thermische (Haut-)Verbrennungen

Diese sind schwerwiegend und werden häufig durch Wärmequellen verursacht, die zu nahe am Skink platziert oder ungeschützt sind. Blasen und Verbrennungen sollten sofort mit kalten Kompressen für dreißig Minuten behandelt werden, um Komplikationen wie Infektionen zu vermeiden.

Blasenkrankheit/Schuppenfäule

Diese Krankheit wird häufig durch zu schmutzige oder feuchte Lebensräume verursacht. Die auch als Schuppenfäule bezeichnete Blasenerkrankung ist durch große Blasen gekennzeichnet, die sich unbehandelt mit Flüssigkeit füllen und aufplatzen, wodurch die Wunde für opportunistische Infektionen offen bleibt.

Verhalten des Blauzungenskink

Wie bereits erwähnt, sind Blauzungenskinke im Allgemeinen kluge, unterwürfige und interessante Tiere, die sich als Haustiere für alle Arten und Altersstufen von Herpetokulturen eignen. Allerdings gibt es einige Arten von Blauzungenskinken, die extrem aggressiv sind und nicht als Haustiere gehalten werden sollten. Einer der schlimmsten Übeltäter ist der Tanimbar Island-Blauzungenskink, der extrem aggressiv ist und für Familien mit Kindern nicht empfohlen wird.

Wie bei jedem Haustier, das sich an ein neues Zuhause gewöhnt, können neue Blauzungenskinke Verhaltensweisen wie Fauchen, Verstecken oder Aufplustern zur Verteidigung zeigen. Wenn ein Skink Angst hat, krümmt er seinen Körper in eine C-Form und streckt seinen Schwanz und seine leuchtend blaue Zunge heraus, während er seinen Körper aufbläht, um Raubtiere zu verscheuchen. Dieses Abwehrverhalten ist typisch für neu eingewöhnte Blauzungenskinke und lässt mit der Zeit und regelmäßigem Umgang nach, wenn sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnt haben.

Zubehör für die Umgebung des Blauzungenskinks

Einrichtung des Aquariums oder Vivariums

Das Heim Ihres Skinks, nennen wir es Vivarium, kann aus Plastik, Glas, Holz oder einem anderen Material bestehen, das Sie für das Beste halten. Es sollte jedoch leicht zu reinigen und leicht zugänglich sein, über eine ausreichende Belüftung verfügen, keine scharfen Kanten aufweisen und vor allem ausbruchsicher sein.

Das Vivarium muss groß sein. Für einen einzigen Skink reicht eine Mindestbodenfläche von 100 x 50 cm (39 x 20 Zoll) aus, aber eine Fläche von 120 x 60 cm (47 x 24 Zoll) wäre besser. Denken Sie daran, dass diese Eidechsen kurze Beine haben und nicht sehr hoch springen oder klettern können.

Skinke sind territorial, und man sollte nie mehr als ein Männchen im selben Käfig halten. Aus diesem Grund sollten Sie immer ein zusätzliches Vivarium bereithalten, wenn Sie mehrere Exemplare halten oder Ihre Blauzungen züchten wollen.

Das Substrat für das Zuhause Ihres Skinks sollte einigermaßen saugfähig und leicht zu reinigen und zu ersetzen sein. Sie können den Boden kahl lassen, aber das kann zu Krallenproblemen führen, wie oben im Abschnitt über Gesundheit erwähnt. Holzspäne eignen sich hervorragend zur Absorption von Gerüchen und Flüssigkeiten, außerdem lassen sich Holzspäne leicht reinigen. Zeitungspapier ist ebenfalls ein gutes Substrat, ebenso wie bestimmte Reptilienteppiche und bestimmte Arten von Kies und perlitfreier Blumenerde.

Zweige und Unterstände

Ein sicherer Ort zum Verstecken ist für den Blauzungenskink unerlässlich. Sie müssen zwei Verstecke im Vivarium Ihres Skinks einrichten. Die Verstecke müssen groß genug sein, um den gesamten Körper des Tieres zu verbergen; sie können so einfach sein wie ein Schuhkarton oder sie können dekorative “Höhlen” sein. Denken Sie nur daran, dass Sie alle Einrichtungsgegenstände schön und sauber halten müssen.

Wir haben bereits erwähnt, dass Blauzungenskinke stumpfe, kleine Beine haben und deshalb nicht wirklich klettern können. Auch wenn sie nicht gerne klettern, sind Skinke doch wissbegierige kleine Kreaturen, die gerne über Dinge klettern und ihre Umgebung erkunden. Es ist zwar nicht notwendig, Stämme oder Äste zum Klettern bereitzustellen, aber sie sind eine schöne Ergänzung, um Spaß zu haben und sich an ihren warmen Plätzen zu sonnen.

Wärme und Licht

Die wichtigsten Merkmale des neuen Heims Ihres Skinks sind Beleuchtung und Heizung. Skinke benötigen einen Wärmegradienten, damit sie ihre eigene Körpertemperatur regulieren können. Die Lufttemperatur sollte tagsüber zwischen 30 und 35 Grad Celsius liegen und nachts nicht unter 70 bis 75 Grad Celsius fallen. Die Verwendung mehrerer Thermometer mit digitaler Anzeige im gesamten Terrarium wird Ihnen helfen, die richtigen Temperaturen zu halten. Das Substrat selbst sollte am warmen Ende etwa 35 Grad Celsius und am kühleren Ende 30 Grad Celsius betragen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Blauzungenskinke von einer Vollspektrum-Beleuchtung mit UV-Anteil sehr profitieren. Der knifflige Teil ist die Auswahl der richtigen Art von UV für Ihren Skink. Achten Sie darauf, Lampen zu kaufen, die sowohl das nützliche UVA als auch das UVB ausstrahlen – scheuen Sie sich nicht, Ihren Zoofachhändler zu fragen, welche Lampen die besten sind.

Achten Sie darauf, dass sich unter den Lampen kein Plastik, Glas oder Plexiglas befindet, da diese Materialien so heiß werden können, dass sich Ihr Skink ernsthaft verbrennt. Halten Sie die Licht-/Wärmequelle außerhalb des Geheges und in einem Abstand von etwa 15 cm zu allen Außenflächen.

Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit)

Blauzungenskinke benötigen ein gewisses Maß an Wärme und Feuchtigkeit, was Sie bei der Wahl des Materials für Ihr Vivarium berücksichtigen sollten.

Halten Sie eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 und 45 % aufrecht, indem Sie eine Wasserschale im Terrarium aufstellen (Sie sollten ohnehin eine Wasserschale bereitstellen) und den Skink von Zeit zu Zeit besprühen. Skinke haben die lästige Angewohnheit, ihre Wasserschale zu verschmutzen, sobald sie gewechselt wird. Eine gute Faustregel ist, alle paar Stunden nachzusehen, um die Wasserschale aufzufüllen und/oder zu ersetzen.

Wasser für Ihren Blauzungenskink

Sie müssen Ihrem Skink eine große Schale mit Wasser zur Verfügung stellen, aus der er trinken und in der er baden kann. Wie bereits erwähnt, neigen Skinke dazu, ihr Wasser schnell zu verunreinigen; überprüfen Sie die Wasserschale alle paar Stunden, um sie nachzufüllen oder zu ersetzen.

Lebensraum und Geschichte

Alle Blauzungen sind in Australasien beheimatet; man findet sie auf dem australischen Festland und in Teilen Asiens sowie in Papua-Neuguinea und auf einigen anderen indonesischen Inseln.

Obwohl Blauzungenskinke in zahlreichen Varianten, Größen und Farben vorkommen, wurde diese Echsenart von Reptilien- und Eidechsenliebhabern lange Zeit völlig ignoriert. In den letzten Jahren ist sie aufgrund ihrer markanten beerenblauen Zunge, ihrer Variabilität und ihres unterwürfigen Verhaltens äußerst beliebt geworden.

Es gibt mehrere Arten von Blauzungenskinken, die auf der Liste der gefährdeten Arten stehen, aber größtenteils sind Blauzungenskinke weit verbreitet und im Zoohandel leicht zu finden.

Jetzt, wo Sie das Vivarium für Ihren Blauzungenskink eingerichtet haben, einen zuverlässigen Tierarzt gefunden haben (nur für den Fall der Fälle) und ein gesundes neues Exemplar nach Hause gebracht haben, können Sie loslegen! Mit der richtigen Pflege und ein wenig Liebe werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem Blauzungenskink haben.

Dieser Artikel wurde von Dr. Adam Denish, VMD, auf seine Richtigkeit überprüft und bearbeitet.

LESEN SIE MEHR: