Welches Futter ist das beste für eine Katze mit Diabetes?

Welches Futter ist das beste für eine Katze mit Diabetes?

Die große Mehrheit der zuckerkranken Katzen leidet an einem so genannten Typ-2-Diabetes. Das bedeutet, dass sie zumindest im Frühstadium der Krankheit noch Insulin produzieren, das für eine normale Körperfunktion ausreichend sein sollte. Das Problem ist, dass der Rest des Körpers weniger empfindlich auf Insulin reagiert, was fast immer auf die hormonellen Auswirkungen von Übergewicht zurückzuführen ist. Um eine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel zu erzielen, muss die Bauchspeicheldrüse immer größere Mengen Insulin ausschütten, wodurch die für die Insulinproduktion zuständigen Betazellen der Bauchspeicheldrüse schließlich erschöpft werden.

Wird der Typ-2-Diabetes frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt, kann die Betazellfunktion ausreichend erhalten bleiben, so dass die Katze schließlich von den Insulininjektionen abgesetzt werden kann (so genannte diabetische Remission). Bei fortgeschrittenen Fällen ist dies jedoch in der Regel nicht der Fall. Bei diesen Patienten sind die Betazellen dauerhaft abgenutzt, und die Katze muss für den Rest ihres Lebens Insulin spritzen.

Das ideale Futter für die Diabetesbehandlung muss drei Ziele erreichen:

  1. Abschwächung der starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels und dadurch Verringerung der vom Körper benötigten Insulinmenge
  2. Förderung der Gewichtsabnahme, um die negativen hormonellen Auswirkungen der Fettleibigkeit zu verringern
  3. Die Katze muss es fressen wollen.

Lassen Sie mich kurz auf Punkt drei eingehen. Wenn eine Katze ein Futter nicht fressen will, kann es natürlich keine positive Wirkung auf den Zustand des Patienten haben. Ebenso wichtig ist bei Diabetes, dass die Insulindosis an die Futteraufnahme der Katze angepasst werden muss. Die einer Katze verschriebene Insulindosis basiert auf der Annahme, dass die Patientin eine bestimmte Menge an Futter zu sich nimmt. Wenn sie deutlich weniger frisst, muss die Dosis gesenkt werden, um die potenziell tödlichen Komplikationen eines niedrigen Blutzuckerspiegels zu vermeiden. Die Krankheitsbewältigung ist viel einfacher und weniger gefährlich, wenn eine diabetische Katze sich auf ihre Mahlzeiten freut und mit Genuss frisst, so dass die volle vorgeschriebene Insulindosis ohne Bedenken verabreicht werden kann.

Zum Glück gibt es viele Katzennahrungen, die alle drei Kriterien erfüllen. Die beste Wahl kann ich mit einem Wort zusammenfassen: Dosenfutter. Ganz im Ernst. Alle Dosenfutter enthalten viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate, eine Kombination, die die Gewichtsabnahme und einen konstanten Blutzuckerspiegel bei Katzen fördert, und die meisten Katzen lieben Dosenfutter, es sei denn, Sie haben es mit einem Tier zu tun, das süchtig nach Trockenfutter ist.

Natürlich könnten wir noch viel genauer darauf eingehen, welches Dosenfutter das ideale Nährstoffprofil für die Behandlung von Diabetes hat, aber das wäre meiner Meinung nach unnötige Detailverliebtheit.

LESEN SIE MEHR: