Inhalt

Ursachen für schlechte Gerüche bei Katzen

Ursachen für schlechte Gerüche bei Katzen

Wenn man an stinkende Haustiere denkt, sind Katzen nicht die erste Spezies, die einem in den Sinn kommt. Sauberkeit ist schließlich einer ihrer größten Vorzüge. Wenn Sie also einen üblen Geruch bei Ihrer Katze feststellen, sollten Sie aufmerksam werden. In den meisten Fällen sind üble Katzengerüche ein Zeichen dafür, dass etwas ernsthaft nicht stimmt.

Um herauszufinden, was die Ursache für den üblen Geruch ihrer Katze sein könnte, konzentrieren sich Tierhalter am besten auf die genaue Art des Geruchs und die Stelle am Körper, von der er ausgeht.

Maulgeruch

Ein gesundes Katzenmaul stinkt nicht, aber es kann eine Menge schiefgehen, um das zu ändern. Zahnkrankheiten sind die häufigste Ursache für unangenehmen Katzengeruch. Zahnbelag und Zahnstein, die sich auf den Zähnen ansammeln, entzündetes Zahnfleisch, das sich von den darunter liegenden Strukturen löst, und lockere Zähne bieten die perfekte Umgebung für schlechten Atem. In abnormen Zahnfleischtaschen lagert sich Nahrung ab und verrottet dort, und in der ungesunden Umgebung können sich bakterielle Infektionen vermehren, die üble Gerüche erzeugen. Schlechter Geruch kann auch durch Fremdkörper, die sich im Mund festsetzen, durch Verletzungen des Mundgewebes und durch Mundtumore entstehen.

Manchmal verursachen systemische Krankheiten einen abnormal riechenden Atem. Vor allem Nierenerkrankungen können zu einem urin- oder ammoniakähnlichen Geruch aus dem Mund führen. Diabetes mellitus kann einen süßen oder “fruchtigen” Geruch hervorrufen oder, wenn sich der Zustand der Katze verschlimmert hat, einen Geruch, der an Nagellack erinnert. Bei Katzen mit einer schweren Lebererkrankung oder einer Darmverstopfung kann der Atem nach Fäkalien riechen.

Hautgeruch

Die Haut ist eine weitere relativ häufige Quelle für schlechten Geruch bei Katzen. Hautinfektionen entstehen oft als Folge anderer, zugrunde liegender Gesundheitsprobleme wie Wunden, Allergien, Parasiten, Krebs, Immunstörungen… im Grunde alles, was die normalen Schutzmechanismen der Haut stört.

Bakterielle Infektionen haben in der Regel einen fauligen Geruch, aber je nach Art des betroffenen Organismus können Sie auch einen süßlichen Geruch wahrnehmen. Hefepilzinfektionen werden typischerweise als “muffig” riechend beschrieben.

Wenn Ihre Katze einen Abszess entwickelt, der oft auf eine Bisswunde durch eine andere Katze zurückzuführen ist, und dieser Abszess aufbricht, werden Sie wahrscheinlich einen sehr üblen Geruch in Verbindung mit dem abfließenden Eiter wahrnehmen.

Regelmäßige Selbstpflege ist einer der Gründe dafür, dass Katzen in der Regel wenig Geruch an ihrer Haut haben. Wenn Katzen krank oder aufgrund von Arthritis oder Fettleibigkeit nicht beweglich sind, können sie sich nicht gut selbst pflegen und bekommen ein fettiges, ungepflegtes Fell, das leicht “komisch” riecht.

Ohrgeruch

Die meisten Ohrinfektionen bei Katzen sind auch mit einem Geruch verbunden. Muffig riechende Hefeinfektionen entstehen manchmal, wenn eine Katze eine Allergie oder eine andere Erkrankung hat, die das Milieu im Ohr so verändert, dass das Wachstum von Hefepilzen gefördert wird.

Bakterielle Infektionen können keine offensichtliche Ursache haben oder mit Allergien, Polypen, Tumoren, Fremdkörpern usw. zusammenhängen, und sie riechen je nach Art der beteiligten Bakterien eher stinkend oder etwas süßlich.

Wenn Katzen von Ohrmilben befallen sind, enthalten ihre Ohren typischerweise eine dunkle Substanz, die ein wenig wie Kaffeesatz aussieht und einen üblen Geruch verströmen kann.

Geruch am Hinterteil

Gesunde Katzen sind bei der Körperpflege so anspruchsvoll, dass man selten einen Hauch von Urin oder Kot an ihrem Hinterteil wahrnimmt – es sei denn, sie kommen gerade aus dem Katzenklo. Aber wenn Katzen sich nicht mehr normal putzen können, typischerweise aufgrund von Arthritis, Fettleibigkeit oder systemischen Erkrankungen, kann sich das ändern.

Katzen, insbesondere langhaarige Katzen, mit Durchfall können Fäkalien im Fell um ihr Hinterteil herum ansammeln, und wenn Sie einen ungewöhnlich starken Uringeruch am Hinterteil Ihrer Katze wahrnehmen, könnte eine Harnwegsinfektion die Ursache sein.

Katzen haben zwei Analdrüsen, eine auf jeder Seite des Anus, die einen moschusartigen oder fischigen Geruch produzieren. Unter normalen Umständen bemerken Tierhalter die Existenz dieser Drüsen kaum, aber wenn Ihre Katze ängstlich oder aufgeregt ist, kann sie deren Inhalt freisetzen. Der Geruch kann wirklich überwältigend sein, aber solange er nur sporadisch auftritt, ist er normalerweise normal.

Infektionen, Tumore und andere Erkrankungen, die die Funktion der Analdrüsen beeinträchtigen, können zu hartnäckigeren Gerüchen führen.

Schlechte Gerüche bei Katzen loswerden

Natürlich riechen Katzen manchmal aus ganz offensichtlichen und relativ alltäglichen Gründen, z. B. wenn sie eine Dose mit besonders stinkendem Katzenfutter gefressen haben oder draußen herumlaufen und den Müll untersuchen, aber wenn Sie die Ursache für den Geruch Ihrer Katze nicht leicht ausmachen können, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Der Arzt wird zunächst eine vollständige Anamnese und eine körperliche Untersuchung durchführen (einschließlich einer genauen Untersuchung von Maul, Haut, Ohren und Hinterteil Ihrer Katze) und sollte Ihnen dann sagen können, woher der Geruch kommt und was als Nächstes getan werden muss, um ihn zu diagnostizieren und zu behandeln.

LESEN SIE MEHR: