Inhalt

Was veranlasst ein Haustier zu übermäßiger Zuneigung?

Was veranlasst ein Haustier zu übermäßiger Zuneigung?

Das Schmusen und Streicheln unserer Haustiere kann für viele Menschen beruhigend sein und Stress abbauen. Es ist eine gute Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken. Es ist normal, dass soziale Tiere Verhaltensweisen zeigen, die den sozialen Kontakt aufrechterhalten, aber kann zu viel Streicheln und Aufmerksamkeit auch schädlich sein? Das hängt von dem jeweiligen Tier, dem Besitzer und der Situation ab.

Im Allgemeinen ist es nicht schädlich, unseren Haustieren Aufmerksamkeit zu schenken, und es ist eine gute Möglichkeit, eine Bindung zu unseren Haustieren aufzubauen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass manche Haustiere nicht viel körperliche Zuwendung wollen, so wie manche Menschen nicht gerne kuscheln. Andere Haustiere möchten am liebsten an der Seite ihres Besitzers kleben bleiben. Für ein Haustier mit einer zugrunde liegenden Angststörung, das eine starke Bindung zum Besitzer aufbaut, kann es himmlisch sein, wenn der Besitzer ihm viel individuelle Aufmerksamkeit schenken kann, aber diese Aufmerksamkeit kann auch nach hinten losgehen.

Zuneigung und Ängste: Worauf Sie achten sollten

Wenn ein Haustier an einer Angststörung leidet, kann viel Zuneigung seitens des Besitzers, vor allem vor dem Verlassen des Hauses, die Ängste des Tieres noch verstärken. Hunde mit Trennungsangst zeigen während der Abwesenheit ihrer Besitzer ängstliche Verhaltensweisen wie Bellen, Weinen, Kratzen an der Tür oder den Fenstern, Herumlaufen, übermäßiges Sabbern oder sogar Ausscheidungen im Haus.

Die Intensität dieser Verhaltensweisen kann von leichten Anzeichen wie Bellen für fünf bis zehn Minuten nach dem Verlassen des Besitzers bis hin zu schweren Anzeichen reichen, wie z. B. ein Loch in die Hauswand kauen, um zu entkommen, aus dem Fenster springen, Zähne oder Nägel ausreißen oder sogar den Kiefer brechen.

Für Hunde mit diesen Störungen ist es schwer zu verstehen, warum ihre Besitzer sie in einem Moment in den Arm nehmen und streicheln, im nächsten weggehen und dann wieder zu Hause sind und sie mit Aufmerksamkeit überschütten. Der scharfe Kontrast zwischen dem Gefühl, glücklich und gut zu sein, wenn der Besitzer anwesend ist, und dann niemanden zu haben, der sie tröstet, kann für den Hund zu überwältigend sein, um damit umzugehen.

Katzen zeigen Anzeichen von sozialem Stress mit ähnlichen Verhaltensweisen, wie z. B. übermäßiger Lautäußerung, destruktivem Kratzen oder Kauen und unangemessener Ausscheidung. Katzen zeigen diese Verhaltensweisen in der Regel nach längerer Abwesenheit des Besitzers, z. B. wenn dieser im Urlaub ist.

Wenn ein Haustier während der Abwesenheit des Besitzers ein gestörtes Verhalten zeigt, muss der Besitzer einen Tierarzt, einen zertifizierten Tierverhaltensforscher oder einen Tierarzt aufsuchen, der ihm zeigt, wie er seinem Haustier helfen kann. In bestimmten Fällen können Medikamente gegen Angstzustände hilfreich sein, um den Leidensdruck des Tieres in Abwesenheit des Besitzers zu verringern, während der Besitzer einen umfassenden Behandlungsplan für das Problem seines Tieres ausarbeitet.

Was tun, wenn das anhängliche Verhalten Ihres Haustiers ungewöhnlich ist?

Wenn ein Haustier anhänglicher wird, sollten die Besitzer darauf achten, wann und wo das Verhalten auftritt. Viele Haustiere können lernen, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, die auf unserem Zeitplan und unseren Gewohnheiten beruhen. Wenn zum Beispiel ein Hund plötzlich an seinem Besitzer hochspringt, wenn dieser sich an den Schreibtisch setzt, um zu arbeiten, sucht das Tier möglicherweise nach Aufmerksamkeit. Wenn der Besitzer den Hund streichelt, anstatt zu arbeiten, erhält der Hund für diese Zeit die ungeteilte Aufmerksamkeit des Besitzers. Wenn dem Hund die Aufmerksamkeit gefällt, lernt er vielleicht, jedes Mal, wenn der Besitzer sich an den Schreibtisch setzt, an ihm hochzuspringen, oder wenn er sich hinsetzt.

Manche Menschen stellen fest, dass ihre Katze, wenn es draußen kalt ist, auf ihrem Schoß sitzen möchte. Mit diesem Trick will die Katze vielleicht Aufmerksamkeit erregen und sich zusätzlich in der Körperwärme des Besitzers sonnen. Es kann auch sein, dass Haustiere mehr Interesse daran haben, direkt neben ihren Besitzern zu sitzen oder neben ihnen zu schlafen, wenn die Temperatur im Haus kälter ist. Manche Haustiere möchten einfach nur in der Nähe ihres Besitzers sein, ohne ihn tatsächlich zu berühren – dies kann ihre Art sein, ihre Verbundenheit zu zeigen. Wie eng Ihre Katze neben Ihnen sitzt oder liegt, kann ein Hinweis auf die Intensität ihrer Zuneigung sein.

Wenn Sie genau auf Veränderungen in der Umgebung achten, kann das auch erklären, warum ein Haustier plötzlich anhänglicher ist. Manche Haustiere reagieren empfindlich auf laute Geräusche, wie z. B. Donner, Feuerwerk oder Baulärm. Wenn sie die lauten, beängstigenden Geräusche hören, möchten sie vielleicht Trost bei ihren Besitzern suchen.

Auch Veränderungen in der Familiendynamik können dazu beitragen, dass ein Haustier plötzlich die Zuneigung seines Besitzers braucht. Wenn vor kurzem ein Baby oder ein Haustier hinzugekommen ist, kann dies eine Konkurrenz für das bestehende Haustier darstellen, das die Aufmerksamkeit des Besitzers benötigt. Anstatt der alleinige Empfänger aller Streicheleinheiten zu sein, muss das Haustier nun warten, bis es an der Reihe ist, seine tägliche Dosis Zuneigung zu bekommen. Das kann dazu führen, dass manche Haustiere ängstlicher oder aufdringlicher werden, um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erhalten.

Wenn Sie eine abrupte Veränderung im Verhalten Ihres Haustieres feststellen, sollten Sie als Erstes einen Untersuchungstermin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren, um sicherzustellen, dass es keine zugrunde liegende Krankheit gibt, die die Ursache für die Verhaltensänderung sein könnte. Wenn manche Tiere ein bestimmtes Maß an Schmerz oder Unbehagen verspüren, versuchen sie, die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer zu erlangen. Sie wissen nicht, was sie tun sollen, um die Unannehmlichkeiten oder Schmerzen zu lindern, und werden deshalb immer “bedürftiger”. Allerdings tun das nicht alle Haustiere, wenn sie sich unwohl fühlen, und manche Tiere wollen vielleicht gar keine Zuneigung von ihren Besitzern. Wenn Sie sich über das Verhalten Ihres Haustieres unsicher sind, sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen.

LESEN SIE MEHR: