Inhalt
Was ich daran liebe, Katzenbesitzer zu sein
An dem Tag, an dem meine Katze Penny und ich uns bei der Katzenrettungsveranstaltung in unserer örtlichen Tierhandlung in die Augen sahen, wusste ich, dass ich dem Untergang geweiht war. Ich hatte noch nie eine Katze gehabt, und ehrlich gesagt hatte ich mich immer für einen Hund gehalten (bitte sagen Sie das nicht Penny).
Trotzdem konnte ich dem Drang nicht widerstehen, dieses kleine grau-weiße Fellknäuel in die Hand zu nehmen, es mit nach Hause zu nehmen und es mein Eigen zu nennen. Und genau das habe ich dann auch getan. In den drei Jahren, in denen wir Penny jetzt besitzen, vergeht kein Tag, an dem ich nicht etwas Neues über sie lerne. Katzen sind schelmisch, klug und gerissen, aber auch unabhängig, klug und unterhaltsam.
Und obwohl es vieles gibt, was ich an meiner Beziehung zu Penny liebe, sind dies einige der Dinge, die ich am meisten zu schätzen gelernt habe.
Unsere morgendlichen Kuscheleinheiten
Es gibt nichts Schöneres, als morgens mit einem kuscheligen, schnurrenden Fellknäuel aufzuwachen. Während Penny in der Nacht frei in der Wohnung herumläuft und normalerweise nicht von Anfang an mit mir im Bett schläft, wache ich morgens immer mit einem schlafenden Kätzchen auf, das sich neben mir in der Bettwäsche zusammengerollt hat. Es ist unmöglich, den Tag schlecht zu beginnen, wenn man mit einem solchen Kätzchen aufwacht.
Unser Abendgruß
Verstehen Sie mich nicht falsch, ich weiß natürlich, dass Penny sich nicht nach mir sehnt, wenn ich tagsüber mal nicht da bin. Sie schaut aus dem Fenster, unterhält sich selbst und schläft zumeist. Doch so unabhängig sie auch tagsüber sein mag, wenn ich meinen Schlüssel in die Haustür stecke, um sie aufzuschließen, höre ich sie immer aus dem Schlafzimmer kommen, um mich zu begrüßen. Sie kommt mir zwar nicht direkt an der Tür entgegen (sie hat schließlich ihre Würde), aber sie ist immer aufmerksam und sitzt prompt im Foyer, um darauf zu warten, dass ich zu ihr komme, um sie zu begrüßen. Das ist unser kleines abendliches Ritual, und ich freue mich schon darauf, wenn ich aus der Wohnung raus bin.
Unsere Mini-Arbeitspausen
Als ich vor kurzem von einer Vollzeitstelle in einem Büro zu einer Vollzeitstelle zu Hause wechselte, war ich mir nicht sicher, wie Penny reagieren würde. Schließlich hat sie sich daran gewöhnt, dass sie tagsüber in der Wohnung frei herumlaufen und tun kann, was sie will. Es gab zwar eine gewisse Eingewöhnungszeit für uns beide (in der ich Penny in den Wahnsinn trieb, indem ich ihr von Zimmer zu Zimmer folgte, während sie versuchte, mir aus dem Weg zu gehen), aber inzwischen haben wir uns gut an eine kleine Routine gewöhnt. Und wann immer ich mich unruhig fühle und eine schnelle 5-minütige Ablenkung von der Arbeit gebrauchen kann, weiß ich, dass Penny bereit ist für ein kurzes Spiel mit dem Laserpointer oder ein paar Minuten Kuscheln. Ich glaube, das ist genau das, was wir beide brauchen, um unseren Tag fortzusetzen.
Unsere ‘Schau mich an, Mama!’ Momente
Sie kommen nicht oft vor, aber wenn sie vorkommen, schmilzt mein Herz. Gelegentlich, nur gelegentlich, während ich arbeite, setzt sich Penny direkt auf meine Hände, während sie auf der Tastatur tippen. Wenn das passiert, weiß ich, dass es Zeit für eine der bereits erwähnten kleinen Arbeitspausen ist – Zeit, um Penny ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken, bevor wir unseren Tag fortsetzen können.
Das Leben als Katzenbesitzer hat sicherlich seine Höhen und Tiefen, aber im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich mich kaum daran erinnern kann, wie unsere Wohnung aussah, bevor Penny einzog, und ich kann mir nicht vorstellen, jemals wieder ohne eine Katze zu leben.
LESEN SIE MEHR: