Inhalt
Ist es wirklich so schlimm, eine fette Katze zu sein?
Die Fütterung einer übergewichtigen Katze ist gleichzeitig die einfachste und die komplizierteste aller Aufgaben. Mit wenigen Ausnahmen – wie der Maine Coon am großen Ende und der abgemagert aussehenden Siam am kleinen Ende – liegt das ideale Zielgewicht für die meisten Katzen bei etwa 10 Pfund.
Anders als bei Hunden kennen wir die genaue Größe der dünnen Katze in Garfield und wissen, wie viele Kalorien sie benötigt. Aber die Durchführung dieses Fütterungsprogramms ist fast unmöglich. Das Fressverhalten von Katzen macht eine planmäßige Fütterung sehr schwierig, vor allem für berufstätige Besitzer, und der einzigartige fleischfressende Stoffwechsel von Katzen kann eine Katze, die eine Diät macht, in die Gefahr von potenziell tödlichen Leberproblemen bringen. In einem Haushalt mit mehreren Katzen sind die Herausforderungen und Frustrationen noch größer.
Wie viele Kalorien sollte man einer übergewichtigen Katze füttern?
Unabhängig davon, welche der vielen Berechnungen wir zur Ermittlung der Futtermenge für eine Diätkatze heranziehen, ergeben sie alle praktisch die gleiche Kalorienzahl: 200-225 Kalorien oder kcal. Diese Ausgangszahl kann bei Bedarf auf bis zu 150 reduziert werden. Und das ist wichtig: Bevor Sie die Kalorienzufuhr Ihrer Katze einschränken, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren. Möglicherweise gibt es bei Ihrer Katze besondere gesundheitliche Probleme, die Aufschluss darüber geben, wie viele Kalorien Ihre Katze benötigt.
Katzen fressen etwa achtmal am Tag
Wenn diese Tiere nur so fressen würden wie Hunde und wir ihre Fütterung planen und ihre Nahrungsaufnahme überwachen könnten. Aber das tun sie nicht. Katzen begnügen sich mit kleinen Mahlzeiten, 6-8 Mal am Tag, mit jeweils etwa 30 Kalorien. Die Mahlzeiten der Vorfahren hatten in etwa die gleiche Größe; eine Maus enthält nur etwa 30 Kalorien!
Moderne Katzen fressen wie ihre Vorfahren, nur ohne die Jagd. Nur wenige Besitzer haben die Zeit, 6-8 Mahlzeiten am Tag zu beaufsichtigen, und die Vorgabe von 2-3 geplanten Fütterungen führt wahrscheinlich zu einer unzureichenden Nahrungsaufnahme. Wie alle Katzenbesitzer wissen, führt das Anbieten von trockenem, verkrustetem Dosenfutter von der letzten Fütterung eher zu einem Vergraben der Streu als zu einem Fressverhalten. Und nur wenige Katzen fressen 1/4 bis 1/3 Tasse Katzentrockenfutter auf einmal.
Stress durch Diäten kann die Leber der Katze beeinträchtigen
Als obligatorische Fleischfresser musste der Stoffwechsel der Katze evolutionär einzigartig entwickelt werden. Die Katzenleber verarbeitet die Proteine in den Mahlzeiten zu Energie, Glukose (Körperzucker) und den Aminosäuren und Proteinen, die ihr Körper benötigt. Diese Verarbeitung erfordert einen Vorrat an Fett aus der Mahlzeit oder aus anderem Körperfett. Die normale Katzenleber enthält einen sehr hohen Anteil an Arbeitsfett.
Katzen verringern ihre Nahrungsaufnahme aufgrund des Stresses, der durch die Unterbringung in einem Tierheim, einen neuen Tiersitter, einen Umzug, besondere Familienereignisse oder eine Baustelle entsteht, und vor allem aufgrund von Änderungen der Fütterungspraktiken und der Futtermengen, d. h. einer Umstellung der Ernährung, insbesondere zur Gewichtsabnahme. Eine verringerte Nahrungsaufnahme führt dazu, dass die Leber Fett aufnimmt, um die aus den Muskeln gewonnenen Aminosäuren zu verarbeiten. Die Leber wird noch fetter als normal.
Wenn sich dieser Teufelskreis fortsetzt, kann es zu einer Fettleber oder hepatischen Lipidose kommen. Ohne rechtzeitige Behandlung ist dieser Zustand oft tödlich. Auch hier sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihre Katze auf eine Diät zur Gewichtsreduktion setzen.
Fütterung einer fetten Katze in einem Mehrkatzenhaushalt
Die Fütterungsroutine in Mehrkatzenhaushalten kann entmutigend sein. Die komplexe Sozialstruktur mit ihren manchmal unsichtbaren Dominanz-/Unterordnungsinteraktionen diktiert die Fütterungsroutine. Eine Änderung der Fütterungsroutine, um die Nahrungsaufnahme des übergewichtigen Tieres einzuschränken, kann dieses Umfeld unter Druck setzen.
Die übergewichtige Katze separat zu füttern bedeutet oft, sie zu isolieren oder die Wohnung so umzugestalten, dass nur ein Teil der Katzen Zugang zu bestimmten Bereichen hat (Türen mit elektronischen oder magnetischen Rückmeldern). Diese Lösungen beeinträchtigen oft das empfindliche soziale Gefüge und führen zu Streitigkeiten und anderem störenden Verhalten. Im Allgemeinen funktionieren zwei bis drei regelmäßige Fütterungen mit Dosenfutter gut, aber die Regulierung der anderen Trockenfuttermahlzeiten, insbesondere in Abwesenheit des Besitzers, ist schwierig.
Mehrere Katzenfutterstationen oder Futterpuzzles sind eine Lösung. In vielen Haushalten reichen zwei bis drei Futterstationen, die jeweils 25-30 Kalorien enthalten, aus, um die Anzahl der Katzen zu übertreffen. In anderen Haushalten sind die Ergebnisse düster und können dazu führen, dass alle Katzen weniger Futter zu sich nehmen, wodurch sie alle dem Risiko einer hepatischen Lipidose ausgesetzt sind.
Die Realität: Diäten sind möglicherweise nicht von Dauer
Lassen Sie sich nicht entmutigen, aber dies sind einige der Tatsachen für Besitzer, die nach Lösungen zur Gewichtsabnahme für ihre übergewichtigen Katzen suchen. Es kann kompliziert und schwierig sein, sich an eine strenge Diät zu halten. In der Praxis bleiben viele Katzen fett und glücklich… und werden schließlich zuckerkrank.
Dieser Artikel ist eine Überarbeitung einer ursprünglichen Kolumne von Dr. Tudor mit dem Titel Warum die meisten Katzen glücklich und fett bleiben.
LESEN SIE MEHR: