Inhalt
Zu viel Säure im Körper von Hunden
Die Lunge und die Nieren tragen dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht von Säuren und Basen im Blut aufrechtzuerhalten, beides normale Bestandteile einer gesunden Blutversorgung. Zu einer metabolischen Azidose kommt es, wenn der Säuregehalt im Blut ansteigt und sich schließlich zu abnormen Werten im Körper ansammelt, die verschiedene Probleme verursachen. Dies kann durch den Verlust von Bikarbonat (Alkali), die Säureproduktion durch einen verstärkten Stoffwechsel, eine übermäßige Säurezufuhr in den Körper durch eine externe Quelle wie Ethylenglykol (was zu Ethylentoxizität führt) oder durch die Unfähigkeit der Niere, Säure auszuscheiden, was sie normalerweise tut, um den Säuregehalt aufrechtzuerhalten, geschehen. Metabolische Azidose kann bei Hunden jeden Alters, jeder Größe, jedes Geschlechts und jeder Rasse auftreten.
Symptome und Arten
Die Symptome können sehr unterschiedlich sein, vor allem wenn Ihr Hund gleichzeitig an anderen Gesundheitsproblemen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen leidet. Zu den häufigsten Symptomen, die Sie bei einem an metabolischer Azidose leidenden Hund feststellen können, gehören:
- Depression (insbesondere bei schwerer Azidose) und tiefe Atmung
- Verwirrung
Verursacht
- Ethylenglykol (Verschlucken von Frostschutzmitteln)
- Salicylate (Aspirin)
- Schwerer Schock
Diagnose
Sie müssen eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes erheben, einschließlich der Vorgeschichte der Symptome und möglicher Vorfälle, die diesen Zustand ausgelöst haben könnten (z. B. die vermutete Einnahme von Frostschutzmitteln oder die Verwendung von Aspirin zur Behandlung Ihres Hundes). Die von Ihnen gelieferte Anamnese kann Ihrem Tierarzt Aufschluss darüber geben, welche Organe die sekundären Symptome verursachen.
Ihr Tierarzt wird dann eine gründliche körperliche Untersuchung Ihres Hundes durchführen. Zur Diagnose einer metabolischen Azidose wird ein vollständiges blutchemisches Profil erstellt, um den Säure- und Basengehalt im Körper zu bestimmen. Der nächste Schritt besteht darin, die der metabolischen Azidose zugrunde liegende Ursache zu finden, um dieses Problem zusammen mit der Korrektur des Säuregehalts zu behandeln. Daher können neben dem blutchemischen Profil auch andere Tests durchgeführt werden.
Behandlung
Die Behandlung der metabolischen Azidose ist in der Regel zweigleisig. Sie umfasst die Korrektur des gestörten Säure-Basen-Gleichgewichts sowie die Behandlung von Grunderkrankungen wie Diabetes und/oder Nierenversagen. Ihr Tierarzt wird eine geeignete Flüssigkeitstherapie durchführen, um den Säurehaushalt zu korrigieren. Bei einer leichten Azidose kann Ihr Hund nach einer kurzen Behandlung wieder nach Hause gehen. Bei schwerer oder komplizierter Azidose muss Ihr Hund jedoch möglicherweise einige Tage lang stationär behandelt werden, bis sich die Situation stabilisiert hat. Die Diagnose des zugrundeliegenden Problems bzw. der zugrundeliegenden Krankheit, die die Azidose verursacht, ist entscheidend für die Vermeidung künftiger Episoden einer metabolischen Azidose.
Leben und Management
Behalten Sie Ihren Hund nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus einige Tage lang genau im Auge. Wenn Ihr Hund ein depressives Verhalten zeigt oder auch im Ruhezustand schnell atmet, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Dies ist besonders wichtig bei Hunden mit chronischen Gesundheitsproblemen wie Diabetes, bei denen die nächste Episode einer metabolischen Azidose jederzeit auftreten kann.
LESEN SIE MEHR: