Inhalt

Zehn vermeidbare Fehler bei der Schädlingsbekämpfung

Top Ten der zu vermeidenden Fehler bei der Schädlingsbekämpfung

Wenn ein Haustier zu Ihrer Familie gehört, dann wissen Sie, wie wichtig es ist, Ihr Heim gegen Parasiten und Schädlinge zu behandeln und es gegen Eindringlinge zu schützen.

Wenn Ihr Haustier an einem Parasitenbefall leidet, denken Sie vielleicht, dass die beste Lösung darin besteht, schnell das stärkste und schnellste Mittel zur Heilung anzuwenden. Leider kann die Anwendung dieser starken Chemikalien am Körper Ihres Haustieres zu einer versehentlichen Vergiftung führen.

Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass die gute Gesundheit ihrer Haustiere Schädlinge und Parasiten abhält. Ein gesundes Haustier hat zwar ein stärkeres Immunsystem, aber wenn sich Ihr Haustier gerne draußen aufhält, sollten Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um es zu schützen.

Hier sind zehn häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn es um den Schutz Ihrer Haustiere vor Ungeziefer geht:

#10 Behandeln Sie Ihr Haustier nicht mit Schädlingsbekämpfungsmitteln für Menschen

Wenn Sie sich Sorgen um Mücken und Herzwürmer machen, könnten Sie versuchen, Ihr Haustier zu schützen, indem Sie es mit Ihrem Mückenschutzmittel einsprühen. Viele für Menschen hergestellte Insektensprays enthalten jedoch DEET, eine schädliche chemische Substanz, die neurologische Schäden verursachen und sogar Ihr Haustier vergiften kann. Citronella ist eine weitere Substanz, die zu Atemwegsbeschwerden und Reizungen führen kann, wenn Ihr Haustier versehentlich die Dämpfe einatmet oder sie über die Haut aufnimmt. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um haustierspezifische Medikamente gegen Mücken und Herzwürmer zu erhalten.

#9 Lassen Sie Ihr Haustier nicht schutzlos zurück, indem Sie es gar nicht behandeln

Der beste Schutz für Ihr Haustier ist eine konsequente Behandlung gegen Parasitenbefall. Wenn Sie die Pflege, die Impfungen und die Medikamente zur Bekämpfung von Flöhen, Zecken und anderen Gesundheitsgefahren für Ihr Haustier regelmäßig durchführen, müssen Sie sich nicht in letzter Minute um eine potenziell gefährliche Behandlung bemühen.

#8 Behandeln Sie Ihr Haustier nicht zu viel oder zu wenig

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haustier Flöhe oder Zecken hat, ist eine der besten Methoden zur schnellen Ausrottung des Befalls die Behandlung mit einem Spot-on-Mittel. Dies ist zwar eine sehr wirksame Behandlung, aber die Gefahr bei der Verwendung von Spot-ons zur Behandlung Ihrer Haustiere besteht darin, die falsche Dosierung zu verwenden. Die Idee “je stärker die Dosis, desto besser die Heilung” ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich für Ihre Haustiere. Die Dosierung richtet sich nach Gewicht und Tierart. Wenn Sie Ihre sieben Pfund schwere Katze mit einer Dosis behandeln, die für Katzen mit einem Gewicht von 10 Pfund und mehr bestimmt ist, könnten Sie Ihr Haustier vergiften oder sogar töten.

Andererseits haben Sie vielleicht ein punktgenaues Schädlingsbekämpfungsmittel erworben und beschließen, die Dosis zu teilen, damit sie länger wirkt. Auch dies stellt eine Gefahr für Ihre Haustiere dar, denn Ihr Haustier wird dadurch nicht geheilt. Stattdessen kann es ihr Immunsystem schwächen und sie noch anfälliger für Parasiten machen.

#7 Geben Sie Ihren Haustieren keine Humanarzneimittel ohne vorherige tierärztliche Genehmigung

Wie bereits erwähnt, können Gesundheitsmittel, die für Menschen bestimmt sind, für Haustiere schädlich und in einigen Fällen sogar tödlich giftig sein. Wenn Ihr Haustier beispielsweise unter einer Hautreizung leidet, sind Sie vielleicht versucht, es mit Calamin-Lotion zu lindern oder ihm Diphenhydramin (wie Benadryl®) zu geben. Aber bedenken Sie, dass Haustiere (insbesondere Katzen) ihr Fell lecken und dabei versehentlich ein tödliches Gift aufnehmen könnten.

#6 Verwechseln Sie nicht “Indoor” mit “sicher”.

Wenn Sie ein Haustier haben, das sich hauptsächlich im Haus aufhält, müssen Sie sich vielleicht nicht so viele Gedanken über einen Mückenstich oder Zecken machen, die eine Herzwurmkrankheit übertragen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie diese Möglichkeit völlig außer Acht lassen sollten, vor allem, wenn Ihr Haustier Anzeichen eines Befalls zeigt, z. B. chronisches Kratzen oder Beißen. Denn auch wenn Flöhe nicht auf dem Menschen bleiben, können sie sich dennoch einnisten. Wenn diese Schädlinge erst einmal in Ihrer Wohnung sind, werden Sie sie nur sehr schwer wieder los.

#5 Ignorieren Sie bei der Behandlung Ihres Haustiers nicht die Lieblingsplätze der Tiere

Einer der größten Fehler, den Menschen begehen, wenn sie feststellen, dass ihr Haustier von Parasiten befallen ist, besteht darin, dass sie ihr Haustier sofort mit einer Spot-Behandlung behandeln, dabei aber die Lieblingsplätze ihrer Haustiere ignorieren. Das gilt besonders für Flöhe. Wenn die Spot-on-Behandlung oder das Reinigungsmittel, das Sie auf Ihr Haustier auftragen, nur die erwachsenen Flöhe abtötet, raten Sie mal, was passiert, wenn sie sich in ein von Flöhen befallenes Haustierbett legen? Behandeln Sie nicht nur Ihr Haustier, sondern Ihre gesamte Wohnung, um die Schädlinge erfolgreich loszuwerden.

#4 Gehen Sie nicht davon aus, dass ein ganzheitliches Produkt Ihrem Haustier nicht schadet

Wenn es um die Bekämpfung von Schädlingsbefall geht, stehen viele alternative Methoden zur Auswahl. Sie sollten jedoch immer einen Tierarzt konsultieren, bevor Sie ganzheitliche Produkte wie ätherische Öle bei Ihrem Haustier anwenden. Katzen sind aufgrund ihrer Fellpflegegewohnheiten besonders anfällig für die versehentliche Aufnahme von potenziell schädlichen Substanzen.

#3 Kein sichtbares Schädlingsproblem? Kein Problem!

Halten Sie die Impfungen Ihres Haustieres auf dem neuesten Stand und achten Sie auf potenzielle Gesundheitsgefahren wie Zecken, durch Wasser übertragene Bakterien und das canine Parvovirus (ein hochinfektiöses Virus, das vor allem in den Sommermonaten von Hunden übertragen wird). Ignorieren Sie keine Anzeichen dafür, dass Ihr Haustier krank ist, nur weil Sie kein Ungeziefer an ihm sehen.

#2 Lassen Sie einen Schädlingsbefall nicht unerträglich werden, bevor Sie ihn behandeln

Manche Menschen, die ein Haustier haben, beschließen einfach, einen Schädlingsbefall “abzuwarten” und zu hoffen, dass die kühleren Monate dazu dienen, ein Parasitenproblem im und um das Haus auszumerzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Schädlingsproblem zu ignorieren, sorgen Sie nur dafür, dass Sie es nicht mehr loswerden. Genauso wie Zecken gedeihen, wenn sie in einer waldreichen Umgebung außerhalb des Hauses nicht kontrolliert werden, dauert es mehrere Wochen, bis das Haus von Flöhen befreit ist. Glauben Sie nicht, dass das kühle Wetter das Problem für Sie erledigt.

#Nr. 1 Verabreichen Sie nicht die gleichen Schädlingsbekämpfungsmittel für Katzen und Hunde

Abgesehen von dem offensichtlichen Größenunterschied sind Katzen und Hunde zwei verschiedene Tierarten. Ihre unterschiedliche Physiologie bedeutet unter anderem, dass Medikamente, die Sie bei Ihrem Hund anwenden, nicht bei Ihrer Katze eingesetzt werden sollten, es sei denn, ein Tierarzt hat dies ausdrücklich angeordnet. Dies gilt nicht nur für innerlich, sondern auch für äußerlich verabreichte Medikamente. Katzen pflegen sich selbst, indem sie loses Fell ablecken und aufnehmen; dadurch besteht für Katzen ein höheres Risiko, versehentlich ein giftiges Produkt zu verschlucken.

Bringen Sie Ihre Haustiere immer zu ihren regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen, damit ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Abgesehen davon, dass die Gesundheit Ihres Haustiers die erste und beste Verteidigungslinie ist, kann Ihnen Ihr Tierarzt auch Tipps geben, wie Sie diese häufigen Fehler bei der Schädlingsbekämpfung vermeiden können.

LESEN SIE MEHR: