Inhalt
Zähneklappern bei Hunden: Was Sie wissen müssen
Wenn Sie an Zähneklappern denken, denken Sie vielleicht an jemanden, der friert oder sehr nervös ist. Aber was ist mit klappernden Zähnen bei Hunden? Wenn Ihr Hund mit den Zähnen oder dem Kiefer klappert, ist ihm einfach nur kalt oder nervös, oder liegt etwas anderes vor, das Sie untersuchen lassen sollten?
Hier erfahren Sie, was Sie über die Ursachen von klappernden Zähnen bei Hunden wissen müssen und was Sie dagegen tun sollten.
Warum klappern die Zähne meines Hundes?
Es gibt verschiedene gesundheitliche Probleme, die das Zähneklappern Ihres Hundes verursachen können. Ein Tierarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache festzustellen. Hier sind einige der Ursachen für klappernde Zähne bei Hunden.
Zahn- oder Mundschmerzen
Eine der häufigsten Ursachen für klappernde Zähne/Kiefer bei Hunden sind Schmerzen in der Mundhöhle oder Zahnschmerzen.
Ein Hund mit einem abgebrochenen Zahn, einem Zahnabszess oder einer Zahnfleischentzündung kann Schmerzen haben, die sich als Zähneklappern äußern. Mundgeschwüre oder Wucherungen (Krebs), die nicht unbedingt die Zähne betreffen, können ebenfalls Schmerzen und Zähneklappern verursachen.
Wenn Ihr Hund ein Zahn- oder Mundproblem hat, kann er auch:
schlechter Atem (ein Zeichen für eine Infektion)
Probleme beim Aufnehmen und Verarbeiten von Futter haben
weicheres Futter oder Leckerlis anstelle von harten Knochen oder Trockenfutter bevorzugen
Ihr Tierarzt wird eine Untersuchung der Mundhöhle durchführen, um nach Anzeichen für Zahnerkrankungen und Weichgewebeentzündungen zu suchen, und je nach Befund Empfehlungen aussprechen.
Kiefergelenke (TMJ)
Hunde mit Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ) können auch mit dem Kiefer klappern. Wenn ein Hund einen Kieferbruch oder eine Arthritis im Kiefergelenk hat, kann er ähnliche Anzeichen zeigen wie ein Hund mit Schmerzen oder Erkrankungen im Mund.
Ihr Tierarzt wird das Maul Ihres Hundes öffnen und schließen, um zu prüfen, ob die beiden Kiefergelenke knirschen oder sich nicht bewegen lassen. Besteht der Verdacht auf eine Kiefergelenkserkrankung, können bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Computertomografie (CT) empfohlen werden.
Magen-Darm-Probleme
Auch Magen-Darm-Probleme können Kieferknirschen verursachen. Hunde mit Übelkeit, Erbrechen oder gastroösophagealem Reflux können mit dem Kiefer klappern oder mit den Zähnen knirschen. Wenn der Kiefer Ihres Hundes verkrampft ist, können die Zähne aufeinander reiben, was ein Knirschen verursacht. Außerdem kann er sabbern.
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Endoskopie (eine Kamera, die in den Verdauungstrakt eingeführt wird).
Ängste
Auch Angst kann bei Hunden zu Kieferknirschen führen. Windhunde klappern bei Routineuntersuchungen häufig mit den Zähnen, weil sie nervös sind. Sobald der Hund die stressige Situation hinter sich gelassen hat, hört das Kieferklappern in der Regel auf.
Krampfanfälle
Neurologische Erkrankungen, wie z. B. fokale Anfälle (Anfälle, die nur einen bestimmten Bereich in einer Gehirnhälfte betreffen), können sich als Kieferklappern oder sogar Fliegenbeißen äußern.
Im Gegensatz zu den anderen Ursachen für Kieferklappern reagieren Hunde mit Anfallsaktivität normalerweise nicht auf Sie. Bei Anfallsaktivität neigt ein Hund dazu, sich “zurückzuziehen” und nicht zu reagieren, wenn Sie versuchen, seine Aufmerksamkeit zu erlangen (durch Rufen seines Namens, Klatschen usw.).
Ihr Hund kann vor oder nach einem Anfall bestimmte Anzeichen zeigen. Zum Beispiel kann Ihr Hund kurz vor dem Anfall auf und ab laufen oder anhänglich werden, und nach dem Anfall kann er müde sein. Ihr Tierarzt kann Sie bitten, das Verhalten Ihres Hundes auf Video aufzunehmen und die Umstände des Anfalls zu notieren (Aktivitätsgrad, Tageszeit, Dauer usw.), um Anfallsaktivität als mögliche Ursache für das Kieferklappern auszuschließen.
Pheromone
Manche Hunde, insbesondere intakte Rüden, klappern mit den Zähnen, wenn sie eine Hündin riechen. Aber auch weibliche Hunde können dies tun. Der Gedanke dahinter ist, dass das Tier versucht, den Duft besser zu riechen, indem es die Gerüche in das Riechorgan am Gaumen bringt. In diesem Fall kann es auch zu Speichelfluss kommen, der manchmal schaumig ist.
Ohrinfektion oder entzündete Muskeln
Seltener können Hunde, die aufgrund einer Ohrinfektion oder einer Muskelentzündung Schmerzen haben, mit dem Kiefer klappern. Ihr Tierarzt wird dies durch eine körperliche Untersuchung feststellen können. Weitere Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, CT oder spezielle Blutuntersuchungen können empfohlen werden.
Was ist zu tun, wenn die Zähne Ihres Hundes klappern?
Sie sollten sich Sorgen machen, wenn das Zähne-/Kieferklappern Ihres Hundes mit folgenden Symptomen verbunden ist:
Schwellungen um/im Maul
Verlust von Muskelgewebe
Wenn Sie sich über das Zähne-/Kieferklappern Ihres Hundes Sorgen machen, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt. Er kann die mögliche Ursache wahrscheinlich schon bei der Untersuchung feststellen und Empfehlungen zur Behandlung des zugrunde liegenden Problems geben.
LESEN SIE MEHR: