Inhalt

Wie viel Wasser sollte ein Hund trinken?

Wie viel Wasser sollte ein Hund trinken?

Wasser ist der Hauptbestandteil gesunder, lebender Zellen im Körper. Ohne Wasser kann der Körper Ihres Hundes nicht richtig funktionieren. Genauer gesagt, Ihr Hund dehydriert.

Das kann passieren, wenn Ihr Hund nicht genug Wasser bekommt. Deshalb sollten Sie den Wassernapf Ihres Hundes täglich reinigen und auffüllen.

Sie müssen auch darauf achten, wann Ihr Hund mehr Wasser als gewöhnlich trinkt, da dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein könnte.

Wie viel Wasser sollte ein Hund also trinken? Finden Sie heraus, ob Ihr Hund genug Wasser oder mehr Wasser als üblich trinkt.

Wie viel Wasser braucht ein Hund?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wasserbedarf eines Hundes abzuschätzen, der je nach den individuellen Umständen variieren kann.

Im Allgemeinen sollten Hunde täglich etwa 1 Unze Wasser (1/8 einer Tasse) pro Pfund Körpergewicht trinken. Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Trinkmenge Ihres Hundes beeinflussen können, daher sollten Sie die Wasseraufnahme Ihres Hundes nicht einschränken.

Sofern Ihr Tierarzt nichts anderes anordnet, ist es nicht notwendig, die genauen Wassermengen zu messen, die Ihr Hund trinkt. Sorgen Sie einfach dafür, dass Ihr Hund jeden Tag ausreichend frisches, sauberes Wasser zu sich nimmt.

Warum Ihr Hund manchmal weniger Wasser trinkt

Es gibt einige häufige Gründe, warum ein Hund weniger Wasser trinkt als gewöhnlich.

Ihr Hund frisst Nassfutter oder eine hausgemachte Diät

Hunde, die Dosenfutter oder selbst zubereitetes Futter bekommen, erhalten einen Teil der Feuchtigkeit über ihr Futter, da dieses zu etwa 65-80 % aus Wasser besteht. Sie werden feststellen, dass Ihr Hund weniger trinkt, als wenn er täglich nur Trockenfutter frisst.

Ihr Hund könnte krank sein oder Schmerzen haben

Wenn Ihr Hund aufgrund einer anderen Ursache krank ist oder Probleme mit der Beweglichkeit oder Schmerzen hat, trinkt er möglicherweise auch nicht die benötigte Menge Wasser. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, warum Ihr Hund nicht genug Wasser trinkt und wie Sie ihm helfen können.

Ihr Hund ist heiß oder trainiert

Je nach Temperatur und Bewegung Ihres Hundes kann es sein, dass er mehr Wasser trinken muss. Dies liegt daran, dass er durch übermäßiges Hecheln und Speicheln Wasser verliert.

Können Hunde Leitungswasser trinken?

Leitungswasser, das für Menschen sicher ist, ist auch für Hunde sicher. In den meisten Fällen ist Leitungswasser für Ihren Hund unbedenklich. Wenn Sie jedoch an einem Ort mit unsicherem Leitungs- oder Brunnenwasser leben, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen, wie Sie Ihrem Hund abgefülltes oder gefiltertes Wasser zur Verfügung stellen können.

Was passiert, wenn ein Hund nicht genug Wasser bekommt?

Viele wichtige Körperfunktionen benötigen Wasser. Ohne eine ausreichende Versorgung kann Ihr Hund schnell krank und dehydriert werden.

Bei anhaltendem Wassermangel werden schließlich die Organe geschädigt, und wenn dies lange genug anhält, beginnen Nieren, Leber und andere Organe zu versagen. Der Tod tritt kurz darauf ein.

Im Allgemeinen trinkt ein gesunder Hund täglich genug Wasser, um seinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, aber es gibt einige Fälle, in denen Dehydrierung auftreten kann.

Hier sind einige Situationen, in denen ein Hund einem erhöhten Risiko der Dehydrierung ausgesetzt ist:

Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes)

Trächtige und säugende Tiere laufen eher Gefahr zu dehydrieren, da sie einen höheren Bedarf haben können.

Wie Sie Ihren Hund auf Dehydrierung untersuchen können

Gehen Sie folgendermaßen vor, um festzustellen, ob Ihr Hund dehydriert ist:

Drücken Sie vorsichtig in die Haut zwischen den Schulterblättern.

Ziehen Sie die Haut vorsichtig nach oben und lassen Sie sie los.

Achten Sie darauf, dass die Haut wieder an ihren Platz zurückfällt.

Die Haut sollte schnell und ohne zu zögern an ihren Platz zurückkehren. Ist der Hund dehydriert, kehrt die Haut nur langsam zurück oder bleibt sogar eine Zeit lang oben, bevor sie wieder an ihren Platz zurückfällt.

Hier sind einige weitere Anzeichen für Dehydrierung bei Hunden:

Das Zahnfleisch erscheint trocken, klebrig oder blass

Trockene, eingesunkene Augäpfel

Trockene Nase und Maul

Was tun, wenn Ihr Hund übermäßig viel Wasser trinkt?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund mehr trinkt oder uriniert als gewöhnlich, sollten Sie Ihren Tierarzt informieren. Es gibt viele Ursachen für dieses Problem, denn viele Krankheitsprozesse zeigen dieses Symptom.

Eine gründliche körperliche Untersuchung sowie Blut- oder Urinuntersuchungen können Ihrem Tierarzt helfen, die nächsten Schritte festzulegen. Möglicherweise werden Sie gebeten, die Wasseraufnahme Ihres Haustieres zu messen; in diesem Fall müssen Sie es möglicherweise von anderen Haustieren trennen.

Sie sollten immer noch eine überschüssige Menge Wasser bereitstellen, aber messen, wie viel Sie in den Napf geben und wie viel am Ende eines jeden Tages übrig bleibt, plus die Menge, die den Mahlzeiten Ihres Hundes hinzugefügt wird, so dass Sie die Gesamtmenge an Wasser, die Ihr Hund pro Tag trinkt, abschätzen können.

Wie oft sollten Sie den Wassernapf reinigen?

Wasser- und Futternäpfe sollten täglich mit Wasser und Seife geschrubbt werden. Da diese Schalen mit dem Futter und dem Speichel Ihres Tieres in Berührung kommen, sind sie ein guter Nährboden für Bakterien.

Die Näpfe sollten glatt und leicht zu reinigen sein, ohne Ecken und Ritzen oder gar Kratzer, in denen sich Bakterien verstecken und überleben können.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Hund nicht genug Wasser bekommt, um seine Gesundheit zu erhalten, oder zu viel Wasser trinkt, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit Ihres Hundes zu wichtig, um sie zu ignorieren.

LESEN SIE MEHR: