Inhalt
Wie Sie verstehen, was Ihr neuer Welpe Ihnen sagt
Die Phase des Kennenlernens mit einem neuen Welpen ist eine der schönsten Phasen der Elternschaft. Jeder Tag bietet die Gelegenheit, die Vorlieben, Abneigungen und liebenswerten Eigenheiten Ihres Welpen herauszufinden.
Wenn Sie lernen, sich in Ihren Welpen hineinzuversetzen, können Sie häufige Probleme wie Töpfchentraining und Beißereien besser in den Griff bekommen.
Je mehr Sie darüber wissen, was Ihr Welpe Ihnen sagt, desto besser sind Sie in der Lage, in den folgenden Situationen schnell und angemessen auf ihn zu reagieren.
Erkennen, wann Ihr Welpe eine Töpfchenpause braucht
Das oberste Ziel aller neuen Tiereltern ist es, das Töpfchentraining zu beschleunigen. Auch wenn es den Anschein hat, dass Ihr Welpe anhält und in die Hocke geht, ohne dass Sie es bemerken, ist es wahrscheinlich, dass er vorher eine Reihe von leicht zu übersehenden Anzeichen zeigt. Sobald Sie diese Hinweise auf das Verhalten Ihres Welpen kennen, können Sie anfangen, Sauereien zu vermeiden.
Eines der subtilsten Anzeichen für das Verhalten eines Welpen vor dem Töpfchen ist ein Welpe, der abgelenkt zu sein scheint. Die typische Aufmerksamkeitsspanne eines Welpen ist zwar kurz, aber Sie werden feststellen, dass Ihr neuer Welpe sich noch weniger konzentrieren kann als sonst, wenn er auf die Toilette muss.
Wenn Sie zum Beispiel Apportieren spielen und Ihr Welpe den Ball fallen lässt und ein paar Mal hintereinander weggeht, könnte das bedeuten, dass er den Drang verspürt, auf die Toilette zu gehen.
Immer wenn sich Ihr Welpe von Ihnen entfernt, egal ob Sie mit ihm spielen und ihn streicheln oder an der Grundausbildung arbeiten, besteht die Möglichkeit, dass er eine Töpfchenpause braucht. Ebenso ist ein Welpe, der versucht, in einen anderen Raum zu gehen, wahrscheinlich bereit für einen Besuch im Garten.
Welpen wollen in der Nähe ihrer Menschen sein. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe versucht, sich davonzuschleichen, ist das ein Zeichen dafür, dass er nach draußen muss. Mit Hilfe von Hundegittern, ständiger Beaufsichtigung und einer Hundebox, wenn Sie Ihren Welpen nicht im Auge behalten können, können Sie verhindern, dass er in einen anderen Raum verschwindet und eine Überraschung hinterlässt!
Kreisen und am Boden schnüffeln sind ebenfalls wichtige Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe aufs Töpfchen geht, aber wenn er erst einmal so weit ist, sind Sie nur noch wenige Sekunden vom Hocken entfernt. Wenn Sie die früheren, subtileren Hinweise Ihres Welpen auf die bevorstehende Töpfchenzeit wahrnehmen, können Sie Ihren Welpen an die Leine nehmen und ihn an den richtigen Ort im Freien bringen.
Lernen Sie, die Ängstlichkeit Ihres neuen Welpen zu erkennen
Ihr Welpe wird mit Ihnen eine neue Welt voller Erfahrungen erleben, und jede soziale Interaktion ist eine Gelegenheit, sein Vertrauen zu stärken.
Manche Welpen begrüßen das Wort mit einem tapferen Lächeln, während andere in neuen Situationen eher zögerlich sind. Deshalb ist es wichtig, dass Sie lernen zu erkennen, ob Ihr Welpe nervös ist oder sich unwohl fühlt, während Sie die Sozialisierungsszenarien durchspielen.
Frühe Anzeichen von Ängstlichkeit sind nicht immer offensichtlich, und wenn Sie die subtilen Signale Ihres Welpen wahrnehmen, können Sie verhindern, dass sein Unbehagen eskaliert.
Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe ängstlich oder nervös ist
Ein nervöser Welpe signalisiert seine Ängstlichkeit durch seine Körpersprache. Einige häufige Anzeichen für Unbehagen bei Hunden sind:
Körperhaltung: Wenn Ihr Welpe Angst hat, hält er möglicherweise den Kopf gesenkt, die Ohren zurückgehalten, den Körper zusammengekauert und die Rute eingezogen.
Wegschauen: Ihr Welpe ist möglicherweise nicht in der Lage, die ihm unbekannte Person oder den Gegenstand direkt anzusehen. Möglicherweise schaut er so, dass das Weiße seiner Augen zu sehen ist – auch “Walfischauge” genannt.
Hecheln oder Gähnen: Eine abrupte Änderung des Atemmusters kann ein Zeichen für Angst sein. Wenn Ihr Welpe plötzlich zu hecheln beginnt oder aufhört, ohne dass sich sein Aktivitätsniveau oder seine Temperatur ändert, könnte er nervös sein. Häufiges Gähnen ist ebenfalls ein Zeichen von Unbehagen.
Frieren: Welpen sind Energiebündel. Wenn ihr Wirbelwind an Aktivität plötzlich aufhört, könnte sie nervös sein. Vorsichtige Welpen können auch mit den Hinterpfoten stehen bleiben und nur den vorderen Teil ihres Körpers auf die neue Person oder das Objekt zubewegen.
Abschütteln: Hunde, die ihr Fell abschütteln – als ob sie nass wären – versuchen, eine Interaktion neu zu starten, d. h. sie versuchen, die Angst nach einer stressigen Begegnung abzubauen.
Wie man einem ängstlichen Welpen hilft
Wenn Ihr Welpe zögert, sich einer neuen Person oder Situation zu nähern, signalisiert er, dass er noch nicht bereit ist, zu interagieren. Anstatt ihn zu einer Begegnung zu zwingen, können Sie ihm helfen, Vertrauen zu fassen, indem Sie etwas Abstand zwischen ihn und die furchteinflößende Sache bringen und ihn dann mit fröhlichen Worten und ein paar Hundeleckerlis ermutigen.
Um Ihrem Hund zu helfen, seine Ängste zu überwinden, können Sie so tun, als sei die Person oder das Objekt keine große Sache, in einem fröhlichen Ton mit ihm sprechen und ihn für Zeichen des Mutes loben. Wenn die Ängstlichkeit Ihres Welpen jedoch übermäßig zu sein scheint – d. h. wenn er sich vor jeder neuen Situation fürchtet -, sollten Sie sich an einen Hundetrainer mit positiver Verstärkung wenden, um einen Trainingsplan zu erstellen.
Den übermüdeten Welpen lesen
Manchmal kippt die grenzenlose Energie eines Welpen von albern in unangemessen um. Ähnlich wie bei Kindern verschlechtert sich das Verhalten von Welpen, wenn sie müde werden und ihren Sättigungspunkt erreichen, und Sie haben es mit einem bellenden, beißenden Wutanfall auf vier Beinen zu tun.
Welpen sind immer auf Achse und lernen ständig, daher ist es nur logisch, dass sie schnell erschöpft sind, sowohl geistig als auch körperlich. Nach einer langen Trainingsstunde oder Spielrunde kann sich Ihr übermüdeter Welpe in ein kleines Biest verwandeln.
Ein übermüdeter Welpe wird wahrscheinlich frecher als sonst, und wenn Sie versuchen, ihn zu streicheln, auf den Arm zu nehmen oder sogar mit einem Spielzeug zu spielen, kann es zu Stichverletzungen kommen.
Übermüdete Welpen können auch bellender und bösartiger sein als sonst. Wenn Ihr normalerweise lieber bester Freund also plötzlich ununterbrochen rennt, bellt und beißt, muss er sich wahrscheinlich ausruhen.
Wie Sie Ihrem Welpen helfen, zur Ruhe zu kommen
Es ist wichtig zu wissen, dass übermüdete Welpen in der Regel nicht wissen, wie sie ohne Ihre Hilfe einen Gang zurückschalten können. Anstatt darauf zu warten, dass Ihr Welpe die Situation zu einem Wutanfall eskalieren lässt, ist es am besten, den sich anbahnenden Nervenzusammenbruch vorherzusehen und ihn zu beruhigen, bevor er außer Kontrolle gerät.
Auch wenn Ihr Welpe anfangs vielleicht protestiert, ist das beste Mittel gegen einen unruhigen Welpen ein Mittagsschlaf in der Kiste.
Bringen Sie Ihren Welpen nach draußen, damit er aufs Töpfchen gehen kann, und legen Sie ihn dann in seine Kiste mit einem Leckerli-Spielzeug wie dem Dogzilla Dino, um ihn zu beschäftigen, während er sich beruhigt. Ihr Welpe wird wahrscheinlich innerhalb weniger Minuten einschlafen!
Wenn Sie lernen, Ihren Welpen zu lesen, lernen Sie ihn besser kennen und werden zu seinem Fürsprecher, während er sich an das Leben als Mitglied Ihrer Familie gewöhnt. Ihre Übersetzungsfähigkeiten werden Ihre Bindung stärken und Ihnen helfen, Ihren neuen besten Freund auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
LESEN SIE MEHR: