Inhalt
Wie Sie “Unfälle” beim Töpfchentraining für Welpen verhindern können
Es ist normal, dass Welpen “Unfälle” haben. In der Tat sind Unfälle beim Töpfchentraining für Welpen in den ersten Tagen unvermeidlich. Es ist wahrscheinlich, dass es in Ihrem Haus zu mehreren Unfällen kommen wird, bevor Ihr neuer Welpe seine Körperfunktionen unter Kontrolle hat. Das Wichtigste ist, dass Sie lernen, mit diesen Situationen richtig umzugehen, um Ihrem neuen Hund zu helfen, das Töpfchentraining zu verstehen.
Es kommt häufig vor, dass neue Welpenbesitzer Fehler im Umgang mit Unfällen machen, aber Sie müssen bedenken, dass Welpen nicht wie Menschen sind. Welpen sind nicht in der Lage, Ursache und Wirkung zu verstehen, vor allem wenn die Ursache lange vor der Wirkung eintritt. Es ist sinnlos, einen Welpen für einen Unfall zu bestrafen, vor allem, wenn dieser erst vor wenigen Stunden oder sogar Minuten passiert ist. Dadurch wird der Welpe nur verwirrt und verängstigt, was die Bindung, die Sie zu Ihrem neuen Welpen aufbauen möchten, belasten kann.
Handeln ohne Überreaktion auf Unfälle
Die Reaktionen auf Unfälle sollten immer angemessen und nicht zu heftig ausfallen, ganz gleich, wie unschön der Unfall war. Bestrafen Sie Ihren neuen Welpen nicht und wenden Sie keine extremen Bestrafungen an, wie z. B. das Reiben der Nase des Welpen in seinem Dreck oder das Versohlen des Welpen. Solche Bestrafungen sind einfach nur grausam und nicht der richtige Weg, einen Welpen zu erziehen. Ihr neuer Welpe wird mit Angst und Misstrauen aufwachsen.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen Sie Ihren Welpen immer im Auge behalten. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Welpe im Haus kackt oder dies im Begriff ist zu tun, müssen Sie ihn angemessen zurechtweisen. Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe im Begriff ist, sein Geschäft zu verrichten, sind z. B. das Schnüffeln am Boden, das Kratzen an der Tür, das Winseln oder das unangenehme Aussehen.
Halten Sie den Welpen davon ab, indem Sie etwas wie “Eh eh!” oder “Ups!” sagen. Eine andere wirksame Methode, ihn davon abzuhalten, wäre, ihn mit einem plötzlichen (nicht zu lauten) Geräusch zu erschrecken, so dass er sofort aufhört, was er tut.
Bringen Sie ihn in all diesen Fällen sofort nach draußen, damit er seine Notdurft verrichten kann, und belohnen Sie ihn mit einem Hundeleckerli. Sie möchten, dass Ihr neuer Welpe den Gang nach draußen mit einer positiven Reaktion Ihrerseits verbindet.
Denken Sie daran, dass es Ihre Aufgabe ist, den Welpen ständig im Auge zu behalten, und wenn Sie das nicht können, müssen Sie ihn in seine Kiste sperren.
Halten Sie Ihren Welpen davon ab, einen Bereich zu markieren
Die gründliche Reinigung nach einem Unfall ist sehr wichtig, denn ein Welpe hat einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und wird an die Stelle zurückkehren, an der er zuvor sein Geschäft verrichtet hat, wenn der Geruch des Hundeurins nicht vollständig entfernt wurde.
Es reicht nicht aus, herkömmliche Reinigungsmittel wie Seife oder Spülmittelpulver zu verwenden. Um den Geruch von Hundeurin vollständig zu beseitigen, verwenden Sie am besten spezielle Fleckenentferner, wie z. B. Nature’s Miracle Geruchsentfernungsspray oder Simple Green Geruchsentferner für den Außenbereich, und Hundegeruchsabsorber, wie z. B. Smells Begone Geruchsabsorber im Gelglas.
Wenn Sie keinen Geruchsentferner für Haustiere gekauft haben, bevor Sie den Welpen nach Hause brachten, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, einen zu kaufen. Nachdem Sie den Schmutz beseitigt haben, halten Sie den Welpen von dem Bereich fern, damit er die Reinigungsmittel nicht verschluckt oder mit ihnen in Kontakt kommt.
LESEN SIE MEHR: