Inhalt

Wie Sie Ihren Hund vom Betteln abhalten

Wie Sie Ihren Hund am Betteln hindern können

Es beginnt mit einem Winseln und traurigen Hundeblicken. Sie haben ein paar Karottenreste auf Ihrem Teller, und Ihr Hund sieht so erbärmlich und liebenswert aus, dass Sie nicht anders können, als ihm eine davon zu geben. Oder Sie sind gerade dabei, eine Tüte Brezeln aufzubrauchen und finden es nicht schlimm, Ihrem Hund ein oder zwei Krümel zu geben.

Auch wenn es aus Sicht der Hundeernährung in Ordnung ist, Ihrem Hund gelegentlich “Menschenfutter” zu geben, kann die Verhaltenskomponente, die mit dem Teilen des Futters mit Ihrem Hund einhergeht, zu einem Ärgernis werden. Wenn ein Hund erst einmal verstanden hat, dass das, was auf Ihrem Teller liegt, auch ihm gehören kann, wenn er nur genug darum bittet, kann es sein, dass Sie beim Essen ständig betteln müssen. Ein Hund, der um sein Essen bettelt – oder schlimmer noch, es verlangt -, ist nicht gerade ein lustiger Zeitgenosse.

Aber eine Bettelgewohnheit ist nicht in Stein gemeißelt. Sie können Ihren Hund davon überzeugen, sich bei den Mahlzeiten zurückzuhalten, oder besser noch, das Verhalten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, wieder Ruhe in die Essenszeiten zu bringen.

Betteln bei Hunden verhindern

Wenn Sie einen Welpen oder einen neuen Rettungshund haben, können Sie das Betteln verhindern, indem Sie eine einfache Regel befolgen: Füttern Sie Ihren Hund nicht in Ihrem “Essbereich”. Das heißt, wenn Sie Ihr Abendessen auf einem Tablett vor dem Fernseher oder am Esstisch servieren, sollten Sie Ihrem Hund das Futter niemals in diesem Essbereich geben.

Der Kontext ist wichtig, wenn es um das Bettelverhalten geht. Wenn Ihr Hund versteht, dass das Essen auf Ihrem Teller letztendlich auch für ihn gilt, insbesondere wenn er Sie mit einem Winseln ermutigt, wird er diesen Kontext als Essenszeit für zwei betrachten. Denken Sie daran, dass sich eine Bettelgewohnheit auch entwickeln kann, wenn Sie unterwegs Snacks teilen, z. B. wenn Sie an der Theke stehen und ein paar Chips essen. Wenn Ihr Hund etwas verlangt und Sie nachgeben, haben Sie Ihrem Hund beigebracht, dass Betteln immer dann funktioniert, wenn Sie Nahrung zu sich nehmen.

Sie können das Verhalten auch verhindern, indem Sie Ihren Hund beschäftigen, während Sie essen. Wenn Sie Ihren Hund mit einem mit Leckerlis gefüllten Spielzeug auf ein nahe gelegenes Bett setzen, kann er sich auf etwas anderes konzentrieren als auf die köstlichen Gerüche, die von Ihrem Teller herüberwehen. Denken Sie daran, dass Sie das Spielzeug so verpacken müssen, dass es die Aufmerksamkeit Ihres Hundes für die Dauer der Mahlzeit aufrechterhält. Ein einzelnes Leckerli ist in wenigen Minuten weg, aber ein Spielzeug, das mit Leckereien vollgepackt ist (einschließlich eines Teils der Essensration Ihres Hundes), wird seine Aufmerksamkeit bis zum Ende der Mahlzeit aufrechterhalten. Das Einfrieren von Leckereien im Spielzeug mit etwas Erdnussbutterkitt hilft ebenfalls, den Prozess zu verlangsamen.

Dem Hund die Bettelgewohnheit abgewöhnen

Schwieriger wird es, wenn Ihr Hund bereits eine gut etablierte Bettelgewohnheit hat. Die erste Regel, um ihm das abzugewöhnen, besteht darin, die Versuche Ihres Hundes, sich eine Leckerei zu erbetteln, völlig zu ignorieren. Das mag einfach klingen, aber in Wirklichkeit wird Ihr Hund wahrscheinlich einen so genannten “Auslöschungsschub” durchlaufen, wenn er versucht, seine ehemals erfolgreichen Betteltechniken wieder zum Laufen zu bringen. Das bedeutet, dass Ihr Hund lauter winselt, stärker mit den Pfoten scharrt und schneller läuft, weil diese Tricks früher funktionierten, um etwas zu fressen zu bekommen.

Bleiben Sie zuversichtlich und vertrauen Sie darauf, dass Ihr Hund das Betteln irgendwann aufgeben wird, wenn Sie niemals nachgeben, während er seine Forderungen immer weiter steigert. (Wenn Sie jedoch seiner neuen und verbesserten Bettelstrategie nachgeben, haben Sie Ihrem Hund beigebracht, dass er nie aufhören darf, es zu versuchen, weil Sie schließlich nachgeben werden, wenn er hart genug aufdrückt!)

Ähnlich wie bei der Vorbeugung lenkt die Beschäftigung Ihres Hundes während des Essens die Aufmerksamkeit von dem, was unerreichbar auf Ihrem Teller liegt, auf das, was sich direkt vor seiner Nase befindet. Verwenden Sie ein mit Leckerlis gefülltes Hartplastikspielzeug, um Ihrem Hund eine Beschäftigung zu geben, die ihn mit Freude beschäftigt. Verwenden Sie ein Futterspielzeug, bei dem er sich bewegen muss, um die Leckereien zu entfernen, z. B. einen Ball mit Löchern, den er durch den Raum schieben muss. Das hält ihn von Ihrem Essensbereich fern, während Sie essen.

Wenn Ihr Hund sich während des Essens in Ihre Angelegenheiten einmischt, z. B. indem er seine Nase in Ihren Schoß steckt, können Sie entweder Ihr Training einsetzen und ein langes “Bleib” ein paar Meter vom Tisch entfernt ausprobieren, oder, wenn Ihr “Bleib” etwas Hilfe braucht, eine schnelle und einfache Managementtechnik wie eine Leine verwenden, um ihn fernzuhalten. Eine Leine ist eine 4 bis 5 Fuß lange Leine, die Sie an einem schweren Möbelstück befestigen, was wie ein “Bleib” mit Verstärkung ist. Vergessen Sie aber nicht, dass Sie Ihrem Hund trotzdem eine Aufgabe geben müssen, während Sie essen, denn nur wenige Bettler werden Ihnen beim Essen “ihres” Essens ohne bellende und weinerliche Kommentare zusehen. Wie immer hilft ein mit Leckerlis gefülltes Spielzeug dabei, den Übergang vom Bettler zum Arbeiter zu erleichtern.

Essen mit Ihrem Hund teilen

Wenn Sie nicht widerstehen können, das Futter mit Ihrem Hund zu teilen, gibt es eine Möglichkeit, dies zu ermöglichen, ohne eine unangenehme Bettelgewohnheit zu fördern. Sie können Ihrem Hund beibringen, sich an einen bestimmten Ort zu begeben und ruhig zu warten, bis Sie bereit sind, ihm eine Kostprobe anzubieten. Diese Lektion fördert die Impulskontrolle und zeigt Ihrem Hund, dass er nicht direkt auf Sie zugehen muss, um einen Bissen zu bekommen. Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich in sein Bett oder auf einen Teppich in der Nähe zu verziehen und sich dort zu entspannen, bis Sie bereit sind, ihm ein Stückchen Apfel oder den letzten Bissen Karotte zu geben. Auf diese Weise sind Sie beide zufrieden: Ihr Hund bekommt seine Leckerei, und Sie haben einen höflichen Essensbegleiter.

LESEN SIE MEHR: