Inhalt
Wie Sie Ihr Haustier vor Kojoten schützen können
In den letzten Jahren hören wir immer häufiger von der Bedrohung von Hunden und Katzen durch Wildtiere. In den Schlagzeilen wird immer wieder auf die Tragödie hingewiesen, die sich ereignen kann, wenn ein hungriger Kojote den Weg eines kleinen, unbeaufsichtigten Haustiers kreuzt. Menschen haben berichtet, dass Kojoten ihre Welpen aus dem Garten gerissen haben und damit eine Massenhysterie ausgelöst haben. Aber wie häufig sind Kojotenangriffe in städtischen und vorstädtischen Gebieten? Ist das wirklich ein Grund zur Besorgnis? Wir haben Experten gebeten, brennende Fragen zu Kojoten zu beantworten und Ratschläge zu geben, wie Sie Ihre Haustiere schützen können.
Sind Kojoten eine Gefahr für Haustiere?
Während Kojoten früher in unberührten Gebieten lebten, hat sich die Art in dicht besiedelten Gebieten ausgebreitet. Das ist auch der Grund, warum wir heute mehr über ihre wachsende Präsenz in den Städten hören. “Kojoten sind heute fast überall anzutreffen, auch in städtischen Zentren”, sagt Dr. Shari Rodriguez, Assistenzprofessorin für die menschlichen Dimensionen von Wildtieren an der Clemson University, und bemerkt, dass sie “ein unglaubliches Foto eines Kojoten gesehen hat, der in Portland in einen U-Bahn-Wagen stieg, sich zusammenrollte und auf einem Sitz einschlief”.
“In dem Maße, wie die menschliche Bevölkerung zunimmt und ehemals grüne und wilde Gebiete erschlossen werden, treffen wir auf immer mehr Wildtiere, wie z. B. Kojoten”, erklärt Camilla Fox, Gründerin und Geschäftsführerin von Project Coyote, einer Organisation, die sich um die Förderung der Koexistenz zwischen Menschen und Wildtieren bemüht. “Dinge wie das Eindringen in den Lebensraum, die Veränderung des Lebensraums und die Nahrung können eine Anziehungskraft auf verschiedene Arten ausüben”.
Rodriguez fügt hinzu, dass Kojoten Generalisten sind, d. h. sie haben keine engen Anforderungen an Lebensraum, Nahrung usw., wie dies bei spezialisierten Arten der Fall ist. “Das bedeutet, dass sie sich von ihrer natürlichen Beute ernähren können (kleinere Säugetiere wie Kaninchen, Eichhörnchen und sogar Rehkitze sowie Insekten, Früchte, Vögel, Amphibien und Reptilien), aber auch Haustiere und Kleinvieh, menschliche Abfälle und landwirtschaftliche Nutzpflanzen sind für sie kein Problem”, sagt sie. Und in Bezug auf die Demografie stellt sie fest, dass Kojoten “überall von Mittelamerika bis zur Arktis” zu finden sind.
Greift ein Kojote also einen Hund an? Obwohl jeder eine Geschichte zu kennen scheint, die besagt, dass ein Kojote das Haustier eines Freundes gefressen hat, sagt Rodriguez, dass diese Vorkommnisse immer noch relativ gering sind. “Es kommt zwar ab und zu vor, aber es ist nicht so häufig”, erklärt sie. “Wenn es doch passiert, liegt es in der Regel daran, dass die Menschen ein riskantes Verhalten an den Tag legen, z. B. ihre Haustiere allein draußen lassen oder nachts in den Städten mit ihnen spazieren gehen. Und selbst dann, erklärt Rodriguez, können wir die Schuld nicht wirklich den Kojoten geben. “Ich betrachte es so: Ein Kojote ist einfach nur ein Kojote”, sagt sie. “Er wird also alles tun, um seinen Lebensunterhalt so kostengünstig wie möglich zu bestreiten.
Selbst in städtischen Gebieten fressen Kojoten lieber ihre natürliche Nahrung, nämlich Nagetiere und Früchte, können aber auch ein Haustier erbeuten, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, fügt Fox hinzu. “Wenn sich ein Kojote in einem städtischen Gebiet aufhält und ein dickes, flauschiges [Haustier] hat, das keine großen Abwehrmechanismen besitzt, könnten Katzen als Beute in Frage kommen”, sagt sie. “Sobald man seine Haustiere frei herumlaufen lässt, werden sie im Grunde genommen Teil des Ökosystems und können daher von einer bestimmten Tierart als Beute angesehen werden.
Wie man Haustiere vor Kojoten schützt
“Kojoten sind hier, um zu bleiben”, sagt Rodriguez. Der Schlüssel zur Sicherheit von Haustieren liegt darin, dass sich die Besitzer auf ihr Verhalten einstellen und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um ihre Tiere vor Gefahren zu schützen. “Menschen müssen riskante Verhaltensweisen vermeiden, wenn wir Interaktionen und Konflikte mit Kojoten vermeiden wollen”, erklärt sie. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können:
Seien Sie sich bewusst, dass manche Hunde von Kojoten angezogen werden können: Um die Sicherheit Ihres Hundes in einem von Kojoten bewohnten Gebiet zu gewährleisten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Kojoten und Hunde sich gegenseitig anziehen können, so Fox. “Ein Hund und ein Kojote sind sich genetisch so ähnlich, dass sie sich kreuzen können, auch wenn das nicht sehr häufig vorkommt”, erklärt sie. “Hunde und Kojoten fühlen sich oft zueinander hingezogen, und oft ist es der Hund, der mit der Verfolgung beginnt. Aber wenn es zu einem Zwischenfall kommt, wird der Kojote dafür verantwortlich gemacht.”
Füttern Sie keine Wildtiere: Einer der Hauptgründe dafür, dass Kojoten in Wohngebiete eindringen, ist die Anziehungskraft des menschlichen Essens, sagt Fox. “Wir ermutigen die Menschen, die Tiere weder absichtlich noch unabsichtlich zu füttern, wenn sie versuchen, sie aus ihren Gärten und Nachbarschaften zu vertreiben.”
Lassen Sie Ihr Haustier nicht unbeaufsichtigt: Behalten Sie Ihr Haustier im Auge, wenn Sie die Hintertür öffnen, um es hinauszulassen, und lassen Sie es nicht zu weit von Ihnen weglaufen. Führen Sie Ihren Hund, wann immer möglich, an der Hundeleine aus. “Sie sollten eine 6-Fuß-Leine verwenden, keine einziehbare Leine”, empfiehlt Dr. Kate Magers, Tierärztin im Pennfield Animal Hospital in Missouri. “Diese bieten wenig bis gar keine Kontrolle, wenn Ihr Haustier einem Kojoten begegnet. Vermeiden Sie außerdem, mit Ihrem Hund in der Dämmerung spazieren zu gehen. Rodriguez fügt hinzu, dass Kojoten nachts aktiver sind. Daher sollten Sie Ihr Tier besonders im Auge behalten, wenn Sie es nach Sonnenuntergang rauslassen. “Nehmen Sie eine Stirn- oder Taschenlampe mit, wenn Sie nachts mit Ihrem Hund spazieren gehen”, rät sie.
Füttern Sie Ihr Haustier nicht draußen: Da Futter für Kojoten sehr anziehend sein kann, sollten Sie Ihrem Haustier sein Abendessen immer im Haus geben. “Wenn Sie Ihr Haustier draußen füttern müssen, füttern Sie es mittags zu einer bestimmten Zeit und nehmen Sie die Reste sofort mit”, sagt Magers.
Seien Sie während der Brutzeit der Kojoten besonders achtsam: “Im April bekommen die Kojoten ihre Jungen, und von April bis August sind sie besonders wachsam, um ihre Jungen zu schützen”, sagt Fox. “Seien Sie in dieser Zeit besonders vorsichtig. Führen Sie Ihren Hund an der Leine und achten Sie auf Kojoten in der Umgebung.
Entfernen Sie jegliche Art von Lockstoffen im Außenbereich Ihres Hauses: Zu den Anziehungspunkten für Kojoten gehören Kompost, schmutzige Grills und Vogelfutter, sagt Fox. “Vogelfutter zum Beispiel kann Nagetiere anlocken und damit auch Kojoten anziehen. Auch Fallobst sollte beseitigt werden, da Kojoten zu bestimmten Zeiten im Jahr große Mengen an Obst verzehren, so Fox. Magers fügt hinzu, dass man Mülltonnen und Abfälle sichern sollte.
Machen Sie Ihren Garten zu einem weniger attraktiven Lebensraum: “Schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück, um die Deckung zu verringern, die für Kojoten ein ideales Versteck darstellt”, empfiehlt Magers. “Installieren Sie kojotensichere Zäune (diese sind in der Regel recht hoch) oder verwenden Sie bewegungsgesteuerte Abschreckungsmittel wie Licht- oder Sprinklersysteme. Die Zäune sollten mindestens 1,50 m hoch und mindestens 5 cm tief eingegraben sein oder mit einer Maschenschürze an der Außenseite des Zauns versehen sein, die 12 cm über den Zaun hinausragt und mit einem Landschaftsschutz gesichert ist, fügt sie hinzu.
Versuchen Sie es mit einem Gerät, das Kojoten abschreckt: “Es gibt viele neue Produkte auf dem Markt, die Haustiere schützen sollen, z. B. Halsbänder und Jacken gegen Kojoten”, sagt Rodriguez. “Die Westen sind aus Kevlar und haben Stacheln auf der Rückseite der Jacke, und die Halsbänder sind ebenfalls mit Stacheln versehen.” Obwohl beide Produkte zur Abschreckung von Angriffen beitragen sollen, hat Rodriguez noch keine überzeugenden Statistiken gesehen, die es ihr erlauben würden, deren Wirksamkeit zu loben. Sparen Sie also nicht an den oben erwähnten Vorsichtsmaßnahmen.
Wenn Sie einen Kojoten in Ihrem Garten sehen, “bleiben Sie aufrecht stehen und halten Sie Augenkontakt mit dem Kojoten”, rät Magers. “Sie sollten den Kojoten verfolgen, indem Sie schreien, laut in die Hände klatschen, laute Geräusche machen, mit einer Taschenlampe leuchten, Steine oder Stöcke in die Nähe des Kojoten werfen und alles andere tun, um ihn zu verscheuchen. Gehen Sie schnell und aggressiv auf den Kojoten zu und laufen Sie nicht vor ihm weg. Rodriguez fügt hinzu, dass Sie, wenn Sie einen Kojoten sehen, während Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, Blickkontakt mit ihm halten und zurückgehen sollten, bis Sie und Ihr Tier einen sicheren Abstand zu ihm haben.
Was tun Sie, wenn ein Kojote Ihren Hund angreift?
Wenn Ihr Haustier von einem Kojoten gebissen wird, muss es sofort tierärztlich behandelt werden. “Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um die Wunden reinigen zu lassen, Antibiotika zu verabreichen und die Tollwutimpfung aufzufrischen, falls dies im Impfpass vermerkt ist”, sagt Magers.
Obwohl selten, können Kojoten Tollwut übertragen, stellt Fox fest. “Das ist geografisch sehr stark davon abhängig, welche Wildtierarten tatsächlich Tollwutüberträger sind. In Kalifornien zum Beispiel gab es seit Anfang der 90er Jahre keinen Fall von Tollwut bei Kojoten mehr. Ein Kojote kann zwar tollwütig werden, aber Fledermäuse, Stinktiere und Waschbären sind als Tollwutüberträger viel häufiger als Kojoten.”
Rodriguez zufolge sollten alle Angriffe so schnell wie möglich an die Wildtierbehörde des jeweiligen Landes gemeldet werden. “Manchmal gewöhnen sich Kojoten an den Menschen und werden dadurch dreister”, erklärt sie.
Obwohl Kojoten eine Bedrohung für Haustiere darstellen können, ist es wichtig, dass sich die Menschen bewusst sind, dass diese Tiere in Nordamerika heimisch und ein wichtiger Bestandteil des Landes sind, sagt Fox. “Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Ökosysteme gesund und vielfältig zu erhalten. Beim Kojotenmanagement geht es vor allem um das Management durch den Menschen”, sagt sie. “Wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen trifft, gibt es keinen Grund, warum die beiden Arten nicht friedlich zusammenleben können.
LESEN SIE MEHR: