Inhalt
Wie Sie die Futtermarke Ihres Hundes schnell ändern können
Die Umstellung der Ernährung Ihres Hundes sollte schrittweise erfolgen. Wenn Sie sich fünf bis sieben Tage Zeit nehmen, um zunehmende Mengen der neuen Futtermarke mit abnehmenden Mengen der alten Marke zu mischen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund eine Magenverstimmung bekommt oder das Fressen verweigert. Aber was tun Sie, wenn Sie das Futter Ihres Hundes aufgrund eines Rückrufs oder anderer Umstände, wie einer ernährungsbedingten Krankheit, schnell umstellen müssen?
Um das Risiko zu minimieren, dass Ihr Hund eine schlechte Reaktion auf die schnelle Futterumstellung zeigt, müssen Sie einige wichtige Schritte unternehmen.
Finden Sie eine ähnliche Hundefutterformel
Wählen Sie ein neues Hundefutter, das der zuvor verwendeten Sorte sehr ähnlich ist. Wenn Ihr Hund z. B. ein Lamm- und Reisprodukt gefressen hat, das zurückgerufen wurde, kaufen Sie die Lamm- und Reisformel eines anderen Herstellers. Lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe. Wenn Sie die ersten paar Zutaten übereinstimmen, sind die beiden Produkte ziemlich ähnlich. Überprüfen Sie auch die garantierte Analyse auf beiden Etiketten. Vermeiden Sie nach Möglichkeit große Veränderungen bei den Anteilen von Eiweiß, Fett und Ballaststoffen.
Bieten Sie nach und nach kleine Mahlzeiten an
Sobald Sie das neue Hundefutter zu Hause haben, bieten Sie Ihrem Hund zunächst eine kleine Mahlzeit an. Wenn er sie frisst und keine Magenprobleme bekommt, bieten Sie einige Stunden später eine weitere kleine Mahlzeit an. Steigern Sie allmählich die Größe und verringern Sie die Häufigkeit der Fütterung, bis Sie nach ein oder zwei Tagen wieder zu Ihrem normalen Zeitplan zurückkehren. Wenn Ihr Hund das neue Futter nicht verträgt, nehmen Sie es wieder auf und bieten Sie etwa acht Stunden lang nichts mehr an (auch keine Leckerlis). Es ist in Ordnung, wenn Ihr Tier ein wenig Hunger bekommt, solange Sie ihm das neue Futter weiterhin alle 6-8 Stunden anbieten und es dann wieder aufheben, wenn es nicht gefressen wird. Führen Sie dieses Schema 48 Stunden lang fort. Wenn Sie Ihren Hund nicht dazu bringen können, das neue Futter innerhalb dieses Zeitraums zu fressen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt und versuchen Sie es mit einer anderen Rezeptur – vermeiden Sie jedoch häufige Geschmacksänderungen, da dies wählerische Essgewohnheiten fördern kann.
Wählen Sie leicht verdauliche Sorten
Wenn Ihr Hund einen besonders empfindlichen Magen hat und Sie zu einer schnellen Ernährungsumstellung gezwungen sind, sollten Sie zunächst auf ein leicht verdauliches Futter umstellen und dann nach einigen Tagen schrittweise kleine Mengen des neuen, länger haltbaren Futters untermischen. Probiotische Nahrungsergänzungsmittel können auch die Gefahr verringern, dass Ihr Hund bei einer plötzlichen Ernährungsumstellung Durchfall bekommt.
Konsultieren Sie Ihren Tierarzt
Wenn Sie kein neues Hundefutter finden, das Ihr Hund mag, oder wenn die Ernährungsumstellung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Erbrechen, Durchfall oder anderen Anzeichen von Magen-Darm-Beschwerden führt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Er kann Ihnen möglicherweise andere Hundefuttermarken empfehlen – Marken, die nicht von dem Rückruf betroffen sind oder bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Ihr Hund eine ernährungsbedingte Krankheit bekommt.
LESEN SIE MEHR: