Inhalt

Wie man Stinktiergeruch von einem Hund entfernt

Wenn Ihr Hund von einem Stinktier besprüht worden ist, wissen Sie sofort, was passiert ist. Der Geruch ist nicht zu leugnen.

Wenn die Panik einsetzt und der Gestank immer stärker wird, wissen Sie nicht, was Sie als nächstes tun sollen. Wie wird man den Geruch wieder los? Was ist, wenn der Geruch in Ihr Haus eindringt?

Stinktieröl – und sein Geruch – kann bis zu einem Jahr anhalten, wenn es nicht vollständig von der Haut und dem Fell Ihres Hundes entfernt wird, was eine schnelle und effektive Reinigung Ihres Hundes nach einem Stinktiervorfall unerlässlich macht.

Wo fangen Sie also an?

Was ist als Erstes zu tun, wenn Ihr Hund von einem Stinktier besprüht wurde?

Hunde werden oft im Gesicht besprüht. Beginnen Sie also dort und spülen Sie alle Stinktierspray-Rückstände aus, die in die Augen, die Nase oder den Mund Ihres Hundes gelangt sein könnten.

“Als Erstes sollten Sie die Augen Ihres Hundes überprüfen”, sagt Dr. Susan Konecny, RN, DVM. “Stinktierspray ist sehr reizend für Hunde. Wenn Sie bemerken, dass die Augen gerötet sind oder tränen, spülen Sie sie mit kühlem Wasser oder einer Augenspüllösung aus, die auch für Menschen geeignet ist.

Sobald Sie sich um das Gesicht Ihres Hundes gekümmert haben, können Sie sich um den Rest des stinkenden Körpers kümmern. Hier sind einige sichere und wirksame Methoden, um den Stinktiergeruch aus dem Fell Ihres Hundes zu entfernen.

4 sichere Methoden, um den Stinktiergeruch bei Hunden loszuwerden

Es gibt verschiedene Methoden, um den Stinktiergeruch bei Hunden loszuwerden, aber bedenken Sie, dass die meisten Methoden, je nachdem wie stark Ihr Hund besprüht wurde, mehr als einmal wiederholt werden müssen.

Versuchen Sie die folgenden Methoden nach Möglichkeit im Freien, damit Sie den Geruch nicht in Ihre Wohnung tragen. Versuchen Sie außerdem, sich in einem beleuchteten Bereich aufzuhalten, in dem das Stinktier weniger wahrscheinlich wieder auftauchen wird.

Methode 1: Wasserstoffperoxid, Backpulver und Spülmittel

Dr. Konecny empfiehlt, diese Zutaten zu mischen:

1 Liter 3%iges Wasserstoffperoxid (nie stärker als 3% verwenden)

1/4 Tasse Backpulver

1 Teelöffel Geschirrspülmittel

Waschen Sie Ihren Hund sofort nach dem Besprühen mit der Mischung.

Tragen Sie Gummihandschuhe und reiben Sie die Mischung in das Fell Ihres Hundes ein (vermeiden Sie dabei seine Augen).

Warten Sie etwa 20 Minuten, bevor Sie die Mischung aus dem Fell Ihres Hundes waschen.

Baden Sie Ihren Hund anschließend mit einem Hundeshampoo und spülen Sie es gut aus.

Wiederholen Sie den Vorgang je nach Bedarf noch 2-3 Mal.

Warnungen:

Hunde können erbrechen, wenn sie die Mischung ablecken. Die Mischung kann auch entflammbar sein, also rauchen Sie nicht, wenn Sie diese Mischung verwenden. Dr. Konecny warnt auch davor, diese Mischung vor einem möglichen Zwischenfall herzustellen und zu lagern, da die Mischung explodieren könnte, wenn sie in einer Flasche verbleibt.

Das Wasserstoffperoxid kann auch bei schwarzen Hunden ein gewisses Ausbleichen bewirken, d. h. je länger es einwirkt, desto mehr Ausbleichung ist möglich.

Methode 2: Tomatensaft

  1. Baden Sie Ihren Hund mit Hundeshampoo.
  2. Trocknen Sie ihn ab und bedecken Sie ihn dann mit Tomatensaft, der das Fell vollständig durchtränkt.
  3. Lassen Sie den Saft 10 bis 20 Minuten einwirken, bevor Sie ihn ausspülen.
  4. Waschen Sie Ihren Hund erneut mit Hundeshampoo.

Möglicherweise müssen Sie diese Schritte mehrmals wiederholen, und wenn Ihr Hund weiß ist, kann er nach dem Bad vorübergehend orange werden, so Dr. Konecny.

Methode 3: Ein weibliches Hygieneprodukt

Eine vielleicht unwahrscheinliche Lösung, sagt Dr. Konecny, ist eine Mischung aus Massengill-Dusche und Wasser.

“Für kleine bis mittelgroße Haustiere verwenden Sie 2 Unzen Massengill mit einer Gallone Wasser, für große Hunde verdoppeln Sie die Menge an Wasser und Massengill.

Gießen Sie die Mischung über Ihren Hund, bis er vollständig durchnässt ist.

Warten Sie 15 Minuten und spülen Sie es dann aus dem Fell.

Baden Sie Ihren Hund anschließend mit einem Hundeshampoo und spülen Sie es gründlich aus.

Auch hier sollten Sie Ihren Tierarzt befragen, ob dies die richtige Methode für Ihren Hund ist und wie oft Sie die Behandlung wiederholen sollten.

Methode 4: Stinktierspezifisches Shampoo, Spray oder Säufer

Suchen Sie nach einem Produkt, das speziell für die Beseitigung von Stinktiergeruch entwickelt wurde.

Diese Produkte erhalten Sie in der Regel bei Ihrem Tierarzt oder in jedem Geschäft, das Tierbedarf verkauft. (Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Stinktiere häufig vorkommen, sollten Sie das Produkt vorrätig haben, damit Sie das Problem sofort in den Griff bekommen, wenn es auftritt).

Wischen Sie bei Shampoos, Sprays und Einweichmitteln zuerst überschüssiges Stinktierspray ab und lesen Sie dann die Gebrauchsanweisung, bevor Sie die Lösung anwenden.

Achten Sie darauf, dass diese Produkte nicht in die Augen Ihres Hundes gelangen, da sie die Hornhaut schädigen und zu Geschwüren führen können. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie oft Sie das Baden wiederholen sollten.

Wie Sie verhindern können, dass Ihr Hund wieder stinkt

Es gibt zwar keine narrensichere Methode, aber es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Hund davor bewahren können, erneut von einem Stinktier besprüht zu werden.

Stinktiere sind nachtaktiv (und kommen in der Regel erst in der Abenddämmerung heraus). Lassen Sie daher ein Licht im Garten brennen oder begleiten Sie Ihren Hund nach draußen, wenn Sie ihn abends rauslassen.

Sie können auch Solarleuchten aufstellen, so dass Ihr Garten die ganze Nacht hindurch beleuchtet bleibt, was ihn für Stinktiere weniger attraktiv macht.

Automatische Sprinkleranlagen, die sich nachts einschalten, können ebenfalls ein gutes Mittel sein, um Stinktiere davon abzuhalten, außerhalb der Öffnungszeiten in Ihrem Garten herumzustreifen.

Denken Sie daran, Hundefutter oder Leckerlis ins Haus zu bringen und die Mülleimer im Garten abzudecken, damit die Stinktiere nicht durch den Duft einer möglichen Mahlzeit angelockt werden.

Wenn Sie glauben, dass Sie ein ernsthaftes Stinktierproblem haben, sollten Sie sich nach haustiersicheren Schädlingsbekämpfungssprays erkundigen und einen Fachmann konsultieren, um Ihren Garten behandeln zu lassen.

LESEN SIE MEHR: