Inhalt
Wie man Hundeohren reinigt
Die Reinigung der Ohren Ihres Hundes ist Teil der allgemeinen Gesundheits- und Wohlfühlroutine. Sie kann auch erforderlich sein, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Die Reinigung der Ohren Ihres Hundes kann jedoch eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie die Ohren Ihres Hundes noch nie gereinigt haben und nicht sicher sind, was Sie erwartet.
Hunde produzieren genau wie Menschen Ohrenschmalz und müssen in der Regel regelmäßig gereinigt werden, um ihre Gesundheit zu erhalten. Die Ohren Ihres Hundes müssen möglicherweise auch gereinigt werden, wenn er eine Ohrinfektion hat. Da die richtige Ohrenpflege ein wesentlicher Bestandteil der Pflege Ihres geliebten Haustiers ist, ist es wichtig, dass die Ohrenreinigung korrekt durchgeführt wird, um Verletzungen oder Schäden an den Ohren Ihres Hundes zu vermeiden.
Müssen Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen?
Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob – und wie oft – Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen sollten. Einige der Faktoren, die bestimmen, wie oft Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen sollten, sind:
Produziert Ihr Hund viel Ohrenschmalz?
Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig striegeln?
Geht Ihr Hund gerne schwimmen, wodurch Wasser in seine Ohren gelangen kann?
Hat Ihr Hund eine zugrunde liegende Allergie?
Manche Hunde produzieren nicht viel Ohrenschmalz oder haben einen Lebensstil, der eine häufige Reinigung der Ohren erfordert. Bei Hunden, die schwimmen und dabei Wasser in die Ohren bekommen, oder bei Hunden, die beim Baden Wasser in die Ohren bekommen, ist es jedoch sinnvoll, die Ohren reinigen zu lassen. Bei Hunden mit Allergien und wiederkehrenden Ohrinfektionen ist eine routinemäßige Reinigung der Ohren ebenfalls von Vorteil, um die Häufigkeit von Ohrinfektionen zu verhindern oder zu verringern.
Eine gute Faustregel ist, die Ohren Ihres Hundes einmal im Monat auf Ohrenschmalz zu untersuchen. Das Baden ist eine gute Gelegenheit, um die Ohren Ihres Hundes zu untersuchen. Sie können auch einen Blick auf die Ohren Ihres Hundes werfen, wenn Sie ihn bürsten oder andere Routinearbeiten wie das Trimmen der Nägel durchführen.
Auch ein Hundefriseur kann bei der Pflege Ihres Hundes eine Routinekontrolle der Ohren durchführen. Wenn Sie eine Ansammlung von Ohrenschmalz in den Ohren Ihres Hundes bemerken, ist es an der Zeit, sie zu reinigen. Da jeder Hund einzigartig ist und sich je nach Rasse, Gesundheitszustand und anderen Faktoren Ohrenschmalz bilden kann, gibt es keinen Standardzeitrahmen für die routinemäßige Ohrreinigung. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, einen für Ihren Hund sinnvollen Zeitplan festzulegen.
Sind die Ohren eines Hundes rot, scheinen sie schmerzhaft zu sein oder riechen sie unangenehm, hat er möglicherweise eine Ohrenentzündung. Wenn Sie diese Symptome feststellen, versuchen Sie nicht, die Ohren Ihres Hundes zu reinigen. Wenden Sie sich stattdessen so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt. Einige Ohrinfektionen können leicht, andere schwerwiegend sein, und Ihr Tierarzt wird Sie über die beste Behandlung und Nachsorge informieren.
Es gibt einige Fälle, in denen ein Tierarzt von routinemäßigen Ohrreinigungen abrät. Bei Hunden, deren Trommelfell beschädigt ist oder die eine schwere Entzündung des Gehörgangs haben, kann die Reinigung der Ohren weitere Schäden verursachen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob routinemäßige Ohrreinigungen für Ihren Hund empfohlen werden, bitten Sie Ihren Tierarzt, die Ohren Ihres Hundes zu untersuchen, um festzustellen, ob es einen Grund gibt, Ohrreinigungen zu vermeiden. Wenn die Ohrenreinigung zu Hause nicht empfohlen wird, kann Ihr Tierarzt auch einen Ohrreinigungsservice anbieten. Dies kann eine gute Option für Hunde mit einer Infektion oder anderen Gesundheitsproblemen sein, oder wenn es Ihnen einfach unangenehm ist, die Ohren Ihres Hundes zu reinigen.
Womit kann ich die Ohren meines Hundes reinigen?
Es ist wichtig, dass Sie nur Reinigungsmittel verwenden, die speziell für Hunde oder Katzen zugelassen sind. Vermeiden Sie die Verwendung gewöhnlicher Haushaltsmittel wie Wasser, Alkohol, Wasserstoffperoxid, Essig, ätherische Öle usw. Diese Mittel reinigen den Gehörgang nicht wirksam und können bei Ihrem Hund zu Ohrinfektionen oder sogar zu Schäden am Gehörgang führen. Geeignete Ohrreiniger erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt, im Internet oder in größeren Tierfachgeschäften.
Für die Reinigung der Ohren werden saubere Wattebällchen oder Wattetücher empfohlen. Wattestäbchen sollten niemals verwendet werden, da sie das Ohrenschmalz in den Gehörgang drücken können, wodurch es schwieriger wird, die Ablagerungen zu entfernen. In bestimmten Situationen können Wattestäbchen auch das Trommelfell beschädigen.
Hundeohren reinigen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bereiten Sie sich vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Utensilien griffbereit haben: einen zugelassenen Reiniger, Wattebällchen oder Tücher.
Haben Sie Unterstützung. Wenn Ihr Hund nicht an Ohrreinigungen gewöhnt ist, brauchen Sie möglicherweise eine weitere Person, die ihn festhält, während Sie seine Ohren reinigen. Legen Sie Ihrem Hund einen Arm um den Hals, damit er sich nicht losreißen kann. Verwenden Sie die andere Hand, um den Kopf oder die hintere Körperhälfte des Hundes sanft zu stabilisieren, wenn er versucht, sich loszureißen. Denken Sie daran, nicht zu fest zuzudrücken.
Rechnen Sie mit einer Sauerei. Solange Sie nicht wissen, wie sehr Ihr Hund sich wehrt oder zappelt, sollten Sie die Ohren Ihres Hundes möglichst draußen oder an einem leicht zu reinigenden Ort reinigen. Ein Handtuch kann hilfreich sein, um den Rest des Körpers sauber zu halten.
Seien Sie sanft. Halten Sie den äußeren, schlaffen oder aufrechten Teil des Hundeohrs, der aus Haaren, Haut, Knorpel und Blutgefäßen besteht (die so genannten Ohrmuscheln), vorsichtig fest, damit der Gehörgang zugänglich ist.
Verwenden Sie einen Reiniger. Füllen Sie den Gehörgang mit einem  zugelassenen Ohrreiniger und achten Sie darauf, dass er sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Gehörgang ausfüllt. Massieren Sie das Ohr Ihres Hundes sanft an der Basis und bewegen Sie Ihre Hand langsam nach oben, so dass der gesamte Gehörgang massiert wird.
Schütteln Sie es aus. Erlauben Sie Ihrem Hund, seinen Kopf zu schütteln. Das ist zwar unangenehm, aber durch das Schütteln scheidet Ihr Hund den größten Teil des Reinigers und des Ohrenschmalzes von selbst aus, was Ihnen die Arbeit erleichtert.
Aufwischen. Wischen Sie den Gehörgang mit einem sauberen Wattebausch so weit aus, wie Sie sehen können. Stecken Sie den Wattebausch nicht in das Ohr, um Verletzungen oder ein Feststecken des Wattebausches zu vermeiden. Wiederholen Sie den Wischvorgang mit einem sauberen Wattebausch, bis der Wattebausch sauber ist und kein Ausfluss mehr im Gehörgang sichtbar ist.
LESEN SIE MEHR: