Inhalt
Wie man einen tauben Hund trainiert
Taube Hunde sind häufiger, als man denkt – sie machen etwa 5-10 % der Haustierpopulation aus.
Eine Schwerhörigkeit kann angeboren sein (sie werden damit geboren) oder erworben werden. Erworbener Hörverlust kann durch Verletzungen, Arzneimittelreaktionen oder altersbedingten Verlust entstehen. Angeborene Schwerhörigkeit tritt bereits in jungen Jahren auf und steht oft in Zusammenhang mit Fellfarbenmustern.
Unabhängig von der Ursache der Taubheit bedeutet die Tatsache, dass ein Hund nicht hören kann, nicht, dass er nicht trainierbar ist. Sie müssen nur über den Tellerrand schauen.
Tipps für das Training von tauben Hunden
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie das Training an die Bedürfnisse tauber Hunde anpassen können.
Lehren Sie, dass Berührung gut ist
Da der hörgeschädigte Hund nicht hören kann, wenn Sie ihn rufen, müssen Sie ihm beibringen, dass Berührung gut ist. Denken Sie daran, dies wie jedes andere Verhalten zu trainieren.
Die Berührung soll ein Mittel sein, um Aufmerksamkeit zu erregen, so wie das Rufen des Namens Ihres hörenden Hundes dessen Aufmerksamkeit erregt.
Legen Sie fest, wo Sie Ihren Hund berühren, um ihm zu signalisieren: “Ich will deine Aufmerksamkeit” (z. B. an der Schulter oder am Rumpf).
Verbinden Sie die Berührung mit positiver Verstärkung, damit Ihr Hund versteht, dass Sie Aufmerksamkeit wollen, wenn Sie ihn an dieser Stelle berühren. Tippen Sie nur einmal oder zweimal, aber nicht wiederholt, da dies als Nörgelei angesehen wird und für den Hund etwas nervig sein kann.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Hund beibringen, sich auf die Seite zu drehen, auf die Sie klopfen, indem Sie ihn nur dann belohnen, wenn er seinen Kopf auf die Seite dreht, auf die Sie klopfen.
Unterteilen Sie jedes Verhalten in einzelne Schritte mit “Shaping”.
Shaping-Verhalten ist sehr wichtig, um einem Hund beizubringen, selbstständig zu denken. Beim “Shaping”-Training wird das endgültige Verhalten in kleinere Schritte aufgeteilt, die nach und nach gelehrt werden. Jeder Schritt kommt dem endgültigen Verhalten näher und erleichtert dem Hund das Lernen.
Modifizieren Sie das traditionelle Clickertraining mit “Handblitzen”
Das Clickertraining ist eine zuverlässige Trainingsmethode, die sich auch für taube Hunde eignet. Beim Clickertraining wird ein Geräusch (Klick) verwendet, um das richtige Verhalten des Hundes zu markieren.
Auch wenn taube Hunde nicht hören können, können Sie die Philosophie des Clickertrainings dennoch anwenden.
Viele Trainer, die mit tauben Hunden arbeiten, empfehlen, ein absichtliches Öffnen und Schließen der Hand – einen Handblitz – als “Clicker” zu verwenden, um das Verhalten zu markieren. Auf die Handbewegung folgt dann eine Belohnung.
Wenn Sie einen Handblitz verwenden, müssen Sie zwei Dinge beachten:
Der Hund kann den Handblitz sehen.
Auf das Blinken der Hand folgt sofort eine Belohnung.
Während Ihr Hund dies lernt, wird die Verwendung eines Geschirrs und einer Longierleine oder einer langen Leine empfohlen.
Versuchen Sie es mit physischem (Berührungs-)Clickertraining
Je nach der Art der Aktivität, die Sie mit Ihrem Hund durchführen möchten, lehren manche Menschen einen physischen Click.
Dazu gehört eine feste, aber sanfte Berührung an der Schnauze oder am Ohr, die signalisiert, dass das Verhalten korrekt ist. Auf die Berührung folgt dann sofort eine Belohnung.
Der physische Klick kann verwendet werden, wenn der Hund sich in einer Position befindet, die es dem Hundeführer nicht erlaubt, einen Handblitz in die Sichtlinie des Hundes zu bringen.
Trainieren Sie ein Check-In-Verhalten
Mit dem Check-in-Verhalten lernt Ihr Hund, sich zu Ihnen umzudrehen und um Ihre Führung zu bitten.
Das Einchecken ist zwar für alle Hunde wichtig, aber noch wichtiger ist es für taube Hunde, die ein herannahendes Auto nicht hören oder das Knurren eines anderen Hundes nicht erkennen können.
Um das Einchecken zu erlernen, belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er Sie ansieht.
Lassen Sie Ihrem Hund anfangs in einer kontrollierten Umgebung die Freiheit, Sie anzusehen. Wenn er dies tut, markieren Sie das Verhalten mit einem Handblitz oder einem physischen Klick und geben ihm eine Belohnung.
Wenn Ihr Hund besser wird, können Sie das Training in eine ablenkungsreichere Umgebung verlegen, aber denken Sie daran, anfangs Leine und Geschirr zu verwenden, bis das Verhalten gut erlernt ist.
Sobald Ihr Hund Sie regelmäßig ansieht, können Sie ihm ein Signal geben, um ihm zu zeigen, was er tun soll – näher kommen, nachforschen oder eine bestimmte Bewegung ausführen.
Trainieren Sie Ihren Hund auf “Ruhe”
Es ist für jeden Hund von Vorteil, wenn er lernt, sich ruhig auf eine Matte zu legen, während andere Dinge passieren. Besonders hilfreich ist dies für hörgeschädigte Hunde, da sie möglicherweise nicht spüren, wenn ein anderer Hund durch ihr Verhalten irritiert wird.
Sie als Besitzer müssen sich bewusst sein, was in der Umgebung Ihres Hundes vor sich geht, damit Sie ihn bei Bedarf auf seine Matte schicken können, um unnötige Konflikte oder Gefahren zu vermeiden.
Sie können ein Bett, ein Handtuch oder eine Plattform verwenden. Belohnen Sie Ihren Hund zunächst, wenn er nur einen Fuß auf das Objekt setzt, und fordern Sie ihn dann immer wieder auf, weiter auf das Objekt zu gehen, bis er mit dem ganzen Körper darauf steht.
Handsignale verwenden
Sie müssen auch Handsignale mit Verhaltensweisen verknüpfen. Sie können alle Signale verwenden, die Sie wünschen.
Denken Sie daran, konsequent zu sein und sich für ein Handsignal zu entscheiden, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Viele Menschen verwenden Signale aus der menschlichen Zeichensprache, aber Sie können auch Ihre eigenen verwenden. In der Regel ist es besser, einhändige Signale zu verwenden, damit Ihre andere Hand frei ist, um Belohnungen zu geben.
Beginnen Sie mit Ihrem Handzeichen und belohnen Sie Ihren Hund für das Verhalten (Shaping). Fügen Sie dann Ihr Signal vor dem Verhalten hinzu und belohnen Sie ihn mit einem “Blitz” und einem Leckerli für die korrekte Ausführung des gewünschten Verhaltens.
Seien Sie geduldig und nehmen Sie bei Bedarf die Hilfe von Profis in Anspruch
Setzen Sie immer das ein, was Ihr Hund als beste Belohnung empfindet, und seien Sie geduldig. Ihr Hund ist einzigartig und braucht Ihre Geduld mit ihm.
Wenn Sie Hilfe brauchen, suchen Sie einen Trainer, der positive Verstärkung einsetzt und sich mit der Ausbildung tauber Hunde auskennt.
Hier sind einige hilfreiche Quellen:
Deaf Dogs Rock, eine Rettungsorganisation, die Besitzer aufklärt und unterstützt
Morag Heirs, eine Trainerin in Großbritannien mit großer Erfahrung mit tauben und blinden Hunden
LESEN SIE MEHR: