Inhalt

Wie man einen neuen Welpen vom Pinkeln im Haus abhält

Wie man einen neuen Welpen davon abhält, ins Haus zu pinkeln

Eine der ersten Aufgaben für jeden neuen Welpenbesitzer ist die Stubenreinheit des Welpen. Zusammen mit regelmäßigem Training und einer grundlegenden Sozialisierung des Hundes trägt die Stubenreinheit dazu bei, dass aus Welpen aufrechte Hundebürger werden.

Niemand möchte, dass sein Welpe im Haus Unfälle hat. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die beste Methode für die Stubenreinheit eines Welpen finden, die für Ihre Familie geeignet ist, und dass Sie gleich bei der Ankunft Ihres neuen Welpen damit beginnen.

Wie oft sollten Welpen rausgehen, um zu pinkeln?

Wenn Sie einen Welpen über Nacht in einen Hundezwinger oder eine Hundebox sperren, ohne dass er das Töpfchen macht, wird er wahrscheinlich eine Sauerei machen, weil er es nicht bis zum Morgen aushalten kann.

Die beste Methode, einen Welpen stubenrein zu machen, besteht darin, eine Routine einzuhalten und ihn in regelmäßigen Abständen nach draußen zu bringen. In der ersten Woche (im Alter von 9 Wochen) können Sie Ihren Welpen alle 30 Minuten bis zu einer Stunde nach draußen bringen, um mögliche Unfälle zu vermeiden.

Als Faustregel für Welpen gilt jedoch, dass sie ihre Blase für ihr Alter in Monaten plus einen Monat halten können. Wenn er also 2 Monate alt ist, kann er die Blase möglicherweise drei Stunden lang halten (2 Monate plus eins):

2 Monate: Alle 2 bis 3 Stunden

3 Monate: Alle 3 bis 4 Stunden

4 Monate: Alle 4 bis 5 Stunden

Sobald sich Ihr Welpe an sein neues Zuhause gewöhnt hat (nach ein bis zwei Wochen), sollte er sich sehr schnell an die allgemeine Faustregel gewöhnen. Sie sollten aktiv daran arbeiten, eine feste Routine für die Töpfchenpausen Ihres Welpen zu etablieren, damit er das Konzept der Stubenreinheit verstehen kann.

Gehen Sie regelmäßig mit ihm raus, sowohl tagsüber als auch in der Nacht. Sie sollten einen Zeitplan für die Töpfchenerziehung aufstellen, der mit dem Tagesablauf Ihres Welpen übereinstimmt – lassen Sie ihn morgens als Erstes und abends als Letztes sowie nach dem Mittagsschlaf, den Spielstunden und den Mahlzeiten hinaus. Wenn Ihr Welpe älter wird, können Sie die Abstände zwischen den Töpfchenpausen allmählich vergrößern.

Im Allgemeinen haben Welpen im Alter von 4 bis 6 Monaten die volle Kontrolle über ihre Blase. Das bedeutet, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt – mit ein wenig Geduld können Sie einem Welpen beibringen, nicht mehr ins Haus zu pinkeln.

Wie man einen Welpen mit Lob und Belohnung stubenrein macht

Welpen lernen durch positive Verstärkung. Wenn ihr Verhalten eine positive Reaktion hervorruft, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie es wiederholen. Dies ist der Schlüssel zum Töpfchentraining und zur Stubenreinheit von Welpen.

Besitzer sollten sich in die Lage versetzen, so viele Töpfchengänge wie möglich zu beobachten. Das bedeutet, dass Sie Ihren Welpen jedes Mal beobachten sollten, wenn Sie mit ihm nach draußen gehen, damit Sie sehen können, wie er an der richtigen Stelle aufs Töpfchen geht.

Wenn er fertig ist, loben und belohnen Sie ihn. Durch diese positive Verstärkung lernt er, was von ihm erwartet wird.

Was ist, wenn Sie das Haus verlassen müssen?

Wenn Sie das Haus verlassen müssen, gehen Sie mit Ihrem Welpen zuerst auf das Töpfchen. Achten Sie darauf, dass jeder Ausflug in den Zeitplan der Töpfchenerziehung Ihres Welpen passt und nicht länger dauert, als er seine Blase halten kann.

Lassen Sie Ihren Welpen also nicht länger als ein paar Stunden allein, und wenn Sie zurückkommen, gehen Sie noch einmal mit ihm auf das Töpfchen. Loben und belohnen Sie ihn immer, wenn er an der richtigen Stelle auf die Toilette gegangen ist.

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe raus muss?

Wenn Sie zu Hause sind, lassen Sie Ihren Welpen im Haus herumlaufen, aber seien Sie aufmerksam. Sie müssen sicherstellen, dass Sie auf alle Signale achten, mit denen er versucht, Ihnen mitzuteilen, dass er aufs Töpfchen gehen muss:

Pfötchengeben an der Tür

Er geht auf und ab oder springt dort, wo Sie seine Hundeleine aufhängen.

In den ersten Monaten sollten Sie so oft wie möglich mit Ihrem neuen Welpen zu Hause sein, damit Sie ihn häufig rauslassen können und die Anzeichen dafür lernen, dass er auf die Toilette muss. Manche Tiereltern nehmen sich in den ersten Wochen frei, um die Stubenreinheit und die Bindung zu ihrem Welpen zu fördern.

Die Aufgabe der Eltern ist es, den Welpen so zu erziehen, dass er erfolgreich ist. Es ist Ihre Aufgabe, ihm zu zeigen, was er tun soll. Bestrafen Sie ihn nicht, wenn er es falsch macht. Apropos Bestrafung: Tun Sie das generell nicht. Es ist wirklich so einfach. Aversive Techniken funktionieren nicht.

Wenn Sie damit zufrieden sind, Ihrem Welpen einen bestimmten Töpfchenplatz in einem bestimmten Bereich mit Hundetoilettenmatten zuzuweisen, dann können diese eine hilfreiche Ergänzung Ihrer Trainingsroutine sein.

LESEN SIE MEHR: