Inhalt

Wie man einen Hund bei Winterwetter warm hält

Wie man einen Hund bei Winterwetter warm hält

Wenn das Wetter draußen schrecklich ist, ist es Ihre Aufgabe als Tierhalter, Ihren Hund warm und sicher zu halten. Schließlich kann sich Ihr Pomeranian für seinen Morgenspaziergang nicht einfach einen Schal umbinden, und Ihr Labrador kann nicht einfach vom kalten Hundepark nach Hause gefahren werden.

Wenn die Temperaturen sinken, sollten Sie diese Expertentipps befolgen, um Ihren Hund bei winterlichem Wetter warm zu halten.

Die Gefahren des kalten Wetters

Wenn Sie in einer Gegend mit rauem Winterwetter leben, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund nicht über längere Zeit den Elementen ausgesetzt ist.

“Haustiere, die zu lange draußen bleiben, können an Unterkühlung und Erfrierungen leiden”, sagt Dr. Ari Zabell, Tierarzt im Banfield Pet Hospital in Vancouver, Washington. “Extremitäten wie Ohrenspitzen, Pfoten und das Schwanzende sind besonders anfällig für Kälteverletzungen. Wenn Sie Erfrierungen vermuten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.”

Wie kalt ist also zu kalt? Dr. Lauren Cohn, Praxisinhaberin und Tierärztin im Fishtown Animal Hospital in Philadelphia, Pennsylvania, rät Tierhaltern, ab 50 Grad Celsius auf der Hut zu sein.

“Allerdings haben wir alle einen Freund, der notorisch friert”, sagt sie. “Manche Hunde frieren auch bei etwas höheren oder niedrigeren Temperaturen, es sei denn, es ist wirklich heiß draußen. Achten Sie auf die Signale Ihres Hundes – wenn er Sie nach Hause schleppt, sich weigert zu gehen oder zittert, ist es ihm vielleicht zu kalt.”

Zwar sollte jedes Haustier bei extremen Temperaturen genau beobachtet werden, aber Welpen, ältere Hunde, trächtige Hunde und kranke Hunde sind in der Regel am anfälligsten.

Winter-Hundekleidung: Wie Sie Ihr Haustier anziehen

So wie Sie sich für die kalte Jahreszeit einpacken, kann auch Ihr Hund von einer Wintergarderobe profitieren.

“Hunde verlieren den größten Teil ihrer Körperwärme über die Pfotenballen, die Ohren und über die Atmung”, erklärt Dr. Zabell. “Wenn Ihr Hund sich in der Kleidung wohlfühlt, sind ein Pullover oder ein Mantel mit hohem Kragen oder ein Rollkragen, der ihn von der Rute bis zum Bauch bedeckt, ideal.

Einige Rassen profitieren eher von einem Hundewintermantel oder einer Hundejacke als andere. Kleine Hunde, kurzhaarige Hunde und Bully-Rassen, die keine Unterwolle haben, frieren schneller als wintertaugliche Welpen wie der Bernhardiner.

Die Passform ist wichtig, wenn es um Hundekleidung geht. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Hund nicht nur warm, sondern auch sicher und bequem sitzt.

“Achten Sie darauf, dass die Kleidung am Hals, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend nicht zu eng sitzt”, sagt Dr. Cohn. “Man sollte bequem zwei Finger hineinstecken können, um sicherzugehen, dass es nicht zu eng ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Material nicht juckt und keine scharfen Kanten, Reißverschlüsse oder Nähte vorhanden sind, die beim Laufen oder Liegen stören könnten.”

Wenn Ihr Hund es nicht gewohnt ist, Kleidung zu tragen, sollten Sie ihm nicht einfach einen Pullover überstülpen, wenn Sie aus der Tür gehen. Während Sie es gewohnt sind, Kleidung zu tragen, ist er es nicht. Am besten bereiten Sie Ihren Welpen frühzeitig auf das Tragen von Winterhundemänteln vor.

“Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, Ihrem Begleiter Kleidung anzuziehen, ist es wichtig, es langsam anzugehen”, sagt Dr. Cohn. “Hunde, die es nicht mögen, wenn man ihnen etwas über den Kopf stülpt – vor allem viele kleinere Rassen – kommen vielleicht besser mit etwas zurecht, in das sie hineinsteigen können. Verwenden Sie positive Verstärkung wie Leckerlis oder liebevolle Worte und Töne – wir belohnen nicht nur mit Futter!”

Für Hunde, die Winterkleidung ohne Pullover bevorzugen, können Sie Hundejacken wie den Ultra Paws Fleece Comfort Hundemantel oder den Frisco reversible Plaid Puffer Hundemantel ausprobieren, die auf der Brust und am Bauch verschließbar sind. So wird das An- und Ausziehen des Wintermantels für Ihren Welpen zu einem stressfreien Erlebnis für Sie beide.

Manche Welpen kommen gut mit einem Hundekapuzenmantel zurecht, wie dem leichten Frisco-Kapuzenmantel. Andere, so warnt Dr. Cohn, vertragen keine Kapuzen. Achten Sie also genau auf die Signale Ihres Hundes – wenn er sich unwohl fühlt, wählen Sie eine andere Hundejacke.

Dr. Cohn gibt außerdem folgende Tipps zur Sicherheit von Hundekleidung:

Waschen Sie die Kleidung nach Bedarf mit einem Waschmittel, das frei von Farb- und Duftstoffen ist.

Achten Sie darauf, dass das Kleidungsstück keine Bänder oder Kanten aufweist, die die Augen Ihres Hundes reizen könnten.

Wenn Sie mit Ihrem Haustier in den Hundepark gehen, achten Sie darauf, dass andere Hunde nicht an der Jacke Ihres Hundes ziehen oder beißen – die Zähne können sich in der Kleidung verfangen.

Pfotenpflege im Winter

Das Winterwetter ist hart für die Pfoten. Um Ihren Welpen zu schützen, sollten Sie ihm Winterhundeschuhe kaufen.

“Füßlinge können die Pfotenballen vor Verletzungen durch Schnee oder Eis schützen und außerdem Salz und andere Streumittel von der Haut fernhalten”, sagt Dr. Zabell.

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Hundeschuhen für jede Pfotengröße. Mit Stiefeln wie den Kurgo Step & Strobe Hundestiefeln machen Winterspaziergänge Spaß und sind sicher, denn sie schützen die Pfoten Ihres Hundes vor den Elementen.

Für zusätzliche Wärme sorgen Hundesocken wie die Ultra Paws Doggie Socks, mit denen es Ihr vierbeiniger Freund noch gemütlicher hat.

Wenn Ihr Hund kein Schuhwerk verträgt, sollten Sie seine Pfoten während und nach dem Spaziergang auf Anzeichen von Verletzungen oder Schäden durch das kalte Wetter überprüfen, rät Dr. Zabell. Wenn Ihr Hund plötzlich humpelt, könnte dies auf eine Verletzung oder eine unangenehme Ansammlung von Eis zwischen seinen Zehen oder Pfotenballen zurückzuführen sein.

Wenn Ihr Hund keine Hundeschuhe mag, können Sie Musher’s Secret Paw Protection, ein natürliches Hundewachs, ausprobieren. Es bildet eine atmungsaktive, aber dichte Schutzschicht, die die Pfoten Ihres Hundes vor Sand, Eis oder Schnee schützt.

Tipps zum Einstreuen bei kaltem Wetter

Genauso wie Sie es im Winter zu schätzen wissen, in ein kuscheliges Bett zu steigen, könnte auch das Bett Ihres Hundes von einem Upgrade profitieren, sobald die Temperaturen sinken.

“Stellen Sie sicher, dass es … eine erhöhte Oberfläche gibt, um sie vom kalten Boden fernzuhalten – am besten mit einem Bett, einer warmen Decke oder einem Kissen”, sagt Dr. Zabell.

Beheizte Hundebetten können für einige Welpen, die empfindlich auf kalte Temperaturen reagieren, eine gute Option sein. Das beheizte Hundebett von K&H Pet Products für den Außenbereich kann sowohl im Haus als auch im Freien verwendet werden und bietet Ihrem Hund einen gemütlichen Platz zum Kuscheln oder zum Aufwärmen nach dem Herumlaufen in der Kälte.

Sie können auch tragbare Heizgeräte ausprobieren, um die Lieblingsschlafplätze Ihres Hundes warm zu halten. Das mikrowellengeeignete Wärmekissen Snuggle Safe kann in die Mikrowelle geworfen und dann unter das Lieblingsbett Ihres Haustiers gelegt werden, um es in kalten Nächten kuscheliger zu machen.

Das selbstwärmende Heizkissen von K&H Pet Products nutzt die Körperwärme Ihres Haustiers, um einen besonders warmen Schlafplatz zu schaffen, und kann in Hundeboxen oder am Lieblingsschlafplatz Ihres Hundes platziert werden.

Bevor Sie ein Heizprodukt verwenden, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es sich um ein sicheres und geeignetes Produkt für Ihr Haustier handelt. Beheizte Hundebetten sollten nicht für Tiere verwendet werden, denen es schwerfällt, aufzustehen und sich aus dem Bett zu befreien. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, wie Sie es Ihrem Hund am besten bequem und sicher machen können.

Sicherheitshinweise für den Winter

Neben dem rauen Wetter kann der Winter auch andere Gefahren für Hunde mit sich bringen. Um Ihr Haustier zu schützen, sollten Sie diese Tipps von Dr. Zabell beherzigen:

Viele Haustiere verirren sich im Winter aufgrund von Schnee und Eis, die Gerüche überdecken können und es den Tieren erschweren, den Weg nach Hause zu erschnüffeln. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Welpe eine Hundemarke und einen Mikrochip mit Ihren aktuellen Daten hat.

Frostschutzmittel kann beim Verschlucken tödlich sein. Viele Tiere trinken es, weil es für sie süß und schmackhaft ist. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, und suchen Sie sofort den Notdienst auf, wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier es verschluckt hat.

Lassen Sie Ihr Haustier bei jedem Wetter niemals allein im Auto. Genauso wie Hunde in heißen Autos einen Hitzschlag erleiden können, können kalte Autos tödlich sein.

Wenn Sie in einer Gegend leben, in der Schneestürme und Straßensperrungen an der Tagesordnung sind, sollten Sie immer einen Notvorrat an Hundefutter, Wasser und verschreibungspflichtigen Medikamenten für Ihre Haustiere bereithalten.

LESEN SIE MEHR: