Inhalt

Wie man einen Hund auswählt und was man vor der Anschaffung eines Hundes wissen sollte

Haben Sie davon geträumt, einen Hund zu bekommen, seit Sie als Kind die Wiederholungen des Fernsehklassikers Lassie gesehen haben? Oder vielleicht hatten Sie das Glück, die Originalserie zu sehen. Auch wenn Ihr Hund Sie vielleicht nicht Woche für Woche vor einem brennenden Gebäude, einem entgleisenden Güterzug oder dem Grund eines Brunnens retten kann (und das auch noch in der Zeit, die Sie brauchen, um eine 30-minütige Folge zu beenden), kann der Besitz eines Hundes eine wunderbare Erfahrung sein.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den richtigen Hund für sich auswählen und was Sie tun können, um sich darauf vorzubereiten, Ihren neuen vierbeinigen Freund mit nach Hause zu nehmen.

Wie man einen Hund auswählt

1. Hunde nehmen viel Zeit und Energie in Anspruch. Ja, sie sind eine Bereicherung. Aber wenn Sie allein leben und zwanzig Stunden am Tag arbeiten, dann ist ein Hund vielleicht nicht die beste Wahl für Sie. Hey, es gibt immer noch diese supercoolen Roboterhunde.

2. Wenn Sie nicht oft zu Hause sind und unbedingt einen Hund haben wollen, sollten Sie vielleicht in einen Hundeausführer investieren. Es wäre wahrscheinlich auch klug, eine Hunderasse zu wählen, die nicht besonders bedürftig ist. In der Breedopedia von PetMD können Sie aus einer Vielzahl von Rassen auswählen.

3. Jeder Hund, den Sie sich zulegen, sollte nicht nur zu Ihrem Lebensstil, sondern auch zu Ihrer Umgebung passen. Wenn Sie in einer Schuhkartonwohnung leben, ist ein großer Hund keine gute Wahl. Sie wollen nicht, dass Ihr Hund gesundheitliche Probleme entwickelt, sich langweilt oder Dinge zerstört. Große Hunde gehören wirklich in große Wohnungen mit viel Platz im Freien.

4. Überlegen Sie, welche Rassen für das Klima in Ihrer Region geeignet sind, vor allem, wenn Sie einen Garten haben und den Hund draußen halten möchten.

5. Welpen erfordern die meiste Arbeit, wenn es um die Stubenreinheit geht. Wenn Sie (a) nicht wollen, dass Ihre Sachen zerkaut werden, oder (b) nicht die Zeit oder das Geld haben, einen Welpen zu erziehen, sollten Sie einen bereits stubenreinen, erwachsenen Hund adoptieren.

6. Egal für welche Hunderasse Sie sich entscheiden, haben Sie Spaß! Man sagt, es gibt keinen besseren Freund als einen Hund. Dem können wir nur zustimmen.

Was Sie vor der Anschaffung eines Hundes beachten sollten

1. Stellen Sie sicher, dass Sie viele Kauspielzeuge für Ihren Welpen bereithalten und alle teuren Dinge (wie Schuhe und Kleidung) außerhalb seiner Reichweite aufbewahren; das Gleiche gilt für Chemikalien und Medikamente. Welpen lieben es, alles zu erforschen und auszuprobieren, also stellen Sie sicher, dass es nichts Gefährliches gibt, das sie ausprobieren könnten.

2. Lassen Sie Ihren Hund so bald wie möglich impfen und kastrieren. Und gehen Sie mit Ihrem Hund zu den Routineuntersuchungen beim Tierarzt. Ihr Hund wird es Ihnen danken und ein viel besseres (und längeres) Leben führen.

3. Kaufen Sie eine geeignete Leine und ein Geschirr für Ihren Hund. Eine zu kleine oder zu große Leine kann Ihren Hund beim Gassi gehen verletzen oder, schlimmer noch, dazu führen, dass er andere verletzt oder sich losreißt und wegläuft.

4. Eine Krankenversicherung ist ein Muss. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach den besten Möglichkeiten.

LESEN SIE MEHR: