Inhalt

Wie man einen energiegeladenen Hund beruhigt

Wie man einen energiegeladenen Hund beruhigt

Viele Tierhalter bezeichnen ihren energiegeladenen Hund schnell als “hyperaktiv”, aber ist das eine faire Einschätzung des Verhaltens des Hundes? Ist ein übertriebener Tatendrang tatsächlich abnormal?

Laut Clinical Behavioral Medicine for Small Animals (Karen Overall, 1997) ist echte Hyperaktivität bei Hunden eigentlich selten. Die Kennzeichen der Hyperaktivität – die Unfähigkeit, sich selbst in vertrauter Umgebung vollständig zu entspannen, die Reaktivität auf Routinereize, eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und physiologische Anzeichen wie erhöhte Grundatmung und Herzfrequenz – sind bei einem typischen überaktiven Hund wahrscheinlich nicht vorhanden.

Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr energiegeladener Hund seine körperlichen, geistigen und sozialen Bedürfnisse nicht täglich befriedigen kann. Bei Hunden, denen es schwerfällt, sich zu beruhigen, können viele Faktoren eine Rolle spielen, z. B. der Rassetrieb, ein Mangel an der richtigen Art von Anregung oder eine schlechte Ernährung. Die Erziehung eines solchen aktiven Hundes kann sich wie ein Fulltime-Job anfühlen, aber es gibt Hoffnung für den Frieden im Haushalt!

Der folgende mehrstufige Ansatz wird Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres energiegeladenen Hundes von innen heraus anzugehen.

Den Körper trainieren

Überlegen Sie zunächst, wie viel Bewegung Ihr Hund braucht und was er tatsächlich täglich bekommt. Wenn Sie einen hochtriebigen Hund aus der Sport- oder Hütegruppe (z. B. einen Border Collie) oder sogar einen Mischlingshund haben, der dieselben Tendenzen zum “Nicht-abschalten-können” aufweist, braucht Ihr Hund einen neuen Trainingsplan und einen Trainer, der ihn begleitet – und das sind Sie!

Es gibt keine allgemeingültige Norm für das Training von Hunden, aber wenn Ihr Hund ständig in Bewegung ist und sich auch am Ende des Tages nicht beruhigen kann, braucht er wahrscheinlich mehr Bewegung als er bekommt. Sie können einen Teil dieser überschüssigen Energie abbauen, indem Sie mit Ihrem Hund gezielte Spiele wie Tauziehen oder Apportieren spielen. Beide Spiele sind ausgezeichnete Energieverbrenner, und wenn sie mit Regeln gespielt werden, verwandeln sie sich in kleine Trainingsübungen.

Wenn Sie den Spielspaß noch steigern möchten, sollten Sie Ihren Hund in Hundesportarten wie Agility oder Coursing einbeziehen, die selbst die unermüdlichsten Hunde auslasten können. Und wenn Ihr Hund gerne mit anderen Hunden zusammen ist, sollten Sie einen gut geführten Hundepark besuchen, um positive soziale Interaktionen mit Gleichaltrigen zu ermöglichen.

Trainieren Sie das Gehirn

Den Körper Ihres Hundes zu beanspruchen, hilft ihm, sich zu beruhigen, aber es gibt einen ebenso wichtigen Körperteil, der trainiert werden muss: das Gehirn Ihres Hundes.

Geistige Übungen sind eine phänomenale Möglichkeit, den Hund auszulasten, ohne dass er den ganzen Tag beschäftigt werden muss oder einen Garten in der Größe eines Nationalparks braucht. Hunde sind Athleten, daher ist es nicht immer einfach, sie bis zur Erschöpfung zu trainieren, aber es ist erstaunlich einfach, ihr Gehirn zu trainieren, bis sie um eine Pause betteln. Etwas so Einfaches wie ein Shaping-Spiel mit dem Clicker (beim Shaping wird ein gewünschtes Verhalten in seine einzelnen Bestandteile zerlegt), das Ihren Hund dazu anregt, kreativ zu denken und neue Dinge auszuprobieren, oder das Lehren eines albernen neuen Tricks wie das Umdrehen wird Ihren Hund dazu bringen, sich zu konzentrieren und seine Frustration zu verarbeiten. Das ist für vielbeschäftigte Hunde nicht immer einfach!

Spiele, die Nasenarbeit beinhalten, wie z. B. “Finde es”, zwingen den Hund dazu, seine Sinne auf eine neue und herausfordernde Weise zu nutzen. Und schließlich machen Leckerli-Puzzlespiele, bei denen Ihr Hund für sein Futter arbeiten muss, die Mahlzeiten zu einem Denkspiel.

Benimmregeln einführen

Ein Hund, der Sie anspringt, wenn Sie ihn beim Gassigehen an die Leine nehmen, der ständig mit der Nase auf Sie stößt, um Aufmerksamkeit zu bekommen, und der Sie anbellt, wenn er sein Abendessen haben möchte, mag hyperaktiv erscheinen, aber diese unangemessenen Verhaltensweisen deuten eher auf fehlende Manieren als auf ein Problem mit Hyperaktivität hin. Beim Manieren-Training lernt Ihr Hund, sich auf Sie einzulassen, damit er das bekommt, was er will – sei es Futter, Aufmerksamkeit, Spiel oder Zugang nach draußen – und zwar auf eine Weise, die die Impulskontrolle einbezieht, die bei scheinbar hyperaktiven Hunden oft fehlt.

Das Kernkonzept des Manier-Trainings besteht darin, Ihrem Hund beizubringen, “bitte” zu sagen, indem er sich für alles, was er will, hinsetzt. Bevor Sie den Ball werfen, die Tür öffnen, die Leine befestigen oder den Futternapf abstellen, bitten Sie Ihren Hund zuerst, sich zu setzen. Sobald Ihr Hund dies tut, belohnen Sie ihn mit dem, was er möchte, ohne dass ein zusätzliches Leckerli nötig ist. Ihr Hund wird bald verstehen, dass “Sitz” zu guten Dingen führt, und wenn Sie konsequent sind (d. h. wenn Sie immer daran denken, das “Sitz” zu verlangen, bevor Sie etwas für Ihren Hund tun), wird er anfangen, die Position anzubieten, anstatt sich Ihnen gegenüber aufdringlich zu verhalten.

Belohnung für ruhiges Verhalten

Es ist verlockend, auf Zehenspitzen zu gehen, wenn ein überdrehter Hund sich endlich zur Ruhe begibt, aber es ist wichtig, diese Momente anzuerkennen, in denen er sich angemessen verhält und es ruhig angehen lässt. Manche Hunde lernen, dass wir nur dann mit ihnen interagieren, wenn sie ein “böses” Verhalten an den Tag legen, also werfen sie den Mülleimer um und klauen Wäsche, um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, selbst wenn es sich dabei um wütende Aufmerksamkeit handelt.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, positiv mit Ihrem Hund in Kontakt zu treten, wenn er ruhig ist, z. B. wenn er sich in seinem Bett ausruht oder sich ruhig in Ihrer Nähe aufhält, werden Sie ihn ermutigen, dieses Verhalten häufiger zu zeigen. Denken Sie daran: Verhalten, das belohnt wird, wird wiederholt! Wenn Sie das richtige Verhalten Ihres Hundes mit einem leisen Lob und einem sanften Klaps anerkennen, wird er verstehen, dass er positive Aufmerksamkeit von Ihnen erhält, wenn er sich beruhigt. Diese kleine Veränderung in Ihrem täglichen Umgang mit Ihrem Hund kann überraschend große Erfolge bringen.

Denken Sie an das Futter

Es ist verlockend, eine riesige Tüte billigen Hundefutters aus dem Supermarkt zu kaufen, aber was Ihr Hund frisst, kann sich direkt auf sein Verhalten auswirken.

Billiges Futter enthält in der Regel viele Zutaten, die Ihr Hund nicht braucht, wie Füllstoffe, Nebenerzeugnisse, Farbstoffe und Zucker. Ähnlich wie der Verzehr von Junkfood unsere Stimmung beeinflussen kann, kann die Fütterung Ihres Hundes mit minderwertigem Futter sein Verhalten beeinflussen.

In Studien wurden Zusammenhänge zwischen Hyperaktivität und bestimmten Inhaltsstoffen von Hundefutter festgestellt. Daher ist es sinnvoll, Ihrem Hund ein hochwertiges Futter mit reinen, leicht zu identifizierenden Inhaltsstoffen zu füttern, z. B. mit identifizierbarem Fleisch (keine Fleischnebenprodukte) und einem Minimum an Füllstoffen und Konservierungsmitteln.

Wann ist es Zeit für eine medizinische Untersuchung?

Einige Grunderkrankungen, wie Stoffwechselerkrankungen in Verbindung mit Leberfunktionsstörungen, Schilddrüsenüberfunktion und neurologische Erkrankungen, können sich als Hyperaktivität äußern (Overall, 1997). Wenn Sie sich über das Aktivitätsniveau Ihres Hundes Sorgen machen oder wenn Sie eine plötzliche Veränderung in seinem Verhalten festgestellt haben, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen und eine diagnostische Untersuchung durchführen lassen.

Dieser Artikel wurde von Dr. Jennifer Coates, DVM, auf seine Richtigkeit überprüft und bearbeitet.

Wissen Sie, welche Kommandos für die Sicherheit Ihres Hundes absolut unerlässlich sind? Kritische Kommandos, um das Leben Ihres Hundes zu retten

LESEN SIE MEHR: