Inhalt

Wie man einem Hund mit Trennungsangst helfen kann

Wie man einem Hund mit Trennungsangst helfen kann

Es ist ein herzzerreißender Anblick: Nach einer kurzen Abwesenheit von zu Hause kehren Sie zu einem Hund zurück, der nass vor Sabber ist, zittert und große Augen vor Angst hat. Vor der Tür herrscht ein Chaos, die Fernbedienung des Fernsehers und die Sofakissen sind zerkaut.

Es ist klar, dass Sie es hier mit mehr als nur hündischem Unfug zu tun haben. Es handelt sich um einen Hund mit Trennungsangst, was für Ihren Welpen und für Sie Stress bedeuten kann.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund mit Trennungsangst helfen können, um seine Sicherheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

Was ist Trennungsangst bei Hunden?

Trennungsangst ist eine Stressreaktion, die ein Hund zeigt, wenn die Person (oder die Personen), an die der Hund gebunden ist, nicht zu Hause ist.

Tina Flores, KPA-CTP, CSAT, zertifizierte Trainerin für Trennungsangst (CSAT), erklärt: “Wenn ein Hund unter Trennungsangst leidet, ist das einer Panikattacke beim Menschen sehr ähnlich. Ein Mensch mit Höhenangst, der sich auf ein hohes Gebäude begibt, bekommt zum Beispiel schwitzige Handflächen, einen trockenen Mund und einen schnellen Herzschlag. Auf die gleiche Weise wird der Körper eines Hundes mit Trennungsangst jedes Mal mit denselben Stresshormonen überflutet, wenn er allein gelassen wird.

Die Reaktionen des Hundes können von leichtem Unbehagen, wie Herumlaufen und Winseln, bis hin zu extremer Angst reichen, die dazu führt, dass Hunde sich selbst verletzen, wenn sie versuchen, aus der Gefangenschaft zu entkommen.

Es gibt zwar keinen eindeutigen Grund dafür, warum manche Hunde diese herausfordernde Reaktion auf das Alleinsein entwickeln, aber bei vielen Hunden steht sie im Zusammenhang mit einem traumatischen Ereignis oder einer Veränderung der Umgebung, die sie als beunruhigend empfinden. Beispiele hierfür sind:

Veränderungen in der Familiendynamik (Tod eines Familienmitglieds oder Scheidung)

Veränderungen im Lebensstil (Umzug vom Land in die Stadt)

Veränderungen in der Routine (Tierhalter wechselt von einer Teilzeit- zu einer Vollzeitstelle)

Hat mein Hund Trennungsangst?

Viele der Verhaltensweisen, die mit Trennungsangst in Verbindung gebracht werden, können alternativ auch medizinisch oder verhaltensbedingt diagnostiziert werden.

Übermäßiges Sabbern könnte beispielsweise durch einen abgebrochenen Zahn oder Übelkeit verursacht werden; Bellen könnte eine Reaktion auf eine territoriale Bedrohung sein; und Unfälle könnten bedeuten, dass der Hund nicht vollständig stubenrein ist.

Um festzustellen, wie Trennungsangst bei Hunden zu behandeln ist, sollten Tierhalter zunächst eine tierärztliche Untersuchung veranlassen, um Krankheiten oder verhaltensbedingte Ursachen für die Reaktionen auszuschließen.

Anzeichen von Trennungsangst bei Hunden

Hunde, die unter Trennungsangst leiden, lernen möglicherweise die vor der Abreise ihres Menschen gegebenen Signale – wie das Anziehen einer bestimmten Uniform, das Zubereiten des Mittagessens oder das Organisieren einer Aktentasche – und beginnen, Stressreaktionen zu zeigen, noch bevor ihr Mensch geht.

Sobald der Hund allein ist, kann er eines oder alle der folgenden Anzeichen von Trennungsangst zeigen:

Auf und ab gehen: Hunde, die durch die Abreise ihres Menschen in Panik geraten, können sich nicht beruhigen und laufen wiederholt hin und her.

Vokalisierung: Bellen und Heulen sind übliche Reaktionen von Hunden auf Isolation, aber Hunde mit Trennungsangst können auch während der gesamten Zeit, in der sie allein sind, vokalisieren.

Appetitlosigkeit: Trennungsangst kann dazu führen, dass selbst der Hund, der am liebsten frisst, Leckerlis und Knochen ignoriert.

Zerstörung: Viele Hunde, die unter Trennungsangst leiden, zerstören kleine Haushaltsgegenstände – wie die Fernbedienung oder Kissen – oder greifen zu groß angelegten Zerstörungen, wie dem Zerreißen von Möbeln, Wänden, Türen oder Fenstern.

Ausscheidungen: Hunde, die stubenrein sind, haben möglicherweise Unfälle, wenn sie allein sind, einschließlich Durchfall.

Sabbern: Einige gestresste Hunde sabbern übermäßig und haben am Ende ein durchnässtes Kinn und eine durchnässte Brust.

Flucht: Hunde mit starker Trennungsangst können aus der Gefangenschaft fliehen, was zu Verletzungen führen kann.

Wie man einem Hund mit Trennungsangst helfen kann

Bei der Behandlung von Trennungsangst bei Hunden gibt es zwei Ziele: Ihr Hund soll sich weniger abhängig von Ihnen fühlen, und er soll sich entspannen können, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Um einem Hund zu helfen, seine Trennungsangst zu überwinden, braucht er Zeit und Geduld – leider gibt es keine schnelle Lösung für stressbedingte Verhaltensweisen.

Da die Behandlung von Trennungsangst ein komplexer Prozess ist, sollten Tierhalter einen Trainer oder Verhaltensforscher aufsuchen, der sich mit der Behandlung dieses Verhaltens auskennt, z. B. einen zertifizierten Trainer für Trennungsangst (CSAT) oder einen tierärztlichen Verhaltensforscher, der im Bedarfsfall auch Medikamente verabreichen kann.

Verhaltensmodifikation

Der beste Weg, Ihrem Hund zu helfen, mit Trennungsangst umzugehen, besteht darin, seine Vorstellung davon, was Alleinsein bedeutet, dauerhaft zu verändern – eine Sekunde nach der anderen. Ein Hundetrainer oder ein Verhaltenstherapeut ist die beste Anlaufstelle, um ein auf die Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnittenes Programm zur Verhaltensänderung zu erstellen.

“Die Art und Weise, wie wir den Hunden helfen, zu verstehen und das Vertrauen zu gewinnen, ruhig zu bleiben, bis ihr Mensch zurückkommt, ist eine systematische Desensibilisierung”, sagt Flores. “Am Anfang arbeiten wir oft mit sehr kleinen Schritten, weil wir sicher sein wollen, dass wir eine solide Grundlage für das Wohlbefinden des Hundes schaffen.”

Beim Training der Trennungsangst von Hunden verlassen Sie den Raum für einen Moment und kehren zurück, bevor Ihr Hund die Möglichkeit hat, ängstlich zu werden. Wie bei jedem Training zur Verhaltensänderung muss der Hund während des gesamten Prozesses “unter der Schwelle” bleiben, was bedeutet, dass Ihr Hund noch keine Stressreaktionen als Reaktion auf die Arbeit zeigt.

Dieser schrittweise Prozess muss in der Geschwindigkeit Ihres Hundes erfolgen.

Flores betont auch, wie wichtig es ist, vor dem Verlassen des Hauses die Signale zu desensibilisieren, die mit dem Verlassen des Hauses verbunden sind, z. B. das Aufnehmen der Schlüssel, das Anziehen der Schuhe, das Ergreifen der Tasche und das Öffnen des Garagentors.

“Hunde nehmen all diese Signale auf. Wir müssen sie also so in das Training einbauen, dass sie dem Hund zeigen, dass die Person weggeht, aber auch zurückkommt, bevor er in Panik gerät”, sagt Flores.

Lassen Sie Ihren Hund während dieser Trainingsphasen nicht allein zu Hause.

Eine der größten Herausforderungen bei der Bewältigung von Trennungsangst besteht darin, dass Ihr Hund, sobald der Trainingsprozess beginnt, niemals allein gelassen werden sollte. Flores weist darauf hin, dass Sie, selbst wenn Sie nicht zu Hause bei Ihrem Hund sein können, einen Nachbarn, Freund, ein Familienmitglied, einen Hundespaziergänger oder eine Tagesstätte engagieren können, um während des Trainingsprozesses zu helfen.

“Der Umgang mit Abwesenheiten ist extrem wichtig, um die Fortschritte zu schützen, die wir beim Training machen. Wenn wir den Hund beispielsweise so weit gebracht haben, dass er sich 30 Minuten lang wohlfühlt, aber am nächsten Tag zwei Stunden lang allein gelassen wird, haben wir möglicherweise die ganze Arbeit, die wir geleistet haben, zunichte gemacht. Er kann nicht mehr darauf vertrauen, dass sein Betreuer zurückkommt, bevor er in Panik gerät”, erklärt Flores.

Führen Sie vor Ihrer Abreise angemessene Bewegungsübungen durch.

Die meisten Hunde können von mehr Bewegung profitieren, insbesondere Hunde, die an einer leichteren Form von Trennungsangst, der so genannten Trennungsintoleranz, leiden.

Wenn Sie das Gehirn und den Körper Ihres Hundes trainieren, bevor Sie ihn allein lassen, kann sich Ihr Hund während Ihrer Abwesenheit besser beruhigen.

Hunde, die unter leichter Trennungsintoleranz leiden, können von herausfordernden Spielen profitieren, die ihren Geist anregen, bevor sie allein gelassen werden. Das Auffinden von Leckerlis, die in einem Puzzle versteckt sind, oder ein Fährtenspiel wie “Finde das Spielzeug” können Ihrem Hund helfen, sich zu beruhigen, wenn Sie für den Tag weggehen.

Einfaches Tricktraining hilft auch, Hunde geistig auszulasten. Übungen wie “Drehen” oder “High Five” sind nicht nur niedlich und lustig, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Hund sich ausruhen kann, wenn er geistig stimuliert wird.

Stellen Sie Ihrem Hund interaktive Spielzeuge zur Verfügung, mit denen er spielen kann, während Sie weg sind.

Hunde mit leichter Trennungsintoleranz können auch lernen, das Ritual zu genießen, ein Leckerli zu bekommen, wenn ihr Mensch das Haus verlässt. Flores warnt jedoch davor, interaktives Futterspielzeug bei Hunden zu lassen, die unter ausgeprägter Trennungsangst leiden.

“Weil das Futterspielzeug vor der Abreise so oft gegeben wurde, wird das Futter manchmal zu einem Hinweis darauf, dass etwas Schlimmes passieren wird”, erklärt sie. “Sobald das Futter aufgebraucht ist, merkt der Hund, dass seine Person immer noch weg ist, und gerät in Panik.”

Verschreibungspflichtige Medikamente für Haustiere

Dr. Arielle Schoenlein, DVM, die in der Quakertown Veterinary Clinic praktiziert, sagt, dass in folgenden Fällen Medikamente bei Hunden mit Trennungsangst eingesetzt werden können

ein Hund sich aufgrund seiner Angst selbst verletzt

ein Hund anderen Tieren im Haus Schaden zufügt

die Lebensqualität des Hundes oder sein Potenzial, im Haus zu bleiben, beeinträchtigt ist

Dr. Schoenlein sagt: “Medikamente werden in allen Fällen ergänzend zum Training eingesetzt, indem sie die Gesamtangst des Hundes verringern, so dass das Training erfolgreicher sein kann.

In der Regel gibt es zwei Behandlungsoptionen für Medikamente gegen Angstzustände bei Hunden. Die erste sind Anxiolytika (angstlösende Medikamente), die in der Regel langfristig eingesetzt werden. Bei dieser Art von Medikamenten dauert es vier bis acht Wochen, bis sie ihre Wirkung entfalten, und Sie müssen Ihren Hund jedes Jahr zur Blutuntersuchung bringen.

Die zweite Möglichkeit sind ereignisspezifische Medikamente, die eingesetzt werden können, wenn ein bekannter Auslöser bevorsteht. Diese Medikamente werden in Verbindung mit Training eingesetzt, um die Angst zu minimieren und positive Erlebnisse zu ermöglichen, wenn Sie das Haus verlassen.

“Viele Hunde, mit denen wir arbeiten, erhalten Medikamente gegen Angstzustände, und meiner Erfahrung nach helfen sie oft, die Schwelle zu senken und das Lernen im Rahmen des Trennungsangstprotokolls zu erleichtern”, sagt Flores.

Trennungsangst Schritt für Schritt beheben

Eine wirksame Behandlung von Trennungsangst kann sich überwältigend anfühlen. Es ist ein langsamer Prozess, der durch die Tatsache erschwert wird, dass der Fortschritt manchmal buchstäblich von einer Sekunde zur anderen kommt.

“Es mag nicht einfach sein, Ihren Hund durch ein Trennungsangstprotokoll zu führen, aber nachdem ich diesen Prozess nicht nur mit vielen Klienten, sondern auch mit meinem eigenen geliebten Hund durchlaufen habe, kann ich ehrlich sagen, dass es Hoffnung gibt und eine Heilung durchaus möglich ist!” sagt Flores.

LESEN SIE MEHR: