Inhalt
Wie man einem Hund das Schwimmen beibringt
Eines der schönsten Erlebnisse im Sommer ist die Abkühlung an der örtlichen Badestelle, vor allem, wenn Sie einen Schwimmkumpel haben! Wenn Sie in der Nähe eines hundefreundlichen Sees oder Strandes wohnen oder einen Pool im Garten haben, sollten Sie Ihren Hund auf jeden Fall dazu ermutigen, mit Ihnen zu schwimmen.
Doch bevor Sie Ihren Hund ins kühle Nass springen lassen, sollten Sie ihm ein paar grundlegende Schwimmstunden geben, vor allem, wenn er noch nie geschwommen ist.
Sicherheitsvorkehrungen für das Schwimmenlernen eines Hundes
Nur weil Sie einen Hund haben, heißt das nicht, dass er ein natürlicher Schwimmer ist, und nicht alle Hunde können schwimmen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Sicherheitsüberlegungen, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit dem Unterricht beginnen.
Sollten Hunde Schwimmwesten tragen?
Hunderassen wie die Bulldogge sinken bis auf den Grund des Wassers, wenn sie keine Schwimmhilfe wie eine Rettungsweste tragen.
Ja, es gibt Schwimmwesten, die für Hunde gemacht sind. Jeder Hund, der leicht ist, kurze Beine hat oder mit Ihnen auf dem Boot in tiefen Gewässern unterwegs ist, sollte mit einer eigenen Schwimmweste ausgestattet werden.
Achten Sie auf eine Hundeschwimmweste, die sich leicht an- und ausziehen lässt, aber eng genug anliegt, um den Kopf Ihres Hundes über Wasser zu halten. Ihr Hund sollte sich leicht bewegen können, während er die Weste trägt, egal ob er im Wasser oder an Land ist.
Vermeiden Sie Ablenkungen
Zu viel Lärm und Aktivität können ablenken, wenn Sie Ihrem Hund das Schwimmen beibringen wollen. Beginnen Sie Ihre Schwimmstunden für Hunde an einem ruhigen Bereich des Sees, Flusses oder Schwimmbads.
Bringen Sie immer eine eigene Quelle für sauberes, frisches Wasser mit
Wenn Sie Ihrem Hund erlauben, See-, Teich- oder Salzwasser zu trinken, kann dies zu Darmbeschwerden oder Parasiten führen. Bringen Sie daher immer einen tragbaren Wasserspender mit und geben Sie Ihrem Hund regelmäßig Wasser zu trinken. Sie möchten auch nicht, dass Ihr Hund sich angewöhnt, Poolwasser zu trinken.
Halten Sie Ihren Hund an der Leine
Lassen Sie Ihren Hund während des Unterrichts immer angeleint. Mit der Leine können Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe nicht in Schwierigkeiten gerät und nicht zu weit hinausschwimmt. Nehmen Sie die Leine erst ab, wenn Ihr Hund in der Lage ist, ohne fremde Hilfe zu schwimmen und regelmäßig zu Ihnen zurückkommt, wenn Sie ihn zurückrufen.
Seien Sie der Rettungsschwimmer Ihres Hundes
Lassen Sie Ihren Hund niemals (niemals!) unbeaufsichtigt im Wasser, nicht einmal für eine Minute.
Schmeißen Sie Ihren Hund nicht ins Wasser
Sie sollten auch dafür sorgen, dass Ihr Welpe positive Assoziationen mit dem Wasser entwickelt. Es ist also keine gute Idee, Ihren Hund beim ersten Schwimmen ins Wasser zu werfen. Das würde ihm nur so viel Angst einjagen, dass er nie wieder schwimmen will.
Beginnen Sie langsam mit Schwimmkursen für Hunde
Wenn Sie Ihrem Hund das Schwimmen beibringen, beginnen Sie am besten in einem flachen Bereich, in dem Sie neben Ihrem Tier gehen können. Ziehen Sie die Schwimmweste an, befestigen Sie die Leine, und gehen Sie langsam ins Wasser. Gewöhnen Sie Ihren Hund an die nassen Pfoten.
Üben Sie, in das flache Wasser zu gehen und dann wieder heraus, damit Ihr Hund versteht, dass er aussteigen kann, wenn er sich überfordert fühlt.
Wenn Ihr Hund sich sträubt, sprechen Sie in einem positiven Tonfall und loben Sie ihn ausgiebig, wenn er das Wasser betritt. Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Hundes, um sicherzugehen, dass er sich wohlfühlt und selbstbewusst ist, vor allem, wenn Sie sich allmählich in tieferes Wasser begeben.
Sobald Ihr Hund mit dem Paddeln beginnen muss, um sich über Wasser zu halten, können Sie einen Arm benutzen, um Ihrem Hund ein wenig zusätzliche Unterstützung unter dem Bauch zu geben, wenn er sie braucht. Das gibt ihm den Anreiz, die Hinterbeine zusammen mit den Vorderbeinen zu paddeln.
Sie möchten nicht, dass Ihr Hund nur die Vorderbeine zum Schwimmen benutzt, da er dann schneller ermüdet und herumspritzt. Stützen Sie sie so lange unter dem Bauch ab, bis sie sich im Wasser wohl fühlt und alle vier Gliedmaßen zum Schwimmen benutzt. Halten Sie die anfängliche Ganzkörperschwimmeinheit kurz, damit Ihr Hund nicht übermüdet wird.
Wenn Ihr Hund in Panik zu geraten scheint, gehen Sie zurück ins flache Wasser und lassen Sie ihn sich beruhigen, bevor Sie es erneut versuchen.
Legen Sie ein Ritual für die Zeit nach dem Schwimmen fest
Wenn die Stunde vorbei ist, nehmen Sie sich die Zeit, Ihrem Hund den richtigen und sicheren Ausstieg aus dem Boot oder dem Schwimmbecken zu zeigen, damit er beim nächsten Mal selbst den Weg nach draußen finden kann.
Ein abschließendes gründliches Abspülen mit frischem Wasser hilft, etwaige Chemikalien- oder Algenreste aus dem Haarkleid des Hundes zu entfernen.
Abschließend sollten Sie Ihren Hund nach der Lektion ausgiebig loben und ihm vielleicht ein paar zusätzliche Leckerlis geben. Dies wird Ihrem Hund helfen, Spaß und positive Erlebnisse mit dem Schwimmen zu verbinden.
Wenn Sie Ihrem Hund das Schwimmen beibringen, hilft Ihnen die gemeinsam verbrachte Zeit auch dabei, eine Bindung und Vertrauen zu Ihrem Hund aufzubauen.
LESEN SIE MEHR: