Inhalt

Wie man den Geruch von Hundepisse loswird

Wie man den Geruch von Hundepisse loswird

Ganz gleich, ob Sie mit einem neuen Welpen das Töpfchentraining üben oder mit einem älteren Hund Unfälle bemerken, eines ist sicher: Der Geruch von Hundeurin ist nicht angenehm.

Unfälle passieren – das ist ganz natürlich. Üben Sie sich in Geduld und setzen Sie bei Welpen und Hunden, die stubenrein werden sollen, auf positive Verstärkung. Wenn Ihr Hund bereits stubenrein ist, aber dennoch Unfälle hat, sollten Sie mit ihm zum Tierarzt gehen, um festzustellen, ob es eine medizinische Ursache gibt.

In der Zwischenzeit erfahren Sie hier, wie Sie den Geruch von Hundepisse in Ihrer Wohnung loswerden können.

Was neutralisiert den Geruch von Hundeurin?

Die Pheromone im Hundeurin sind Teil eines komplexen Systems, das Hunde zur Kommunikation nutzen. Pheromone zeigen Hunden Grenzen und respektable Orte zum Urinieren. Wenn ein Hund jedoch einmal einen Unfall im Haus hatte, kann der Geruch dieser Pheromone Ihren Hund dazu verleiten, erneut an dieselbe Stelle zu urinieren.

Möglicherweise riechen Sie einen üblen Geruch, den so genannten Hundeuringeruch, der durch Bakterien im Urin verursacht wird, die Ammoniak produzieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo genau der Uringeruch herkommt, versuchen Sie es mit einem UV- oder Schwarzlicht, um die Stellen zu finden, an die Ihr Hund uriniert hat, und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Säuberung.

Was also neutralisiert den Geruch von Hundeurin und seinen Pheromonen?

Enzymatische Reiniger denaturieren (zerstören) die Proteine und Enzyme, aus denen die Pheromone in Hundeurin bestehen. Dies trägt nicht nur dazu bei, den Hundeuringeruch zu beseitigen, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund an der gleichen Stelle wieder zu einem Wiederholungstäter wird.

Produkte mit beschleunigtem Wasserstoffperoxid können helfen, den üblen Geruch zu verringern. Alle Geruchs- und Fleckenentferner sollten 15 Minuten einwirken, und testen Sie jedes Produkt vor der Anwendung an einer kleinen Stelle.

Wie man Geruch und Flecken aus Hundepisse in Teppichen und Sofas entfernt

Für Teppiche, Sofas oder andere Bereiche, die nicht in der Maschine gewaschen werden können, gehen Sie folgendermaßen vor:

Saugen Sie zunächst die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch auf.

Tränken Sie dann ein anderes Handtuch mit einem Reiniger auf Wasserstoffperoxidbasis. Lassen Sie das Handtuch und den Reiniger 15 Minuten lang auf der nassen Stelle liegen.

Nach 15 Minuten tupfen Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Handtuch auf.

Zum Schluss tragen Sie einen enzymatischen Reiniger, z. B. Nature’s Miracle, auf die Stelle auf. Lassen Sie den enzymatischen Reiniger weitere 15 Minuten auf der Stelle einwirken.

Wenn Sie den Geruch mit dieser Methode nicht beseitigen können, wenden Sie sich an einen professionellen Teppichreiniger oder verwenden Sie ein Dampfreinigungsgerät.

Wie man getrocknete Hundeurinflecken von Hartholzböden oder Teppichen entfernt

Bei alten und/oder eingetrockneten Urinflecken auf Hartholzböden oder Teppichen gehen Sie folgendermaßen vor:

Tränken Sie ein Handtuch mit einem Reiniger auf Wasserstoffperoxidbasis. Lassen Sie das Handtuch und den Reiniger 15 Minuten lang auf dem Fleck liegen.

Wiederholen Sie den ersten Schritt mit einem enzymatischen Reiniger.

Wie man Hundeuringeruch in Teppichen, Kissen, Hundebetten und Laken loswird

Wenn der verschmutzte Gegenstand in die Waschmaschine gegeben werden kann, verwenden Sie einen Enzymreiniger mit Waschmittel, um Urinflecken un d-geruch wirksam zu entfernen.

Wenn Sie immer noch Flecken und einen anhaltenden Geruch nach Hundeurin feststellen, wenden Sie sich an ein professionelles Reinigungsunternehmen.

Umgang mit Flecken und Gerüchen in größeren oder stark verschmutzten Bereichen

Für stark verschmutzte Bereiche im Haus sollten Sie einen hochwertigen Mini-Nasssauger kaufen. Achten Sie auf Firmen, die einen enzymatischen Reiniger im Lieferumfang haben. Dieser hilft bei der Beseitigung von Hundeuringeruch und Flecken.

Wenn Markenprodukte nicht funktionieren oder der Raum zu groß ist, sollten Sie eine Teppichreinigungsfirma in Ihrer Nähe um Hilfe bitten.

Umgang mit chronischen Problemen

Probleme beim Töpfchentraining oder chronisches Urinieren können ein Zeichen für ein medizinisches oder verhaltensbedingtes Problem sein. Häufiges Wasserlassen, Harnwegsinfektionen, unterwürfiges Wasserlassen und Harninkontinenz sind nur einige der Probleme, die Ihren Hund betreffen könnten.

Wenn es sich um ein chronisches Problem handelt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um eine mögliche Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen. Wenn Ihr Tierarzt medizinische Probleme ausschließt, sollten Sie einen zertifizierten professionellen Hundetrainer (CPDT) aufsuchen, um das Verhalten Ihres Hundes zu ändern.

LESEN SIE MEHR: