Inhalt

Wie man chronische Hundekrankheiten in den Griff bekommt, ohne sich zu überwältigen

Wie man mit chronischen Hundekrankheiten umgeht, ohne sich zu überwältigen

Langfristige Hundekrankheiten oder Krankheiten, die eine ständige Behandlung erfordern, können für Tiereltern eine große Belastung darstellen. Krankheiten wie Diabetes mellitus, eine eingeschränkte Nierenfunktion und schmerzhafte Gelenkprobleme können eine Herausforderung sein, und es gibt viele andere chronische Hundekrankheiten, die ebenfalls eine kontinuierliche Behandlung erfordern. “Hautallergien, Herzerkrankungen und chronische Darmprobleme wie Futtermittelallergien sind Beispiele für chronische Erkrankungen”, sagt Dr. Suzy Fincham-Gray, ACVIM.

Viele chronische Erkrankungen lassen sich mit spezieller Ernährung, verschreibungspflichtigen Medikamenten und tierärztlicher Betreuung erfolgreich behandeln, sagt Dr. Fincham-Gray. Aber um dies erfolgreich zu tun, brauchen Sie einen Aktionsplan, der nicht nur Ihrem Hund zugute kommt, sondern Ihnen auch hilft, den emotionalen Stress bei der Pflege eines chronisch kranken Hundes zu bewältigen.

Ein Plan kann dazu beitragen, die Belastung des Betreuers zu verringern. Hier ist, was Sie tun können.

Bringen Sie Ordnung in die Dinge

Wenn Ihr Haustier mehrere Medikamente einnimmt und regelmäßig Termine wahrnehmen muss, machen Sie sich vielleicht Sorgen, dass Sie etwas Wichtiges vergessen. Wenn Sie einen Weg finden, den Überblick über alles zu behalten, werden Sie nicht nur die Dinge besser in den Griff bekommen, sondern auch den Stress abbauen können, der mit diesem Prozess verbunden ist.

Eine einfache Möglichkeit, damit anzufangen, ist die Erstellung eines Notizbuchs, in dem Sie alles an einem Ort aufbewahren können. “Ein Abschnitt kann persönlichen Informationen über Ihr Haustier gewidmet werden, wie z. B. Belohnungen, Lieblingsfutter usw.”, sagt Dr. Heidi Cooley, Tierärztin bei Banfield Pet Hospital. “Der Rest kann medizinische Informationen enthalten, z. B. Listen von Medikamenten, Medikamentenplänen, Operationen und Kopien von Laboruntersuchungen für den täglichen Gebrauch und für die Zukunft.

Dr. Cooley empfiehlt, das Notizbuch bei jedem Tierarztbesuch mitzunehmen, damit Sie es vor Ort aktualisieren können. Außerdem können Sie so alle Fragen an Ihren Tierarzt an einem Ort notieren, so dass Sie bei einem Tierarztbesuch darauf zurückgreifen können.

“Außerdem sollten Sie einen separaten, auf Ihr Haustier zugeschnittenen Kalender an Ihrem Kühlschrank oder in Ihrem Telefon aufbewahren und Arbeitsblätter erstellen, um die Medikamente Ihres Haustieres zu organisieren”, empfiehlt Dr. Cooley.

Bei der Verabreichung von Medikamenten ist die Organisation besonders wichtig. “Viele meiner Kunden verwenden wöchentliche Pillenboxen, um die Medikation zu organisieren, vor allem, wenn ein Haustier ein- oder zweimal am Tag mehr als ein Medikament benötigt”, sagt Dr. Fincham-Gray. “Und die Erinnerungsfunktion auf dem Smartphone stellt sicher, dass die Medikamente nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt zur Neige gehen.

Wenn Sie bereits einen Wandkalender verwenden, um den Überblick zu behalten, schlägt Dr. Fincham-Gray vor, ihn auch zum Eintragen klinischer Zeichen zwischen den Terminen zu verwenden. “Auf diese Weise kann Ihr Tierarzt einen guten Eindruck davon gewinnen, wie die Dinge gelaufen sind”, erklärt Dr. Fincham-Gray.

Seien Sie offen für Veränderungen in der Ernährung

Laut Dr. Fincham-Gray kann die Ernährung Ihres Hundes ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Behandlung chronischer Erkrankungen sein. “Die Ernährung kann bei der Behandlung von Diabetes, Nierenerkrankungen, Darmerkrankungen und sogar chronischer Arthritis und Anfallsleiden helfen”, sagt Dr. Fincham-Gray.

Laut Dr. Cooley sind Ernährungsmanagement und verschreibungspflichtiges Hundefutter am wichtigsten für Haustiere mit Nierenerkrankungen, Harnwegserkrankungen/-steinen und Diabetes. “Viele Langzeitkrankheiten bei Haustieren lassen sich durch die Ernährung in den Griff bekommen und können als zusätzliche Hilfe bei der Behandlung des Zustands eines Tieres dienen”, erklärt Dr. Cooley.

Obwohl die Ernährung einen dramatischen Einfluss auf fast alle Tiere haben kann, reagieren Haustiere mit einer chronischen Hundekrankheit besonders empfindlich auf das, was sie gefüttert bekommen. “Wenn Sie Haustiere mit einer Langzeiterkrankung haben, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt über die Ernährung Ihres Tieres sprechen – und über alle Bedenken oder Veränderungen, die Sie feststellen”, sagt Dr. Cooley. “Bei einigen Krankheiten können sich sogar die Geschmacksknospen verändern oder der Appetit nachlassen, so dass Sie Ihren Tierarzt möglicherweise nach verschiedenen Ernährungsoptionen fragen müssen, wenn die Krankheit fortschreitet.”

Nehmen Sie Anpassungen in Ihrer häuslichen Umgebung vor

Je nachdem, welche Probleme Ihr Haustier hat – Bewegungsschwierigkeiten, Harninkontinenz, Schmerzen – müssen Sie möglicherweise Änderungen in Ihrem Zuhause vornehmen, um ihm das Leben zu erleichtern. Das erleichtert auch Ihnen das Leben, denn Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Haustier stürzt, in Dinge hineinläuft oder Unfälle im Haus hat.

Dr. Cooley empfiehlt beispielsweise, bei sehbehinderten Haustieren auf die Platzierung der Möbel zu achten, um zu verhindern, dass sie gegen Gegenstände oder scharfe Ecken rennen. “Wenn Ihr Haustier Probleme mit der Beweglichkeit hat, sollten Sie darüber nachdenken, Babygitter anzubringen oder Rampen zu installieren, um die Tiere vor Treppenstürzen zu schützen, glatte Böden mit Teppichen auszulegen und Töpfchen oder Katzentoiletten aufzustellen”, fügt Dr. Cooley hinzu.

Darüber hinaus empfiehlt Dr. Fincham-Gray, Teppiche zu verwenden, um Hunden die Fortbewegung auf rutschigen Böden zu erleichtern, und ihnen Rampen zum Ein- und Aussteigen aus dem Auto, zum Treppensteigen und sogar zum nächtlichen Schlafengehen zur Verfügung zu stellen.

“Heizkissen, die auch für Haustiere geeignet sind, können Hunden und Katzen mit chronischen Gelenkschmerzen helfen, und auch die Wahl des richtigen Bettes, das Ihrem Tier den größtmöglichen Komfort bietet, kann hilfreich sein”, sagt Dr. Fincham-Gray.

Ziehen Sie alternative Behandlungen in Betracht

Auch wenn Ihr Haustier in erster Linie medikamentös oder chirurgisch behandelt werden muss, können Akupunktur, Nahrungsergänzungsmittel für Hunde oder Physiotherapie eine gute Möglichkeit sein, die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.

“Die Einbeziehung der integrativen Medizin kann auch die Lebensqualität einiger Haustiere verbessern, indem sie sich speziell auf die Linderung von Symptomen konzentriert”, sagt Dr. Cooley.

Je nach Erkrankung können ganzheitliche Behandlungen für Hunde wie Kräutermedizin, Akupunktur, therapeutischer Ultraschall, Hydrotherapie, Chiropraktik und/oder Reiki hilfreich sein, wenn es um die Pflege von Hunden mit chronischen Erkrankungen geht, sagt Dr. Cooley.

Fragen Sie immer Ihren Tierarzt nach Empfehlungen, wenn Sie alternative Behandlungen in Betracht ziehen. “Es gibt zum Beispiel viele pflanzliche Präparate, aber es empfiehlt sich, Empfehlungen von einem Tierarzt mit Erfahrung auf diesem Gebiet einzuholen, anstatt Präparate ohne Empfehlungen aus dem Internet auszuwählen”, sagt Dr. Fincham-Gray.

Halten Sie ihr Gehirn auf Trab

Für Haustiere, die weniger aktiv sind oder nicht viel Zeit im Freien verbringen können, ist es wichtig, sie zu beschäftigen und zu unterhalten. “Das Wichtigste für chronisch kranke Haustiere ist es, ihre Lebensqualität zu erhalten, aber das bedeutet nicht immer, dass sie dieselben Aktivitäten ausüben können wie vorher”, sagt Dr. Cooley.

Wenn Ihr Hund sein ganzes Leben lang gerne Ball gespielt hat, aber aufgrund seines Alters, einer Krankheit, Verletzung oder eines anderen Zustands nicht mehr am Apportieren teilnehmen kann, empfiehlt Dr. Cooley Aktivitäten, die einen Ball beinhalten, aber nicht so viel körperliche Aktivität erfordern. “Dazu kann das Rollen oder Drehen eines Balls auf dem Boden gehören”, sagt Dr. Cooley.

Hundespielzeug wie die Trixie Activity Poker Box oder das quietschende Versteckspielzeug von ZippyPaws können helfen, Langeweile zu bekämpfen. Sie können auch Gehorsamkeitstrainingskurse oder Übungseinheiten ausprobieren, um das Gehirn Ihres Hundes zu stimulieren und ihn zu unterhalten.

“Bringen Sie ihm zum Beispiel einen neuen Trick bei, oder frischen Sie sein Bleiben, Händeschütteln oder andere Fähigkeiten auf”, sagt Dr. Cooley. “Diese Aktivitäten können zur Stimulierung beitragen, insbesondere wenn die körperliche Aktivität aufgrund des Zustands des Tieres eingeschränkt ist.

Es ist sehr wichtig, die körperlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten des kranken Tieres zu kennen. “Zeit mit ihm zu verbringen, auf der Couch zu kuscheln, es zu streicheln und zu bürsten, wenn es sich gerne kämmt, kann die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier stärken, und das ist besonders sinnvoll und wichtig, wenn Sie sich um ein krankes Tier kümmern”, sagt Dr. Fincham-Gray.

LESEN SIE MEHR: