Inhalt

Wie sich Lufterfrischer auf die Gesundheit Ihres Haustieres auswirken können

Eine der ersten Lektionen, die wir als Eltern und Betreuer lernen, ist das Konzept der “Kindersicherung” – giftige Substanzen und gefährliche Situationen müssen von unseren Kindern ferngehalten werden. Als Eltern von Haustieren müssen wir dasselbe tun. Aber im Gegensatz zu Kindern ist dies keine vorübergehende Verpflichtung, sondern etwas, das wir das ganze Leben lang tun müssen.

Einige der Dinge, die wir tun, um unsere Umwelt zu verbessern, wie z. B. das Putzen oder die Verwendung chemischer Lufterfrischer, können für unsere tierischen Freunde, ob mit Fell, Federn oder Schuppen, eine Gefahr darstellen. Müssen Haustierbesitzer also für immer auf ihre Raumsprays, Plug-Ins, Kerzen, Öle und Feststoffe verzichten? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, bei der Verwendung dieser Produkte in der Wohnung auf Nummer sicher zu gehen.

“Wenn wir Chemikalien in die Luft geben, nur um Gerüche zu überdecken, müssen wir uns über die negativen Folgen für unsere Haustiere Gedanken machen”, sagt der ganzheitliche Tierarzt Dr. Patrick Mahaney aus Kalifornien.

Leider können einige Arten von Lufterfrischern ziemlich giftig sein, vor allem für Tiere (und Kinder!), die die Substanzen verschlucken könnten oder nicht in der Lage sind, die Bereiche in der Wohnung zu meiden, in denen sie verwendet wurden.

Die Inhaltsstoffe, die Lufterfrischer für Haustiere gefährlich machen

Laut Dr. Mahaney sind die flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) einer der Hauptverursacher in der Liste der Inhaltsstoffe der meisten Lufterfrischer. VOCs sind organische Chemikalien, die bei Raumtemperatur einen hohen Dampfdruck haben. Dies führt dazu, dass sich diese Verbindungen leicht von einer festen oder flüssigen Form in Gase oder Dämpfe verwandeln. Diese Umwandlung wird als Flüchtigkeit bezeichnet. Mit anderen Worten, die Flüchtigkeit ist genau das, was Lufterfrischer tun sollen: sich in der Luft verflüchtigen und dabei ihren Duft verändern.

Leider ist dies die gleiche Flüchtigkeit, die auch in Farben und Lacken, fossilen Brennstoffen, Benzol, Formaldehyd, Kühlmitteln, Aerosol-Treibgasen, Zigarettenrauch und in der chemischen Reinigung auftritt. Sie würden keine Farbdose in Ihrem Wohnzimmer öffnen, um die Luftqualität zu verbessern, aber das ist nicht weit entfernt von dem, was passiert, wenn Sie einen Lufterfrischer aufmachen.

Diese Stoffe können eine ganze Reihe von Krankheiten hervorrufen. Nach Angaben der Umweltschutzbehörde können die gesundheitlichen Auswirkungen von VOCs folgende sein

Reizung von Augen, Nase und Rachen

Kopfschmerzen, Koordinationsschwäche, Lethargie und Übelkeit

Schädigung der Leber, der Nieren und des zentralen Nervensystems

Einige VOC können bei Tieren Krebs verursachen; einige stehen im Verdacht oder sind dafür bekannt, beim Menschen Krebs zu verursachen.

In einer Studie, die in der Zeitschrift Environmental Impact Assessment Review veröffentlicht wurde, wurden bei der Untersuchung der meistverkauften Lufterfrischer und Waschmittel 133 verschiedene VOCs in den 25 Produkten nachgewiesen, wobei durchschnittlich 17 VOCs pro Produkt emittiert wurden. Von diesen 133 VOCs sind 24 nach den US-Bundesgesetzen als giftig oder gefährlich eingestuft, und jedes Produkt emittierte mindestens eine dieser Verbindungen. Bei den “grünen” Produkten unterschieden sich die Emissionen dieser Verbindungen nicht wesentlich von denen der anderen Produkte.

Natürliche Alternativen zu Lufterfrischern: Sind ätherische Öle sicherer?

Das neueste Schlagwort in der Lufterfrischungsindustrie lautet “ätherische Öle”. Trotz dieses natürlich klingenden Namens sind diese Produkte keineswegs völlig sicher. Ätherische Öle werden auch als flüchtig definiert, und obwohl diese Stoffe aus Blüten, Rinden, Beeren, Wurzeln, Samen und Hölzern gewonnen werden und einige potenzielle medizinische und positive Wirkungen haben, können sie für Menschen und Tiere sehr giftig sein, insbesondere wenn sie unsachgemäß verwendet werden.

“Ätherische Öle, die in vielen Lufterfrischungsmitteln enthalten sind, können sehr giftig sein, insbesondere für Katzen. Wenn Sie unbedingt ätherische Öle im Haus haben müssen, stellen Sie sicher, dass sie an einem Ort aufbewahrt werden, an dem Ihre Haustiere nicht direkt damit in Kontakt kommen können”, sagt Tierärztin Dr. Jennifer Coates aus Fort Collins, Colorado.

“Außerdem reagieren Vögel empfindlicher auf mögliche Giftstoffe in der Luft als andere Tiere, daher empfehle ich generell, bei der Verwendung von Lufterfrischern in ihrer Nähe auf Nummer sicher zu gehen.

Wenn es darum geht, diese Produkte in der Nähe unserer Haustiere zu verwenden, ist ein wenig Information die beste Verteidigung. “Lesen Sie die Anweisungen auf der Seite der Flasche und stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene Menge aufsprühen”, sagt Dr. Mahaney. “Wenn Sie einen Raum betreten, der stark mit Lufterfrischern eingesprüht wurde, was macht das mit Ihren Augen und Lungen? Wenn das bei Ihnen der Fall ist, wird es auch bei Ihren Haustieren der Fall sein [oder noch schlimmer].

Anzeichen für eine toxische Reaktion auf Lufterfrischer bei Haustieren

Laut Dr. Mahaney können die negativen Auswirkungen von Lufterfrischern sofort oder innerhalb weniger Stunden oder Tage nach dem Gebrauch auftreten. Wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden, kann es sein, dass sich ein Haustier sofort aus dem Bereich zurückzieht oder sich duckt. Ein Haustier könnte husten, niesen, Ausfluss aus den Augen und/oder der Nase produzieren oder unter Erbrechen, Durchfall, Lethargie oder Appetitlosigkeit leiden.

Langfristige Auswirkungen sind ebenfalls möglich. Dr. Mahaney sagt: “Katzen haben vermehrt Katzenasthma, weil sie in Haushalten leben, in denen es Lufterfrischer, Räucherstäbchen und Zigarettenrauch gibt – oder auch nur den Duft von Reinigungsmitteln.”

Diese Gefahren gehen jedoch nicht nur von der Luft aus. Sie können auch durch Verunreinigungen verursacht werden, die dort entstehen, wo Lufterfrischer herunterfallen – wo ein Haustier hintreten, sich wälzen oder lecken könnte – oder durch Produkte wie Teppichshampoos und Reinigungsmittel, die speziell für Oberflächen hergestellt werden.

“Wenn Sie etwas versprühen, das einen Duft hinterlässt, sollten Sie Ihren Haustieren keinen Zugang dazu gewähren”, sagt Dr. Mahaney. “Wenn Sie reinigen, sollten Sie keine nennenswerten Rückstände hinterlassen – sie könnten darüber laufen und es möglicherweise von ihren Pfoten ablecken.

Was ist zu tun, wenn Ihr Haustier einen Lufterfrischer frisst?

Das Verschlucken eines Lufterfrischers kann sogar noch gefährlicher sein, als ihn einfach einzuatmen. Alle Produkte, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden, wie z. B. feste oder steckerfertige Lufterfrischer, müssen genau überwacht werden, und bei ihrer Entsorgung ist besondere Vorsicht geboten. Wenn Ihr Haustier dazu neigt, den Müll zu durchwühlen, sollten Sie verbrauchte Lufterfrischer direkt in einem Müllcontainer im Freien entsorgen.

“Wenn ein Tier einen Lufterfrischer zu sich nimmt, mache ich mir vor allem Sorgen über die Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt”, sagt Dr. Coates. “Die Wirkstoffe und/oder die Verpackung könnten Erbrechen, Durchfall usw. auslösen. Je nach den verwendeten Chemikalien und Mengen sind auch systemische Wirkungen möglich”. Und das gilt nicht nur für chemisch duftende Produkte. “Ätherische Öle können nicht nur den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen, sondern werden auch mit neurologischen Problemen wie Unruhe, Schwäche, Unsicherheit und Zittern bei Hunden – und insbesondere bei Katzen – in Verbindung gebracht.

“Alles, was faserig ist, kann Verdauungsprobleme verursachen, und einige Produkte können über den Dünndarm in das Blut gelangen”, erklärt Dr. Mahaney.

Wie können Sie also feststellen, ob die Produkte, die Sie zu Hause verwenden, relativ sicher sind? Dr. Mahaney empfiehlt, einige Nachforschungen auf der Website des ASPCA Poison Control Center anzustellen. Hier finden Sie alle möglichen Giftstoffe, mit denen Ihr Haustier in Berührung kommen kann, von Lufterfrischern und Reinigungsmitteln über Medikamente für Menschen und Haustiere bis hin zu Nahrungsmitteln, Pflanzen und anderen Substanzen. Für Vergiftungsnotfälle gibt es eine 24-Stunden-Hotline unter der Nummer (888) 426-4435, für die allerdings eine Beratungsgebühr von 65 Dollar erhoben werden kann.

Und im Falle eines echten Notfalls sollten Sie Ihr Haustier so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen.

LESEN SIE MEHR: