Inhalt
Wie bringe ich meinen Hund dazu, Gewicht zu verlieren?
Sind Sie frustriert, weil Ihr Hund nicht abnimmt, egal, was Sie tun? Fettleibigkeit bei Hunden ist eines der größten Gesundheitsprobleme, mit denen Tierärzte und Tierhalter zu kämpfen haben.
Wenn es um die Gewichtsabnahme bei Hunden geht, ist die Antwort manchmal ganz einfach: Kalorien reduzieren, mehr Bewegung, und BUMM – die Pfunde purzeln. Manchmal ist es aber auch nicht so einfach.
Wenn Sie Ihren Hund auf Diät gesetzt haben und sich nichts bewegt, versuchen Sie es mit diesen fünf tierärztlich anerkannten Empfehlungen, um die Waage wieder auf ein gesundes Gewicht einzustellen.
Halten Sie sich strikt an die täglichen Kaloriengrenzen
Wenn Sie Ihrem Hund beim Abnehmen helfen wollen, gibt es zwei unverzichtbare Voraussetzungen für den Erfolg: Sie müssen ein tägliches Kalorienlimit festlegen, das Sie berechnet haben, und Sie müssen unter dieser Zahl bleiben.
Ein Schummeltag ab und zu ist in Ordnung, aber damit das Fett verbrannt werden kann, müssen die Einnahmen geringer sein als die Ausgaben, und die tägliche Gesamtkalorienzahl ist entscheidend. Dies gilt insbesondere für kleine Hunde – selbst ein oder zwei zusätzliche Leckerlis pro Tag können zu ungesundem Gewicht führen.
Sie sind sich nicht sicher, wie hoch die tägliche Kalorienmenge Ihres Hundes sein sollte? Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Tierarzt fragen – viele Tierärzte berechnen diese Zahl gerne für Sie. Er kann Ihnen auch sagen, welches Gewicht Ihr Hund idealerweise haben sollte.
Sie können auch den Online-Rechner von Pet Nutrition Alliance benutzen, um die Kalorienzahl zu berechnen. Sobald Sie diese Zahl haben, müssen Sie sie durch den kcal-Wert pro Tasse teilen, der auf der Verpackung Ihres Hundefutters steht. Diese Zahl finden Sie auf der Rückseite in der AAFCO-Nährwerttabelle. Wenn Sie sie nicht finden können, bitten Sie Ihren Tierarzt oder Tierarzthelfer um Hilfe – sie können sie Ihnen nennen.
Wenn Sie die täglichen Gesamtkalorien durch den kcal-Wert pro Tasse teilen, erhalten Sie die Anzahl der 8-Unzen-Tassen, die Sie pro Tag füttern müssen. Wenn es eine Dezimalstelle gibt, runden Sie auf die nächstliegende, messbare Zahl ab, z. B. ⅔, ½ oder ¾. Wenn Sie Leckerlis füttern, sollten Sie diese ebenfalls in die tägliche Gesamtkalorienzahl einbeziehen!
Keine Hundespülmaschine mehr
Eine übersehene Quelle für übermäßige Kalorien ist das Essen von Menschen. Ja, das Füttern von Leckerlis und das Teilen von Futter ist ein wichtiger Teil der Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund, aber Ihre herzerwärmenden Leckereien könnten Ihre Bemühungen zur Gewichtsabnahme sabotieren.
Wenn Sie Menschenfutter füttern, sollten Sie es in die tägliche Kalorienzahl einbeziehen. Vergessen Sie nicht, die durch das Ablecken von Tellern verbrauchten Kalorien hinzuzufügen! Viele Menschen lassen ihre Hunde die Teller nach dem Essen oder in der Spülmaschine abschlecken, aber genau hier verstecken sich heimliche Kalorien, sogar in Resten von Grillsauce.
Lassen Sie Ihren Hund entweder nicht mehr das Geschirr “abwaschen”, oder rechnen Sie es in die tägliche Kalorienzählung ein.
Superdetektiv für schleichendes Essen
Haben Sie Kinder? Lassen sie Essen fallen? Schnappt Ihr Hund Krümel auf? Das könnte eine Quelle für überschüssige Kalorien sein. Haben Sie Großeltern, die mit Hundekeksen in der Tasche vorbeikommen? Auch das ist eine Quelle für überschüssige Kalorien.
Haben Sie mehrere Haustiere? Frisst Ihr Welpe das Futter der anderen Haustiere? Dies ist eine weitere Quelle für überschüssige Kalorien.
Möglicherweise müssen Sie ein wenig nachforschen, um herauszufinden, ob jemand Ihrem Hund heimlich zusätzliches Futter gibt oder ob Ihr Hund ein regelrechter Futterverschwender ist. Die Menschen sind oft überrascht, wie weit ihre unternehmungslustigen Vierbeiner gehen, um an Futter zu kommen.
Es kann schwierig sein, die tägliche Gesamtkalorienzahl einzuhalten, wenn mehrere Personen oder Kinder einen Hund füttern. Setzen Sie sich mit der Familie zusammen, legen Sie fest, wer den Hund füttern soll, und sorgen Sie dafür, dass sich alle darauf einigen, nicht zu viel zu füttern.
Am besten legen Sie fest, was Ihr Hund am Tag fressen soll, und zwar in Tüten, und wenn es aufgebraucht ist, ist es weg. Nein. Mehr. Futter.
Verwenden Sie eine therapeutische Diät
Die Lebensmitteltechnologie hat einen weiten Weg zurückgelegt, vor allem im Bereich der therapeutischen Diäten. Insbesondere Hill’s Prescription Diet metabolic weight management dog food hat sich für viele Hunde, die nicht abnehmen, als Wundermittel erwiesen.
Wenn sich die Nadel nicht bewegt, obwohl Sie die Kalorienmenge reduziert und die Bewegung erhöht haben, sollten Sie versuchen, ein therapeutisches Diätfutter wie Metabolic Diet zu füttern, anstatt das normale Diätfutter Ihres Hundes.
Es enthält Inhaltsstoffe wie L-Carnitin, die die Fettverbrennung ankurbeln, und das Futter bietet auch bei eingeschränkter Kalorienzufuhr eine vollständige und ausgewogene Ernährung. Das Gleiche gilt für die Fütterung begrenzter Mengen von normalem Hundefutter.
Lassen Sie die Hormonwerte Ihres Hundes überprüfen
Die meisten Hunde sollten in der Lage sein, ihr Abnehmziel innerhalb von drei bis sechs Monaten zu erreichen.
Wenn Sie all diese Anweisungen befolgt haben und das Abnehmprogramm konsequent durchgehalten haben, aber immer noch keine Ergebnisse sehen, dann sind vielleicht die Hormone Ihres Hundes schuld daran. Genau wie Menschen können auch Hunde ein hormonelles Ungleichgewicht haben, das zu einer Gewichtszunahme und zu Schwierigkeiten beim Abnehmen führt.
Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) bei Hunden und eine träge Schilddrüse sind häufige hormonelle Probleme, die es einem Hund schwer machen, Gewicht zu verlieren. Wenn Sie nach mehreren Monaten des Abnehmprogramms noch keine Ergebnisse sehen, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren und die Hormone Ihres Hundes untersuchen lassen.
Wenn Ihr Hund eines dieser Hormonprobleme hat, gibt es verschreibungspflichtige Medikamente für Haustiere, die den Zustand korrigieren und Ihren Hund wieder auf den Weg zu einem gesunden Lebensstil bringen.
Befolgen Sie diese vom Tierarzt empfohlenen Tipps, und Sie werden sehen, dass Ihr Hund erfolgreich abnimmt.
LESEN SIE MEHR: