Inhalt
Wie erkennt man eine Herzerkrankung bei Hunden und Katzen?
Eine Herzerkrankung bei Hunden und Katzen kann eine schwierige Diagnose für Tierärzte und Tierhalter sein. Je nach den Besonderheiten der Erkrankung kann Ihr Tierarzt vielleicht nicht viel tun, aber das ist nicht immer der Fall.
Es gibt zwar keine wissenschaftlich erwiesenen Möglichkeiten, Herzerkrankungen bei Katzen und Hunden vorzubeugen, aber Dr. Bill Tyrrell, Tierkardiologe und Gründungspartner von CVCA, Cardiac Care for Pets, sagt, dass das Beste, was Sie für Ihr Tier tun können, darin besteht, die Symptome frühzeitig zu erkennen.
So hat Ihr Tierarzt genügend Zeit, eine Diagnose zu stellen und einen Behandlungsplan für Ihr Haustier zu erstellen, der ihm hilft, seine Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten.
Wie erkennt man also eine Herzerkrankung bei Hunden und Katzen? Und wie geht es weiter?
Was sind die Symptome von Herzkrankheiten bei Hunden?
Laut Dr. Michael Aherne, klinischer außerordentlicher Professor für Kardiologie am University of Florida College of Veterinary Medicine, treten die Symptome angeborener Herzkrankheiten in der Regel bei jüngeren Hunden auf, die mit dieser Krankheit geboren werden. Erworbene Herzkrankheiten hingegen treten eher mit zunehmendem Alter des Hundes auf.
In jedem Fall ist laut Dr. Tyrrell die Verlangsamung eines der ersten erkennbaren Symptome einer Herzerkrankung bei Hunden. “Wenn der Hund aktiv ist, bemerken die Besitzer eine Verlangsamung oder dass ihr Hund sich beim Spaziergang hinsetzt”, sagt Dr. Tyrrell. “Besitzer neigen dazu, dies dem Alter, Arthritis oder orthopädischen Beschwerden zuzuschreiben, aber Lethargie ist ein sehr häufiges Symptom von Herzerkrankungen.”
Wenn die Herzerkrankung des Hundes in das Stadium der Herzinsuffizienz übergeht, beginnen die meisten Hunde zu husten, sagt Dr. Tyrrell. “Bei einigen steigt die Atemfrequenz in Ruhe oder die Atemanstrengung, aber die meisten husten zusammen mit einer erhöhten Atemfrequenz und Atemanstrengung.”
Wenn die Rasse des Hundes für bestimmte Herzkrankheiten prädisponiert ist, empfiehlt Dr. Tyrrell den Besitzern, die Ruheatemfrequenz des Hundes zu Hause zu überwachen. Wenn Ihr Hund auf dem Boden liegt, zählen Sie, wie oft sich sein Brustkorb in einer Minute hebt.
Dr. Tyrrell sagt, dass alles unter 35 normal ist. Wenn Sie im Laufe der Zeit eine zunehmende Zunahme der Frequenz oder der Anstrengung feststellen, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt oder einem Tierkardiologen vereinbaren.
Was sind die Symptome einer Herzerkrankung bei Katzen?
Dr. Aherne sagt, dass es für Katzenbesitzer oft schwierig ist, das normale Verhalten ihres Tieres als Symptom zu erkennen, bis es zu einer kongestiven Herzinsuffizienz gekommen ist. “Es kann schwer zu erkennen sein, ob die Katze aufgrund einer Herzerkrankung langsamer geworden ist oder ob sie einfach nur eine normale Trägheit an den Tag legt”, sagt er.
Dr. Tyrrell sagt, dass zu den Symptomen einer Herzerkrankung bei Katzen auch zunehmende Zurückgezogenheit, Appetitlosigkeit und Atembeschwerden gehören, obwohl er anmerkt, dass nur sehr wenige Katzen husten, wenn sie eine Herzerkrankung haben, selbst in fortgeschrittenen Stadien.
Das Schnurren macht es schwierig, die Atemfrequenz von Katzen zu bestimmen. Sie können versuchen, die Atemzüge pro Minute zu zählen, während Ihr Kätzchen schläft. Die normale Atemfrequenz kann bei weniger als 50 Atemzügen pro Minute liegen.
Haben bestimmte Hunderassen ein höheres Risiko, an einer Herzerkrankung zu erkranken?
Die Antwort lautet schlicht und einfach: Ja. Dr. Tyrrell sagt, dass die meisten Fälle, mit denen Tierkardiologen zu tun haben, genetisch bedingt sind, was die Beobachtung des Fortschreitens der Herzerkrankung in einem frühen Stadium des Hundelebens – und damit auch die Behandlung – etwas einfacher macht.
Hunde großer Rassen, darunter Deutsche Doggen, Dobermänner und Boxer, sind häufiger von dilatativer Kardiomyopathie betroffen. Bei dieser Art von Herzerkrankung bei Hunden ist der Muskel vergrößert, was seine Fähigkeit, Blut zu pumpen, beeinträchtigt.
Dr. Tyrrell sagt, dass der Cavalier King Charles Spaniel besonders anfällig für Herzgeräusche ist. “Fünfzig Prozent haben bis zum Alter von fünf Jahren ein Herzgeräusch entwickelt”, sagt er, “und 100 Prozent haben eines bis zum Alter von 10 Jahren”.
Pudel, Pomeranianer, Schnauzer – sie alle neigen zu Herzklappenerkrankungen, sagt Dr. Tyrrell, aber wenn es um Rassen geht, die weniger wahrscheinlich irgendeine Art von Herzerkrankung entwickeln, können Sie sich möglicherweise einige Terrier ansehen – Scotties, Westies, Cairns und andere. Diese Rassen neigen nicht so sehr zu Herzkrankheiten wie andere kleine Hunderassen, sagt er.
Sind bestimmte Katzen anfälliger für Herzkrankheiten?
Die meisten Menschen haben keine reinrassigen Katzen, sagt Dr. Tyrrell, daher ist es schwieriger, pauschale Aussagen zu treffen. Allerdings sind Maine Coons, Rag Dolls, Bengalen, Sphinxe und American Short Hair Rassen genetisch gesehen am häufigsten von hypertropher Kardiomyopathie betroffen.
Forscher der North Carolina State University haben jedoch bei Ragdolls und Maine Coons, neben anderen Rassen, Gene gefunden, die für hypertrophe Kardiomyopathie kodieren. Bei dieser Krankheit, der am häufigsten diagnostizierten Herzerkrankung bei Katzen, verdickt sich die linke Herzkammer der Katze, wodurch das Pumpen des Blutes zur Aorta erschwert wird.
Dr. Tyrrell merkt an, dass die Wissenschaft noch einen weiten Weg vor sich hat, bis sie die Genetik von Katzen und Herzerkrankungen bei Katzen in den Griff bekommen hat. “Bei Menschen kennen wir mehr als 600 Gene, die für diese Krankheit kodieren”, sagt er. “Bei Katzen haben wir nur eines.”
Welche Tests werden zur Diagnose von Herzkrankheiten bei Hunden und Katzen durchgeführt?
Dr. Aherne sagt, dass eine gründliche Anamnese fast schon ausreicht, um eine Diagnose zu stellen. Um jedoch möglichst genaue Informationen über die Gesundheit des Tieres zu erhalten, beginnen Tierärzte und Tierkardiologen mit einer körperlichen Untersuchung, bei der sie die Lunge genau abhören.
Dann wird ein Echokardiogramm und/oder ein Röntgenbild des Brustkorbs angefertigt, um die Größe des Herzens zu bestimmen und die Funktionsweise der Herzklappen zu überprüfen. “Auf dieser Grundlage können wir eine endgültige Diagnose stellen und dem Besitzer eine Prognose geben”, sagt Dr. Aherne.
Dr. Tyrrell sagt, dass eines der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt, der so genannte “Dreiklang der Pflege” ist. Seiner Meinung nach lassen sich Herzkrankheiten bei Katzen und Hunden am besten durch die Zusammenarbeit zwischen dem Tierhalter, dem behandelnden Tierarzt und dem Spezialisten diagnostizieren und behandeln.
“Ich ermutige die Menschen, wenn sie Bedenken haben – unabhängig von der Herzgesundheit – mit ihrem Hausarzt zu sprechen. Dieser wird dann bei Bedarf eine Überweisung an den Kardiologen vornehmen”, sagt Dr. Tyrell. “Die Zusammenarbeit zwischen diesen drei Personen trägt letztendlich dazu bei, dass Haustiere ein längeres und glücklicheres Leben führen können.
Wie können Tierhalter einem herzkranken Haustier helfen?
Eine frühzeitige Erkennung – bevor der Hund eine Herzinsuffizienz erleidet – ist der beste Weg, um Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen zu behandeln. Eine bahnbrechende Studie, die als “EPIC-Studie” bekannt ist, ergab, dass ein verschreibungspflichtiges Herzmedikament für Hunde namens Vetmedin (Pimobendan) dazu beitrug, den Zeitraum vor der Herzinsuffizienz um durchschnittlich 15 Monate zu verlängern. Infolgedessen verlängerte sich auch das Leben der Hunde, die das Medikament einnahmen, im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen, erheblich.
“Viele Hunde, die wir früh erkennen, können noch drei bis fünf Jahre leben, bevor das Versagen einsetzt”, sagt Dr. Tyrrell. “Danach ist die Diagnose sehr unterschiedlich. Sie kann von der Rasse abhängig sein oder davon, ob der Hund Herzrhythmusstörungen entwickelt. Manche leben nur ein paar Monate. Bei anderen kann es anderthalb oder zwei Jahre dauern, bis die Herzinsuffizienz diagnostiziert wird.
Bei Katzen gibt es laut Dr. Tyrrell nicht dieselbe Studie, die zeigt, dass ein frühzeitiges Eingreifen das Auftreten einer Herzinsuffizienz verzögern kann. “Wir sind überzeugt, dass dies der Fall ist, und wir arbeiten intensiv daran, die richtige Antwort zu finden”, sagt er. “Eine frühzeitige Diagnose und medikamentöse Behandlung kann einer Katze sehr helfen, aber die Prognose kann sehr unterschiedlich sein.
LESEN SIE MEHR: