Inhalt
Was ist Tiernahrung auf Insektenbasis?
Hunde und Katzen fressen ständig Insekten, entweder aus Versehen oder wenn ihr Jagdinstinkt einsetzt. Aber die absichtliche Aufnahme von Insekten in die Ernährung eines Haustieres ist ein ganz anderes Hornissennest, wenn man so will.
Insekten sind in den USA derzeit keine zulässige Zutat in kommerziellem Heimtierfutter. Im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich und Italien werden jedoch Futtermittel für Haustiere auf Insektenbasis auf den Markt gebracht.
Je nach Erfolg könnte dies der Beginn einer neuen Art der Ernährung unserer Haustiere sein.
Insekten als Proteinquelle in der Tiernahrung
Es ist kein neues Konzept, dass Tiere (oder Menschen) Insekten essen. In einigen Regionen der Welt gelten bestimmte Insekten als Delikatesse. In den USA ist das jedoch nicht der Fall, was dieses Konzept für viele von uns so fremd macht.
Bei Tiernahrung auf Insektenbasis entfällt der Ekelfaktor weitgehend, sobald das Produkt hergestellt ist. Nach der Herstellung sieht es genauso aus wie herkömmliches Hundefutter, Katzenfutter, Katzenleckerlis oder Hundeleckerlis.
Yora Pet Foods hat kürzlich ein Futter auf den Markt gebracht, das hauptsächlich aus Insektenprotein, Hafer, Kartoffeln und Gemüse besteht. Das Protein der Wahl sind die Larven von Hermetia illucens, auch bekannt als “schwarze Soldatenfliege”. Andere mögliche Insektenproteinquellen sind Grillen und Mehlwürmer.
Warum sollten sich Haustiereltern für Futter auf Insektenbasis entscheiden?
Warum also sollte jemand diese Futtermittel ausprobieren wollen? Hier sind drei Gründe, warum Haustiereltern Insektenfutter in Betracht ziehen könnten.
Ökologische Nachhaltigkeit
Für umweltbewusste Tierhalter ist Insektenfutter eine interessante Perspektive. Die konventionelle Massentierhaltung verbraucht große Mengen an Energie, Wasser und Land. Außerdem gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Wohlergehens der Tiere und der Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Insektenzucht kann ethisch vertretbar, effizienter und mit weniger Ressourcen betrieben werden. Sie produziert wenig Methan und Ammoniak und kommt ohne Hormone und Antibiotika aus. Die geringen Umweltauswirkungen der Insektennahrung sind ihr wichtigster potenzieller Vorteil.
Eine hypoallergene Alternative
Ernährungsbedingte Allergien und Unverträglichkeiten sind heutzutage ein Problem bei Haustieren. Wenn Ihr Hund auf typisches Fleisch reagiert, könnte eine vegetarische Ernährung eine mögliche Lösung sein.
Katzen können jedoch mit vegetarischer Ernährung nicht überleben, so dass sie (und viele Hunde) auf neuartige Proteinfuttermittel (z. B. Wild oder Ente) oder auf Futtermittel aus hydrolysierten Proteinen angewiesen sind.
Derzeit gibt es viele Arten von Katzen- und Hundefutter für Haustiere, die auf gängige Allergene reagieren, aber weitere Optionen, wie Futter auf Insektenbasis, sind immer willkommen.
Mehr als nur ein Protein
Insekten sind nicht nur eine gute Eiweißquelle, sondern enthalten auch Fett, Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine. Die Menge dieser Nährstoffe variiert je nach Insektenart.
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen unterscheidet sich der Nährwert von Insekten nicht vom Nährwert anderer Fleischquellen wie Huhn, Rind, Schwein und Fisch”.
Hindernisse für Tiernahrung auf Insektenbasis
Angesichts der vielen vielversprechenden Eigenschaften von Tiernahrung auf Insektenbasis fragen Sie sich vielleicht, warum sie in den USA nicht erhältlich ist. Tatsache ist, dass die Fütterung von Hunden und Katzen mit Insekten bisher nur sehr wenig erforscht wurde, was bedeutet, dass wir nur wenige Daten zur Verfügung haben, die uns bei der weiteren Entwicklung unterstützen.
Obwohl der Verzehr vieler Insektenarten für Haustiere unbedenklich ist, ist unklar, welche langfristigen Folgen eine auf Insekten basierende Ernährung haben würde. So vielversprechend der Nährstoffgehalt von Insekten auch zu sein scheint, sind doch weitere Untersuchungen zur Verdaulichkeit, Absorption und Verwertung der Nährstoffe erforderlich.
Für viele Menschen ist die Vorstellung, Insekten zu essen, unangenehm. Da wir unsere Haustiere lieben, kann sich diese Abneigung auch auf sie übertragen. Beim derzeitigen Stand der Dinge ist unklar, ob die Öffentlichkeit eine echte Nachfrage nach Tierfutter auf Insektenbasis aufrechterhalten würde.
AAFCO/FDA-Zulassung
Ohne gründliche Tests und stärkeren Druck der Verbraucher ist es unwahrscheinlich, dass die Association of American Feed Control Officials (AAFCO) oder die Food and Drug Administration (FDA) die derzeitigen Vorschriften für Insekten in Heimtierfutter ändern werden.
Laut AAFCO müssen alle in einem Heimtierfutter verwendeten Zutaten entweder über das AAFCO-Verfahren zur Definition der Zutaten, über eine formale FDA-CVM-Prüfung oder über eine selbstbestätigte GRAS-Bestätigung (generally recognized as safe) akzeptabel sein.
Bis heute sind nur die Larven der Schwarzen Soldatenfliege zugelassen, und zwar ausschließlich für die Verwendung in Futtermitteln für Salmoniden (AAFCO #T60.117).
Da Leckerbissen für Haustiere nicht als Quelle für eine vollständige Ernährung gelten, müssen sie nicht alle AAFCO-Vorschriften erfüllen. Daher können Sie derzeit in den USA Leckerlis auf Insektenbasis kaufen.
Sollten sich die in anderen Ländern erhältlichen Tiernahrungen auf Insektenbasis jedoch als beliebte und gesunde Optionen erweisen, könnte das Interesse der Verbraucher zu einem massiven Wandel in der US-Tierfutterindustrie führen.
LESEN SIE MEHR: