Inhalt
Warum wälzen sich Hunde in der Kacke?
Es ist ein häufiges Szenario – eines, das Sie wahrscheinlich schon einmal erlebt haben.
Sie sind mit Ihrem Hund auf einem Spaziergang oder einer Wanderung. Sie schauen nach unten, und ehe Sie sich versehen, wälzt sich Ihr Hund auf etwas herum. Und zufällig ist es Kacke. Ihr Hund hat sich in Kacke gewälzt, kurz bevor Sie sich ins Auto setzen wollten, um die lange Heimfahrt anzutreten. (Genau das ist mir und meinem Hund Burgundy nach einer nächtlichen Rucksackwanderung passiert).
Wahrscheinlich ist es auch nicht das erste Mal, dass sich Ihr Hund in etwas Geruchsintensives gewälzt hat. Warum also wälzen sich Hunde in Kacke, und wie können wir das verhindern?
Ist es normal, dass sich Hunde in Kot wälzen?
In vielerlei Hinsicht ist das Wälzen in Kot tatsächlich nur eine Hundesache. Es kommt sehr häufig vor, und die meisten Hunde zeigen dieses Verhalten zu den unpassendsten Zeiten – nach dem Bad, kurz bevor Besuch kommt oder wenn man gerade zur Tür hinausgeht. Das ist nicht nur üblich, sondern auch normal. Selbst wilde Hunde wie Wölfe und Füchse wälzen sich in den Fäkalien anderer Tiere.
Gründe, warum sich Hunde im Kot wälzen
Hier sind drei häufige Gründe, warum sich Ihr Hund in Kacke wälzt.
Sie mögen den Geruch.
Es mag schwer zu akzeptieren sein, aber es scheint, dass Hunde den Geruch der Fäkalien anderer Tiere einfach mögen. Stellen Sie sich das so vor, wie wenn Menschen ein Parfüm auftragen – für manche Leute ist der Duft umso besser, je stärker er ist. Hunde scheinen in dieser Hinsicht nicht anders zu sein.
Viele Hunde verbringen beim Spazierengehen viel Zeit damit, nach möglichst ekligen Dingen zu suchen, in denen sie sich wälzen können. Andere Hunde, wie mein Hund Toupe, wälzen sich mit Vorliebe in toten Gegenständen. Etwas so Einfaches wie ein überfahrener Regenwurm kann Ihren Hund dazu verleiten, sich darin zu wälzen. Bei Hunden, die sich in Dingen wälzen, spielt der Geschmack keine Rolle.
Sie überdecken damit ihren eigenen natürlichen Geruch.
Viele Menschen sind der Meinung, dass wilde Hunde als Raubtiere bei der Jagd einen Vorteil haben, wenn sie nicht wie z. B. ein Kojote riechen. Wenn sie ihre Identität in dieser Hinsicht verbergen, könnte ihnen dies einen taktischen Vorteil verschaffen.
Auch wenn dies der Fall sein mag, haben einige Studien gezeigt, dass Wildtiere, wenn sie die Wahl haben, sich in Dingen wälzen, die ihnen von Natur aus fremd sind, wie Parfüm und Motoröl. Sich mit diesen starken Gerüchen zu bedecken, scheint keine wirklich gute Strategie zu sein, um sich vor seiner Beute zu verstecken.
Sie verraten, wo sie gewesen sind.
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Postkarten aus dem Urlaub mit nach Hause bringen. Wenn ein Hund zu seinem Rudel zurückkehrt, bringt er die Gerüche der Orte mit, an denen er sich aufgehalten hat. So können die anderen Mitglieder des Rudels der Spur zurück zur Quelle und zum Futter folgen, das sie in der Nähe gefunden haben. In gewisser Weise ist das Wälzen im Kot also eine Form der Kommunikation innerhalb eines Rudels – sozusagen die Hundeversion eines Posts in den sozialen Medien.
Wie kann man einen Hund davon abhalten, sich im Kot zu wälzen?
Für viele Tiereltern ist das vielleicht die große Frage. Sie interessieren sich nicht so sehr dafür, warum ihre Hunde es tun, sondern eher dafür, wie man es verhindern kann. Leider kann es äußerst schwierig sein, diese Lektion zu vermitteln.
Wenn Ihr Hund angeleint ist, ist es viel einfacher. Führen Sie Ihren Hund einfach von der Stelle weg, an der er sich vergreift, und die Gelegenheit bietet sich nicht. Wenn Ihr Hund jedoch nicht angeleint ist, werden die Herausforderungen größer.
Viele Verhaltensforscher empfehlen, Ihrem Hund ein Kommando namens “Lass es” beizubringen, mit dem er lernt, den Gegenstand nicht zu berühren. Dieses Training kann im Haus mit einem Gegenstand wie z. B. einer Socke beginnen, die zwar interessant, aber tabu ist.
Sie können den Wert des Gegenstandes allmählich steigern, bis hin zu Leckerlis, an die Ihr Hund erst herankommen darf, wenn Sie die Bedingung “Lass es” durch ein anderes Signal wie “OK” aufheben, das Ihrem Hund sagt, dass er jetzt das Leckerli nehmen darf.
Sobald Ihr Hund das Kommando “Lass es” im Haus zuverlässig befolgt, können Sie das Training (und interessante Objekte!) mit Ihrem Hund an der Leine in den Garten verlegen und mit der Zeit zum Training ohne Leine übergehen. Ich habe festgestellt, dass dieses Stichwort bei meinen eigenen Hunden in vielen verschiedenen Situationen sehr nützlich ist.
Sobald Sie Ihrem Hund sagen können, dass er den Kot nicht anfassen soll, kommt es auf das richtige Timing an. Die meisten Hunde werden Ihnen auf die eine oder andere Weise mitteilen, dass sie sich auf einen tiefen Tauchgang vorbereiten. Wenn Sie genau beobachten, können Sie herausfinden, wie sich Ihr Hund verhält, aber viele Tiere beginnen mit dem Kopf und rollen sich dann mit dem ganzen Körper.
Oft haben sie eine bestimmte Körperhaltung oder ein bestimmtes Verhalten, z. B. schnüffeln sie intensiv an einer Stelle, schütteln dann leicht den Kopf, bevor sie ihr Gesicht zur Seite drehen und sich in den beleidigenden Haufen hineinrollen.
Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund anfängt zu schnüffeln und den Kopf zu schütteln, ist dies der richtige Zeitpunkt, um das Kommando “Lass es” zu geben.
Manche Hunde sind einfach unerschrockene Kacko-Roller, und es ist vielleicht nie möglich, bei diesen Hunden eine völlig “saubere Weste” zu haben. Aber mit Geduld, genauer Beobachtung und etwas Training können Sie die Zahl der unerwarteten Bäder vielleicht minimieren.
Ich kann Ihnen sagen, dass es eine lange Heimfahrt war, die ich nie vergessen werde, nachdem sich mein Hund Burgundy auf unserer Wanderung in Kacke gewälzt hatte – trotz eines Bades im Bach!
LESEN SIE MEHR: