Inhalt
Warum lecken Hunde die Luft?
Hat Ihr Hund schon einmal mitten auf einem Spaziergang angehalten, um seine Nase in den Himmel zu richten und die Luft zu lecken? Hat er schon einmal kurz nach einer Mahlzeit oder einem Leckerli an der Luft geleckt? Oder haben Sie vielleicht die perfekte juckende Stelle Ihres Hundes erwischt, und er hat an der Luft geleckt, während Sie ihn gekratzt haben.
Das mag uns verwirrend, ungewöhnlich oder sogar lustig vorkommen, aber das Lecken an der Luft kann Hunden helfen, eine Vielzahl von Informationen mitzuteilen, wenn wir uns nur die Zeit nehmen, dem Lecken zuzuhören”!
Ist es normal, dass Hunde an der Luft lecken?
Auch wenn wir nicht ohne Weiteres verstehen, was Hunde uns mitteilen, wenn sie an der Luft lecken, kann dies völlig normal sein. Die bessere Frage ist, ob das Lecken etwas ist, worüber man sich Sorgen machen muss.
Hunde lecken aus verschiedenen Gründen an der Luft: um Dinge, für die sie sich interessieren, besser riechen zu können, um Ängste auszudrücken, um eine Magenverstimmung zu bekämpfen usw. Gelegentliche, kurzlebige Episoden des Luftleckens sind kein Grund zur Beunruhigung, aber Sie sollten darauf achten, ob die Zeit und/oder die Häufigkeit des Leckens zunimmt.
Warum lecken Hunde an der Luft?
Es gibt so viele verschiedene Gründe, warum Ihr Hund an der Luft leckt, dass die Liste der möglichen Behandlungen sehr lang ist. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt die Ursache für das Luftlecken Ihres Hundes herausfinden, können Sie entscheiden, wie Sie das Problem am besten behandeln, falls eine Behandlung überhaupt notwendig ist.
Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Ursachen für das Lecken der Luft durch Ihren Hund.
Verstärkung des Geruchssinns
Der Geruchssinn Ihres Hundes ist 10.000- bis 100.000-mal empfindlicher als der Ihres Hundes. Das liegt zum Teil daran, dass die Nase Ihres Hundes 125 bis 250 Millionen Geruchsrezeptoren enthält, während die menschliche Nase nur 5 bis 6 Millionen besitzt.
Dieser gesteigerte Geruchssinn ist einem besonderen Organ zu verdanken, dem Vomeronasalorgan (oder Jacobsonschen Organ). Dieses Organ befindet sich in der Nasenhöhle des Hundes und mündet hinter den Vorderzähnen in die Mundhöhle.
Wenn Hunde ihre Oberlippe einrollen und ihre Nasenlöcher aufblähen, öffnen sie ihr Vomeronasalorgan, um ihre Umgebung noch besser riechen zu können. Durch Belecken der Luft kann der Hund die Duftwirkung dieses sensiblen Organs noch verstärken, so dass noch mehr Geruchsmoleküle zum Gehirn gelangen.
Stress oder Ängste
Wenn sich ein dominanter oder aggressiver Hund nähert, gibt es in der Hundewelt eine Reihe von Verhaltensweisen, die auf Unterwerfung oder Beschwichtigung hindeuten. Lecken ist eine dieser Verhaltensweisen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund an der Luft leckt, wenn Sie streng mit ihm sprechen oder ihn anstarren, zeigt er Ihnen damit, dass er weiß, dass Sie das Sagen haben. Wenn Ihr Hund regelmäßig die Luft leckt, wenn Sie sich ihm nähern, vermeiden Sie Blickkontakt und sprechen Sie mit leiser, hoher Stimme. Das kann seine Angst so weit verringern, dass er aufhört zu lecken.
Je nach Ursache des Stresses oder der Angst können auch mehr Bewegung und einige Mittel gegen Angstzustände oder Medikamente sinnvoll sein.
Zahnkrankheiten und schmerzhafte Zähne
Ein lockerer oder schmerzhafter Zahn kann das Beißmuster Ihres Hundes verändern und dazu führen, dass er nach Luft zu lecken scheint, wenn er versucht, den Zahn zu bewegen oder den Schmerz zu betäuben. Fragen Sie Ihren Tierarzt bei jedem jährlichen Besuch nach der Zahngesundheit Ihres Hundes.
Hunde brauchen genauso wie Menschen Zahnpflege, einschließlich professioneller Zahnreinigungen. Wenn Ihr Hund unter Mundgeruch (schlechtem Atem), übermäßigem Sabbern oder Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme leidet oder sich übermäßig an den Lippen/Zähnen/Luft leckt, vereinbaren Sie einen Termin für eine gründliche Zahnuntersuchung bei Ihrem Tierarzt.
Fremdkörper im Maul
So wie Sie mit Ihrer Zunge ein Popcorn-Korn zwischen den Zähnen herausbekommen, kann es bei Hunden den Anschein haben, dass sie an der Luft lecken, wenn ihnen ein Stück Futter zwischen den Zähnen oder am Gaumen klebt. Es kann eine Sedierung erforderlich sein, um den Gegenstand zu entfernen, bevor das Lecken aufhört.
Wenn Ihr Hund auf einem Stock oder Knochen kaut und plötzlich nach Luft leckt, suchen Sie nach Futterresten, die zwischen den Zähnen oder am Gaumen stecken könnten. Lassen Sie Ihren Hund nicht auf Gegenständen kauen, die brechen oder splittern können, da dies zu Verletzungen im Maul und zu gefährlichen Magen-Darm-Problemen führen kann, die möglicherweise eine Operation erfordern.
Gastrointestinale (GI) Probleme
Möglicherweise leckt Ihr Hund die Luft, um mit Übelkeit zu kämpfen, was ein Symptom für ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein kann. Wenn Übelkeit oder Magen-Darm-Probleme die Ursache für das Leckproblem Ihres Welpen sind, kann eine Umstellung der Ernährung oder die Einnahme von Medikamenten, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind, die Lösung sein.
Wenn das Lecken an der Luft mit Erbrechen, Durchfall oder vermindertem Appetit einhergeht, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt vereinbaren. Eine chronische Magenverstimmung kann durch etwas so Einfaches wie eine Futtermittelunverträglichkeit verursacht werden, sie kann aber auch ein Symptom einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, eines Reizdarmsyndroms oder anderer Magen-Darm-Erkrankungen sein.
Probleme mit der Haut
Hunde mit juckender Haut oder externen Parasiten wie Flöhen lecken, beißen oder kratzen sich normalerweise an der Haut, um den Juckreiz zu lindern. Wenn ein Hund jedoch für das Lecken gescholten wurde oder er die juckende Stelle aufgrund von Fettleibigkeit und/oder Arthritis nicht ganz erreichen kann, leckt er möglicherweise an der Luft, um den Juckreiz geistig zu kratzen.
Hautprobleme wie Juckreiz, die einen Hund zum Belecken veranlassen, können oft mit Flohschutzmitteln, einem Diätversuch gegen Nahrungsmittelallergien oder der Zugabe von Omega-Fettsäuren zum Futter Ihres Hundes behandelt werden.
Wenn das Lecken an der Luft mit einer allgemein juckenden Haut einhergeht, sollten Sie sich mit Ihrem Tierarzt über eine Parasitenbekämpfung und andere Möglichkeiten zur Linderung des Juckreizes beraten. Von der Fütterung einer Diät für empfindliche Haut bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Juckreiz kann Ihr Tierarzt Empfehlungen aussprechen, die auf der Ursache des Juckreizes Ihres Hundes und seiner Krankengeschichte basieren.
Zwanghafte Störung
Wenn das Lecken an der Luft anfangs durch Angst ausgelöst wurde, nun aber immer häufiger oder in neuen Situationen auftritt, kann es sich um ein zwanghaftes Verhalten handeln, das Ihr Hund nicht mehr selbständig abstellen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um festzustellen, ob eine zwanghafte Störung für das exzessive Lecken Ihres Hundes verantwortlich sein könnte.
Kognitive Funktionsstörung
Schätzungsweise 14 % der Hunde ab 8 Jahren (mit steigender Prävalenz mit zunehmendem Alter) sind vom Syndrom der kognitiven Dysfunktion bei Hunden (CDS) betroffen, das der Alzheimer-Krankheit beim Menschen ähnelt. Eines der vielen Symptome von CDS ist sich wiederholendes Verhalten, wie Lecken, Kauen, Kreisen usw. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über andere Symptome, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund an CDS leiden könnte.
Warum lecken Hunde die Luft, wenn man sie kratzt oder streichelt?
Ähnlich wie Hunde, die ihr Hinterbein bewegen, wenn Sie die perfekte Stelle zum Streicheln finden, lecken manche Hunde als Zeichen der Freude an der Luft. Wenn Ihr Hund nicht unter Hautproblemen oder übermäßigem Juckreiz leidet, aber die Luft ableckt, wenn Sie bestimmte Stellen seines Körpers kratzen, nehmen Sie das als “Danke, weiter so mit dem Streicheln”.
Wann sollten Sie sich Sorgen machen, wenn ein Hund an der Luft leckt?
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund über längere Zeit zwanghaft die Luft ableckt, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, da es eine medizinische oder verhaltensbedingte Ursache geben kann, die behandelt werden muss.
Machen Sie ein Video von Ihrem Hund, der dieses Verhalten zu Hause zeigt. Wenn möglich, nehmen Sie auch ein Video von Ihrem Hund auf, wenn Sie nicht zu Hause sind, um festzustellen, ob das zwanghafte Lecken nur in Anwesenheit von Menschen auftritt.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihrem Tierarzt mitzuteilen, wie viel Bewegung, geistige Anregung und soziale Interaktion Ihr Hund täglich bekommt und welche Trainingsmethoden Sie ausprobiert haben, um das Lecken zu stoppen. Zwanghaftes Lecken kann oft durch eine Kombination aus Medikamenten, Umgebungsänderungen, Stressabbau und speziellem Training behandelt werden.
Wenn Ihr Hund in die Luft beißt oder beim Belecken der Luft Zuckungen im Gesicht oder am Körper zeigt, machen Sie Videoaufnahmen von diesem Verhalten. Vereinbaren Sie so bald wie möglich einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um die Möglichkeit zu besprechen, dass fokale Anfälle die Ursache für das Luftlecken sind.
Wenn Ihr Tierarzt feststellt, dass das Lecken an der Luft Teil einer Art von Anfallsaktivität ist, wird er Ihrem Welpen wahrscheinlich Medikamente gegen die Anfälle verabreichen oder weitere Diagnosen empfehlen, z. B. eine Überweisung an einen Veterinärneurologen.
LESEN SIE MEHR: