Inhalt
Warum lecken Hunde alles ab?
Ist Lecken zur Lieblingsbeschäftigung Ihres Hundes geworden? Es gibt viele Gründe, warum Hunde gerne an Ihnen – oder an allem anderen um sie herum – lecken.
Manche Hunde lecken aus Langeweile, andere wiederum lecken zwanghaft an Dingen, die sie beruhigen und besänftigen. Wenn das Lecken eine selbststimulierende Aktivität ist, kann es auch ein Zeichen von Angst oder Unbehagen sein. Bei anderen Hunden kann das Belecken so weit gehen, dass es sekundäre Probleme verursacht.
Ganz gleich, ob Ihr Hund nach einer schmutzigen Mahlzeit den Boden ableckt oder das Gesicht seines besten Freundes säubert: Lecken ist völlig normal. Sie sollten das Leckverhalten Ihres Hundes jedoch beobachten, da es in einigen Fällen ein Anzeichen für ein Gesundheits- oder Verhaltensproblem sein kann.
Warum Hunde alles ablecken
Obwohl das Lecken in manchen Fällen harmlos sein kann, kann es auch auf ein Gesundheits- oder Verhaltensproblem hindeuten.
Verhaltensprobleme
Wenn Ihr Welpe nicht nur an einer Sache leckt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Selbstberuhigungsverhalten oder eine zwanghafte Angewohnheit. Diese Angewohnheit hat nicht über Nacht begonnen und wird nicht so schnell wieder verschwinden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Ihr Hund, wenn er alles ableckt, das Lecken auch als eine Art der Kommunikation mit Ihnen nutzt.
Manche Hunde lecken aus Langeweile. Sie können dieser Angewohnheit vorbeugen, indem Sie Ihrem Hund den ganzen Tag über viel Anregung und Bewegung bieten.
Versuchen Sie, draußen Fangen zu spielen oder mit Ihrem Welpen spazieren oder laufen zu gehen. Außerdem kann ein Zwingertraining Ihres Welpen während Ihrer kurzen Abwesenheit verhindern, dass er an Gegenständen in Ihrer Wohnung leckt, was zu zerstörerischem Verhalten oder dem Verschlucken gefährlicher Gegenstände führen könnte.
Wenn Sie andere Verhaltensprobleme mit Ihrem Hund haben, sollten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe bitten, um mögliche Ursachen auszuschließen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Lecken Ihres Hundes unkontrollierbar geworden ist, ist es wichtig, dies frühzeitig zu erkennen, um weitere Probleme zu vermeiden, da es ein Zeichen von Trennungsangst sein kann.
Da ein solches Verhalten zu zerstörerischen oder schädlichen Folgen führen kann, können Sie mit Ihrem Tierarzt Möglichkeiten besprechen, wie z. B. den Kontakt zu professionellen Trainern oder einem Tierverhaltensforscher, der Ihr Tier gründlich untersuchen kann.
Gesundheitsprobleme
Wenn ein Hund alles ableckt, kann das auch ein Zeichen für eine Infektion oder eine Magen-Darm-Erkrankung sein. Wenn Sie Ihren Hund von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen, können Sie feststellen, ob ein gesundheitliches Problem vorliegt.
Wenn Sie das Leckverhalten Ihres Hundes ignorieren, kann es zu Selbstverletzungen, Sekundärinfektionen oder unerwünschtem, destruktivem Verhalten führen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund Anzeichen einer Infektion zeigt, da er möglicherweise behandelt werden muss.
Warum Hunde bestimmte Dinge ablecken
Wenn Ihr Hund gerne an bestimmten Dingen leckt, oder wenn er gerne Menschen oder andere Tiere ableckt, finden Sie hier einige mögliche Gründe für dieses Verhalten.
Menschen
Hunde lecken und putzen sich instinktiv. Genauso wie Hundemütter ihre Welpen ablecken und säubern, haben manche Hunde das Bedürfnis, ihre Lieblingsperson zu lecken. Ganz gleich, ob es ein Zeichen des Respekts oder der Liebe für Sie ist oder ob es sich um die übrig gebliebenen Krümel Ihres Mittagessens handelt – Ihr Hund fühlt sich wohl, wenn er Sie ableckt.
Vielleicht stellt Ihr Hund auch fest, dass Ihre Haut nach dem Sport salzig nach Schweiß schmeckt, so dass er sie ablecken möchte. Sie wissen auch, dass sie durch das Lecken deine Aufmerksamkeit bekommen. Viele Hunde lecken dich, um dich von etwas anderem abzulenken, damit du sie streicheln kannst.
Manchmal ist es schwierig, die genaue Ursache für das Belecken festzustellen, daher sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um andere Probleme auszuschließen.
Wenn Ihr Hund an der Luft leckt, kommt das nicht immer vom Geruch frisch gebackener Kekse. Hunde können in Erwartung einer Mahlzeit oder eines Leckerbissens beginnen, sich die Lippen zu lecken.
Übermäßiges Lecken an der Luft kann jedoch die Folge einer neurologischen oder zwanghaften Störung sein. Wenn Ihr Haustier in letzter Zeit nicht von Ihrem Tierarzt untersucht wurde, sollten Sie es zu einer körperlichen Untersuchung bringen. Ihr Tierarzt wird in der Lage sein, neurologische Erkrankungen sowie Zahnschmerzen oder Zahnerkrankungen auszuschließen, da das Lecken an der Luft ein Zeichen von Unbehagen sein kann.
Sofas/Möbel
Auch wenn es eklig erscheinen mag: Ihr Schweiß oder das Essen von einem nächtlichen Snack kann in den Möbeln zurückbleiben und einen wunderbaren Leckerbissen hinterlassen, den Ihr Hund später finden und genießen kann. Hunde lecken auch an Möbeln, um ihre Umgebung zu erkunden und die Umgebung nach neuen Aktivitäten abzusuchen.
Wenn Sie Ihre Möbel von Krümeln freihalten und die Oberflächen reinigen, können Sie verhindern, dass sich Ihre Möbel mit Speichel vollsaugen.
Wenn das Ablecken der Möbel durch Ihren Hund eine ständige, zwanghafte Aktivität zu sein scheint, sollten Sie Ihrem Hund lustige und schmackhafte Spielzeuge oder interaktive Spiele anbieten, um ihn zu beschäftigen und zu verhindern, dass er Ihre Couch oder andere Möbel zerstört. Tägliche Bewegung kann auch überschüssige Energie verbrennen, die Haustiere am Ende des Tages haben können.
Bodenbeläge oder Teppiche
Hunde können den Boden oder den Teppich ablecken, um eine Sauerei zu beseitigen, aber das kann zu destruktivem Verhalten führen, bei dem Ihr Hund Dinge frisst oder zerstört. Das Ablecken des Bodens kann auch zu einer zwanghaften Angewohnheit werden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund den ganzen Tag über unterhalten und stimuliert wird, damit er nicht auf dem Boden leckt und möglicherweise kaut. Bieten Sie viel Spielzeit und Kauspielzeug als Alternative an, wenn Ihr Hund vom Teppich fasziniert ist. Halten Sie den Boden sauber und halten Sie ihn frei von Lebensmitteln oder Gegenständen, die für Ihren Hund giftig sein oder zu einer Verstopfung führen könnten.
Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig von Ihrem Tierarzt untersuchen, um auch Krankheiten auszuschließen.
Ihr Spielzeug
Scheint Ihr Hund plötzlich davon fasziniert zu sein, an seinem Spielzeug zu lecken? Obwohl manche Spielzeuge eine schmackhafte Hülle haben, lecken manche Hunde ihre Spielzeuge ab, um sich zu beruhigen, vor allem, wenn sie mit einem Lieblingsspielzeug wieder vereint sind.
Wenn Hunde sich in vertrauten Spielsachen und Umgebungen wohlfühlen, kann das ein Gefühl der Ruhe vermitteln. Daher ist das Ablecken des Spielzeugs in Maßen in der Regel kein Anzeichen für ein tieferes Problem.
Andere Hunde (Ohren, Augen, Mäuler anderer Hunde usw.)
Manche Hunde lecken ihren pelzigen besten Freund aus verschiedenen Gründen ab, darunter:
Bequemlichkeit/Kommunikation mit ihrem Gefährten
Anzeichen einer Infektion (z. B. Ohrenentzündung, Bindehautentzündung, Zahnfleischentzündung)
Hunde, die andere Hunde ablecken, können süß und niedlich sein. Es sollte jedoch im Übermaß vermieden werden, da es auch zu anderen Problemen führen kann. Durch die Übertragung von Bakterien von einem Hund auf den anderen kann es zu neuen Infektionen führen. Am besten ist es, das Belecken nicht zu übertreiben, da es zu einer weiteren Reizung von Infektionen führen kann.
Die eigenen Pfoten/Schwänze/Rücken/Beine/Lippen/Grindbereich
Verbringt Ihr pelziger Freund den ganzen Tag damit, sich die Füße zu lecken, oder verbringt er sehr viel Zeit mit der Selbsthygiene?
Hunde lecken sich selbst, um sich zu pflegen, aber es kann auch ein Anzeichen für Allergien oder andere Hautkrankheiten sein, insbesondere wenn die Stelle gerötet ist, Haare fehlen oder in irgendeiner Weise abnormal aussieht. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, da es sich um Anzeichen einer Dermatitis oder Hautentzündung handeln könnte.
Die häufigsten Hautinfektionen werden durch ein Allergen in der Umgebung verursacht, das zu weiteren Hautinfektionen führt, die behandelt werden müssen. Ihr Tierarzt wird Ihnen bei Bedarf orale Medikamente verschreiben oder Ihnen empfehlen, Ihrem Hund ein E-Halsband oder einen “Kegel der Schande” anzulegen, um weitere Reizungen an infizierten oder juckenden Stellen zu vermeiden.
Wenn Ihr Hund ständig an einer Stelle leckt, Sie aber keine gereizte Haut sehen, sollten Sie trotzdem Ihren Tierarzt aufsuchen, da dies ein Zeichen für Gelenkschmerzen oder Arthritis sein könnte.
LESEN SIE MEHR: