Inhalt

Warum folgt mir mein Hund überall hin?

Wir alle kennen das: Sie gehen in die Küche, um Ihr Getränk nachzufüllen, und Ihr kleiner Schatten läuft Ihnen hinterher. Oder Sie gehen ins Badezimmer und finden dort eine neugierige Nase, die die Tür hinter Ihnen aufstößt.

Auch wenn Sie die Gesellschaft Ihres Hundes sicher genießen und es vielleicht sogar mögen, wenn er Ihnen manchmal folgt, kann es doch ein wenig zu viel werden. Wenn Sie oder jemand anderes dadurch stolpern, kann es auch gefährlich werden.

Warum also folgen uns Hunde gerne überall hin? Kann das ein Anzeichen für ein tieferes Problem sein, das Sie angehen müssen? Hier finden Sie alle Antworten, die Sie brauchen, einschließlich der Frage, wann Sie sich Sorgen machen sollten und was Sie tun können, um Ihren Hund davon abzuhalten, Ihnen zu folgen, wenn es zu viel wird.

Gründe, warum Hunde Ihnen überallhin folgen

Es gibt viele Gründe, warum Hunde uns folgen. Der wahrscheinlich stimmigste Grund ist, dass es in ihren Genen liegt – Hunde sind seit jeher Rudeltiere. Wenn wir Hunde aus ihrem hündischen Rudel entfernen, nehmen sie stattdessen einfach ihr menschliches Rudel an. Die gleichen Instinkte, die bei wilden Hunden zum Tragen kommen, sind auch bei unseren hündischen Begleitern vorhanden.

Aber die Genetik ist nicht der einzige Grund, warum Hunde gerne Menschen folgen.

Hunde sind soziale Tiere. So wie wir ihre Gesellschaft genießen, mögen sie oft auch unsere. Und wie könnte man das besser zeigen, als durch die Nähe zu seinem Kumpel? Wenn Ihr Hund als Welpe adoptiert wurde, kann es sein, dass er sich auf Sie “geprägt” hat und Sie wirklich als seine “Hundemutter” empfindet.

In anderen Fällen langweilen sich manche Hunde einfach und denken sich, wenn Sie etwas tun, warum nicht mitmachen? Diese Hunde profitieren oft sehr von mehr Bewegung.

Viele Haustiere lernen, die täglichen Abläufe zu verstehen, z. B. dass sie zu bestimmten Zeiten gefüttert oder ausgeführt werden. Was gibt es Besseres, als dort zu sein und zu warten, damit man es nicht vergisst? Oft belohnen wir dieses niedliche Verhalten auch unbewusst mit Futter oder Leckerlis.

Aber Vorsicht: Das kann ein zweischneidiges Schwert sein, denn es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund das Verhalten wiederholt, was Sie vielleicht nicht wollen.

Gelegentlich bleiben Hunde in Ihrer Nähe, wenn sie nervös sind, Angst haben, Fremden gegenüber unsicher sind oder sich nicht wohl fühlen. Dies ist besonders häufig bei Gewitter und Feuerwerk der Fall; Hunde sehen uns bei solchen Ereignissen als ihre Beschützer. Es kommt auch vor, dass ein Hund so ängstlich wird, wenn er von seinem Herrchen oder Frauchen getrennt wird, dass er in Panik gerät – das ist für beide Seiten nicht gut.

Warum folgt mein Hund mir und niemandem sonst?

Hunde sind schlaue Tiere und suchen sich oft eine Person aus, der sie folgen, manchmal sogar unter Ausschluss der anderen. Dies zeigt in der Regel an, dass diese Person das erfüllt, wonach der Hund sucht.

Manchmal ist diese Person die Hauptbezugsperson, die den Hund füttert, mit ihm spazieren geht und mit ihm spielt. In anderen Fällen ist es die Person, die am häufigsten Leckerlis austeilt. Oder es ist einfach die Person, die am meisten Spaß macht. Hunde bekommen alles, was sie brauchen, von Menschen, und sie folgen in der Regel der Person, die sie zu den Dingen bringt, die sie am meisten wollen.

Warum folgen Hunde Ihnen auf die Toilette?

Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: “Warum nicht, ich folge dir ja sonst überall hin.” Aber so einfach ist es nicht. Für Hunde gibt es im Badezimmer viel Neues zu entdecken, auch im Papierkorb. Im Badezimmer gibt es allerlei Dinge, die intensiv nach ihren Familienmitgliedern riechen, und es macht großen Spaß, diese zu erkunden!

Hinzu kommt, dass Hunde einen ausgezeichneten Geruchssinn haben und nicht immer unseren Geruchsvorlieben entsprechen. Die verschiedenen Gerüche, die aus dem Badezimmer kommen, können für einen Hund sowohl intensiv als auch faszinierend sein. Wenn Sie also auf die Toilette gehen, könnte Ihr Hund dies als eine ausgezeichnete Gelegenheit sehen, sie zu erkunden.

Warum folgen Welpen Ihnen überall hin?

Welpen sind ein bisschen ein Sonderfall, wenn es darum geht, Menschen zu folgen. Junge Hunde verlassen sich darauf, dass ihre Mutter ihnen zeigt, wie die Welt funktioniert, und wenn sie von ihr und ihren Geschwistern getrennt werden, wird ihre neue Familie zu ihren “geprägten” Eltern. Infolgedessen werden sie Ihnen folgen, oft sehr eng, um zu lernen, was sie über ihre Umgebung wissen müssen.

Sie sind oft weniger selbstbewusst als ältere Hunde und haben noch nicht die richtigen sozialen Fähigkeiten erlernt. Mit zunehmender Reife und wachsendem Selbstvertrauen lässt dieses Verhalten in der Regel ein wenig nach.

Warum folgen ältere Hunde Ihnen überall hin?

Ältere Hunde folgen ihren Besitzern möglicherweise aus reiner Vertrautheit und Gewohnheit. Wenn dieses Verhalten jedoch neu ist, kann es auch darauf hindeuten, dass sich die Dinge für Ihren Hund ändern und er dadurch weniger selbstbewusst wird.

Vielleicht verliert Ihr Hund langsam sein Gehör oder sein Sehvermögen. Oder er hat Probleme mit den Gelenken, so dass er nicht mehr so unabhängig ist, wie er es früher war. Bei anderen Hunden kommt es zu einem geistigen Verfall – ähnlich wie bei Alzheimer bei Menschen -, der sie anhänglich werden lässt.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr älterer Hund plötzlich anfängt, Ihnen zu folgen, oder wenn Sie andere Veränderungen in seinem Verhalten feststellen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um nach dem zugrunde liegenden Problem zu suchen.

Warum folgt mir mein Hund plötzlich überall hin?

Wenn Ihr Hund immer ein selbstbewusster, unabhängiger Hund war und plötzlich anhänglich wird, besteht eine gute Chance, dass er Ihnen etwas mitteilen möchte.

Oft bedeutet dies, dass etwas nicht stimmt – dass er sich nicht wohl fühlt oder dass sich etwas in seinem Körper verändert hat, das ihn weniger selbstbewusst macht, z. B. ein Seh- oder Hörverlust. Wenn sich das Verhalten eines Hundes plötzlich und deutlich ändert, ist es an der Zeit, einen Kontrolltermin zu vereinbaren.

Warum läuft mein neu adoptierter Hund mir hinterher?

In den meisten Fällen fühlen sich neu adoptierte Hunde nicht sofort sicher, da sie sich in einer neuen Situation mit neuen Menschen befinden und die Routinen und Erwartungen nicht kennen.

Das versetzt sie fast wieder in den Welpenmodus, denn ihre neuen Menschen werden zur “Mutter” und übernehmen die Aufgabe, ihnen die Umgebung zu zeigen und ihnen die Erwartungen an den Haushalt zu vermitteln. Glücklicherweise werden die meisten Hunde mit der Zeit weniger anhänglich, wenn sie sich an die neue Situation gewöhnt haben.

Welche Hunderassen folgen eher Menschen?

In den meisten Fällen ist es eine individuelle Angelegenheit, ob ein Hund seinen Menschen folgt oder nicht. Einige Rassen sind jedoch als “Kletthunde” bekannt und wurden in der Tat als Begleithunde gezüchtet, wie z. B. Chihuahuas.

Arbeitshunde wie Border Collies und Labrador Retriever folgen dem Menschen, weil sie dazu gezüchtet wurden, menschliche Befehle zu befolgen, und sie warten auf Hinweise, was als Nächstes zu tun ist. Andere Hunde, wie z. B. Terrier, sind viel unabhängiger und gehen eher los und machen ihr eigenes Ding.

Ist es ein Problem, dass mein Hund mir überall hin folgt?

Es kann ein Problem sein oder auch nicht, wenn Ihr Hund Ihnen überall hin folgt. Vielen Menschen macht es nichts aus, ihren Hund ständig unter den Füßen zu haben, während andere es nicht ertragen können. Oder es könnte ein Sicherheitsproblem sein, weil Sie leicht über Ihren Hund stolpern könnten.

Im Idealfall folgt Ihnen Ihr Hund als Begleiter, aber nicht so weit, dass er Ihnen lästig wird, und gleichzeitig können Sie sich von Ihrem Hund trennen, ohne Angst zu bekommen.

Manche Hunde sind völlig zufrieden, wenn sie von ihren Besitzern getrennt sind. Wenn Ihr Hund in Panik gerät, wenn er von Ihnen getrennt ist, ist das besorgniserregend und sollte behandelt werden. Wenn Ihr Hund Sie wiederholt stolpern lässt, ist dies eindeutig ein Problem, das behandelt werden sollte. Wenn sowohl Sie als auch Ihr Hund mit der Situation zufrieden sind und Ihr Hund nicht in Panik gerät, wenn Sie weggehen, dann ist das ein gutes Gleichgewicht.

Was ist zu tun, wenn Ihr Hund Ihnen immer hinterherläuft?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund Ihnen zu oft folgt oder in Panik gerät, wenn er Ihnen nicht folgen kann, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Es ist hilfreich, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, insbesondere wenn Ihr Hund übermäßig ängstlich wird, wenn er von Ihnen getrennt ist.

Der erste Schritt besteht darin, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung bekommt. Ein müder Hund ist in der Regel ein zufriedener Hund und wird seinem Besitzer nicht ständig folgen.

Als Nächstes sollten Sie sich ansehen, welche Rolle Sie bei diesem Verhalten spielen. Verstärken Sie das Verhalten in irgendeiner Weise? Schauen Sie Ihren Hund an, wenn er Ihnen folgt, oder schenken Sie ihm Aufmerksamkeit oder geben Sie ihm Leckerlis? Dadurch ermutigen Sie Ihren Hund einfach, Ihnen zu folgen. Auch das Schimpfen Ihres Hundes (was Sie nicht tun sollten) ist eine Form der Aufmerksamkeit und belohnt die Aktivität ungewollt.

Wenn Ihr Hund sich langweilt, stellen Sie ihm in der Nähe seines Hundebettes viele Futterpuzzles, Spielzeuge und Aktivitäten zur Verfügung, um ihn zu ermutigen, dort etwas Zeit allein zu verbringen.

Wenn Sie Ihre Erwartungen ändern und Ihren Hund völlig ignorieren, während er Ihnen folgt, und ihm erst dann Aufmerksamkeit schenken oder Leckerlis geben, wenn er sich in einem anderen Bereich niedergelassen hat, werden Sie ihm die Gewohnheit abgewöhnen, Ihnen hinterherzulaufen, um etwas zu “holen”. In vielen Fällen hilft ein Training. Indem Sie Ihrem Hund Befehle wie “Bleib” und “Platz” beibringen, zeigen Sie ihm, dass es in Ordnung ist, sich in einem Bereich aufzuhalten, den Sie für sicher halten.

Hunde, denen es an Selbstvertrauen mangelt oder die ängstlich sind, müssen ermutigt und trainiert werden, damit sie das Gefühl haben, dass es in Ordnung ist, allein gelassen zu werden, und dass Sie – die Person, der der Hund in erster Linie folgt – es als sicher empfinden, wenn er in einer Hundehütte oder einem Hundebett bleibt, wenn Sie ihn darum bitten.

In vielen Fällen müssen Hunden einfach Regeln und Erwartungen gesetzt werden, an die sich der Rest des Rudels (der Haushalt) halten muss, damit der Hund sich akzeptiert und sicher fühlt. Es ist auch hilfreich, wenn andere Personen regelmäßig mit Ihrem Hund spazieren gehen und ihm Mahlzeiten und Leckerlis geben. Dies trägt dazu bei, dass sich der Hund nicht nur auf eine Person konzentrieren muss, sondern dass die Aufgaben auf das “Rudel” verteilt werden.

Es gibt eine große Bandbreite an akzeptablen Verhaltensweisen für Hunde in diesem Bereich, aber es ist wichtig, einen Mittelweg zu finden, bei dem Sie mit der Menge an Gefolgschaft einverstanden sind und Ihr Hund sich wohl und sicher genug fühlt, um manchmal mit dem Rudel oder alleine zu sein.

LESEN SIE MEHR: