Inhalt
Waffensicherheit und Haustiere
Wenn es um Waffenbesitz geht, ist Sicherheit von größter Bedeutung. Waffenbesitzer müssen sorgfältige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Lieben nicht in Gefahr geraten. Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten nicht nur für die menschlichen Mitglieder eines Haushalts, sondern auch für Haustiere, die bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Schusswaffen nicht vergessen werden sollten.
“In erster Linie sollten Schusswaffen immer mit Respekt behandelt werden”, sagt Dr. Michael Moss, Tierarzt bei Central Pennsylvania Veterinary Emergency Treatment Services in State College, Pennsylvania. “Behandeln Sie alle Waffen so, als ob sie geladen wären, auch wenn Sie sicher sind, dass sie es nicht sind. Und richten Sie sie niemals – NIEMALS – auf eine andere Person oder ein Haustier.
Sicherer Umgang mit einer Waffe
Um Unfälle mit Schusswaffen zu verhindern, müssen Waffenbesitzer bei Jagdausflügen Zurückhaltung üben. “Das klingt nach gesundem Menschenverstand, aber schießen Sie niemals in die Richtung eines Hundes oder einer Person, die sich in Deckung befindet”, sagt Moss. “Sie können den Hund vielleicht nicht sehen, aber das heißt nicht, dass Sie ihn nicht versehentlich erschießen.
Moss ist selbst ein Jäger. Auf seinen Jagdausflügen sagt er seinen Begleitern immer, dass kein Wild es wert ist, unsicher geschossen zu werden. “Wenn ihr keinen sicheren Schuss habt, lasst es sein”, sagt er. “Es gibt immer eine neue Chance.”
Wenn Sie mit Ihrem Hund auf die Jagd gehen wollen, empfiehlt Dr. Daniel Inman, Tierarzt bei Burlington Emergency Veterinary Specialists in Williston, Vermont, Ihren Hund mit einer leuchtend orangefarbenen Weste auszustatten. “Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Hund nicht mit Wild verwechselt wird”, sagt er.
Sichere Aufbewahrung einer Waffe
Moss empfiehlt vor allem, niemals eine geladene Waffe mit ins Haus zu nehmen. “Sie sollten immer entladen sein, bevor sie ins Haus kommen”, sagt er. Sobald die Waffe im Haus ist, sollte sie an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Das Gleiche gilt für Munition. “Haustiere sind neugierig”, sagt er. “Besonders Hunde. Sie fressen fast alles, sogar Patronen. Hunde sind sehr kluge Tiere, aber manchmal macht auch der klügste Hund etwas Dummes”.
Inman fügt hinzu, dass Haustiere zwar keine Waffe in die Hand nehmen und abfeuern können wie ein Kind, aber sie können sie vom Tisch stoßen, wenn sie unbeaufsichtigt ist, und so eine unbeabsichtigte Entladung verursachen. “Tiere sind sehr unberechenbar”, sagt er. “Sie können sich ohne Vorwarnung auf einen stürzen oder beschließen, einen Bereich zu erkunden, für den sie sich vorher nicht interessiert haben. Aus diesen Gründen ist es auf jeden Fall besser, Tiere und Schusswaffen getrennt zu halten.
Sichere Reinigung einer Waffe
Sowohl Moss als auch Inman weisen darauf hin, dass Waffenbesitzer beim Reinigen ihrer Schusswaffen als allererstes überprüfen sollten, ob die Waffe nicht geladen ist. Dann sollten sie noch einmal nachsehen. “Ich habe mehrere Fälle erlebt, in denen Waffenbesitzer versehentlich ihre Haustiere verletzten, weil sie nicht wussten, dass ihre Waffen geladen waren, als sie sie reinigten”, sagt Inman.
Moss stimmt dem zu. “Ich habe so viele Artikel über Menschen gelesen, die beim Reinigen einer geladenen Waffe einen Unfall hatten”, sagt er. “Vergewissern Sie sich immer, dass eine Waffe entladen ist, bevor Sie sie auf diese Weise handhaben.
Und wenn eine Waffenbesitzerin mit der Reinigung ihrer Waffe beginnt, muss sie darauf achten, dass sie sie nicht versehentlich auf ihr Haustier richtet. “Denken Sie daran, dass Haustiere auf einer niedrigeren Ebene leben als Menschen. Wenn Sie beim Reinigen der Waffe auf den Boden zielen, denken Sie vielleicht, dass Sie sicher sind, aber Ihr Haustier befindet sich genau dort”, sagt Inman. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, empfiehlt er, Haustiere in einem separaten Raum zu halten, wenn Schusswaffen ausgestellt sind und gereinigt werden.
Inman fügt hinzu, dass viele der zum Reinigen von Waffen verwendeten Lösungen ätzend sein können, was sie extrem gefährlich macht, wenn Haustiere sie verschlucken würden. “Ätzende Lösungsmittel haben den Zweck, Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Diese Lösungsmittel sind nicht nur giftig, sondern können beim Verschlucken auch die Speiseröhre und den Magen eines Tieres reizen und entzünden. Das heißt, wenn ein Hund oder eine Katze sie verschluckt, sollte man kein Erbrechen herbeiführen, da dies die Speiseröhre ernsthaft schädigen könnte”.
Inman bekräftigt, dass Haustiere, Schusswaffen und Reinigungsmittel für Schusswaffen getrennt gehalten werden sollten, um Probleme zu vermeiden. Sollte es einem Haustier dennoch gelingen, ein Reinigungsmittel zu fressen, empfiehlt Inman, sich zunächst über den Wirkstoff des Produkts zu informieren und dann den Giftnotruf zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. “Einige Produkte können nur leichte Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Andere wiederum können eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr und unterstützende Maßnahmen erfordern”, sagt er. “Man muss herausfinden, womit man es zu tun hat, bevor man Maßnahmen ergreift”.
LESEN SIE MEHR: