Inhalt
Vorwölbung des Vaginalbereichs bei Hunden
Vaginalhyperplasie un d-prolaps beziehen sich auf eine Masse, die aus dem Vaginalbereich herausragt. Der Zustand ähnelt in seiner Art einem mit Flüssigkeit gefüllten Gewebe (Ödem). Wenn sie schwerwiegend ist, kann sie das normale Wasserlassen verhindern. Die Vaginalhyperplasie betrifft Hunde jeden Alters, obwohl sie bei jüngeren Tieren häufiger vorkommt. Der Ausgang ist bei den meisten Tieren positiv, aber das Risiko eines erneuten Auftretens der Erkrankung ist hoch.
Symptome und Typen
Eine Hyperplasie des Typs 1 liegt vor, wenn eine leichte Vorwölbung vorhanden ist, auch wenn sie nicht aus der Vulva selbst austritt. Bei einer Hyperplasie des Typs 2 hingegen ragt das Vaginalgewebe tatsächlich aus der Vulvaöffnung heraus. Bei der Hyperplasie vom Typ 3 handelt es sich um eine donutförmige Masse, die von außen sichtbar ist.
Es gibt mehrere Anzeichen, die bei dieser Erkrankung auftreten können, darunter das Belecken des Vaginalbereichs, Kopulationsunlust und schmerzhaftes Wasserlassen (Dysurie).
Ursachen
Diese Erkrankung kann fast jede Rasse betreffen. Bei diesen Rassen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie unter der Krankheit leiden: Labradore, Chesapeake Bay Retriever, Deutsche Schäferhunde, Springer Spaniels, Walker Hounds, Airedale Terrier und American Pit Bull Terrier.
Diagnose
Bei der körperlichen Untersuchung kann eine runde Masse festgestellt werden, die aus dem Vulvabereich des Tieres herausragt. Um den Schweregrad und die Art der Erkrankung festzustellen, wird eine Vaginaluntersuchung durchgeführt. Bei Berührung kann sich das Gewebe des Tieres trocken anfühlen.
Behandlung
Die Behandlung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Bei einer vorstehenden Masse ist es wichtig, den Bereich sauber zu halten und auf Probleme beim Urinieren zu achten, da diese häufig auftreten. Die Rückfallquote ist hoch: Bei 66 bis 100 % der Tiere kehrt die Krankheit nach der Behandlung zurück.
Leben und Management
Wenn das Tier nicht urinieren kann, ist dies ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung und sollte sofort behandelt werden. Das Ergebnis für das Tier ist positiv, aber es gibt Komplikationen, die auftreten können, wenn die Harnröhre betroffen ist.
LESEN SIE MEHR: