Inhalt
Volpino Italiano
Der Volpino Italiano ähnelt in Größe und Aussehen dem Pomeranian, ist aber eine viel seltenere Rasse. Diese Hunderasse wurde im alten Italien entwickelt und war bei Königen und Bauern gleichermaßen beliebt, da sie sehr freundlich und energisch ist.
Physische Merkmale
Obwohl der Volpino Italiano dem Pomeranian sehr ähnlich sieht, sind die beiden Rassen nicht miteinander verwandt. Dieser Hund ist für sein dichtes, weiches Fell bekannt, das in den Farben Weiß, Rot oder Champagner verkauft wird. Der Volpino Italiano wiegt etwa 9 bis 12 Pfund bei einer durchschnittlichen Größe von 11 Zoll.
Persönlichkeit und Temperament
Diese kleine Hunderasse ist sehr energisch und lebhaft. Der Volpino Italiano ist eine gute Rasse für einen Familienhund, da er eine loyale Persönlichkeit hat. Diese Rasse ist dafür bekannt, dass sie sich mit ihrer Familie verbindet und sehr verspielt ist.
Wegen seines langen und buschigen Fells muss er wöchentlich gebürstet und regelmäßig gebadet werden. Der Volpino Italiano braucht täglich ein wenig Bewegung.
Gesundheit
Die Lebenserwartung des Volpino Italiano beträgt etwa 14 bis 16 Jahre. Die Rasse ist im Allgemeinen gesund, kann aber Herzprobleme und Katarakte entwickeln.
Geschichte und Hintergrund
Der Volpino Italiano ist ein direkter Nachkomme des Spitzes, der laut Aufzeichnungen bereits vor über 5.000 Jahren existierte. Nachdem er sich von der Spitz-Rasse abgespalten hatte, wurde der Volpino Italiano im alten Italien sehr populär. Diese Hunderasse soll sowohl bei Palastherren als auch bei Bauern beliebt gewesen sein, und man munkelt sogar, dass sie der Hund von Michelangelo war.
Aus unbekannten Gründen war der Volpino Italiano vom Aussterben bedroht, und 1965 waren nur noch fünf Exemplare dieser Hunderasse bekannt. Nach etwa zwanzig Jahren wurde ein Entdeckungsprojekt ins Leben gerufen, um die Rasse mit Hilfe der vorhandenen Hunde aus Farmen wiederzuerlangen.
Heute existiert die Hunderasse Volpino Italiano nur noch in geringer Zahl und wurde 2006 vom United Kennel Club anerkannt.
LESEN SIE MEHR: