Inhalt

Verstopfung des Hundedarms

Eine Darmblockade (Obstruktion) ist eine teilweise oder vollständige Blockade des Darms, die den Durchgang von fester Nahrung oder Flüssigkeiten verhindert. Dadurch wird die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen verhindert, was schnell zu einer Dehydrierung des Hundes und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte (Mineralien, die für das Funktionieren des Körpers wichtig sind) führen kann.

Schlimmer noch, die Verstopfung kann den Darm schädigen, indem sie auf die Darmwand drückt und zum Absterben des Gewebes (Nekrose) oder zum Zerreißen des Darms (Darmdurchbruch oder Perforation) führt.

Symptome einer Darmverstopfung bei Hunden

Erbrechen: Anhaltendes Erbrechen kann zu schwerer Dehydrierung und einem Elektrolyt-Ungleichgewicht führen.

Appetitlosigkeit (Anorexie): Hunde zeigen möglicherweise kein Interesse am Fressen. Junge Hunde mit einer Fremdkörperobstruktion (ein Objekt, das sie nicht hätten fressen sollen) fressen zunächst noch oder versuchen es, erbrechen dann aber.

Unterleibsschmerzen: Eine Obstruktion kann auf den Darm drücken, was sehr schmerzhaft sein und sogar einen Darmdurchbruch oder eine Entzündung des Bauchraums (Peritonitis) verursachen kann.

Schwäche/Lethargie: Dies kann sowohl durch Dehydrierung und/oder ein Elektrolyt-Ungleichgewicht als auch durch Schmerzen verursacht werden.

Durchfall/Schwierigkeiten beim Stuhlgang/Strenge bei der Entleerung: Ein Hund mit einer teilweisen Verstopfung kann Durchfall haben, da die Flüssigkeit um die Verstopfung herumgepresst wird. Bei einer vollständigen Verstopfung kann der Hund versuchen, seinen Darm zu entleeren, ist aber nicht dazu in der Lage.

Wenn Ihr Hund erbricht, aber keinen Stuhlgang produziert, ist dies ein deutliches Anzeichen für eine Darmverstopfung.

Ursachen für eine Darmverstopfung bei Hunden

Darmverstopfungen werden häufig durch Fremdkörper verursacht – Gegenstände, die der Hund frisst und die eine Verstopfung verursachen. Dazu gehören häufig Knochen, Bälle, Spielzeug, Steine, Maiskolben, Stoffe (wie Unterwäsche oder Socken), Obstkerne, Tampons und lineare Gegenstände (wie Schnüre, Garne, Fäden, Bänder oder Strumpfhosen).

Verstopfungen können jedoch auch durch Darmtumore ode r-geschwülste (abnorme Gewebewucherungen) verursacht werden, insbesondere bei älteren Hunden.

Andere mögliche Ursachen sind:

Strikturen (Verengungen des Darms, die oft durch Narbengewebe verursacht werden)

Verwachsungen (Bänder aus Narbengewebe von früheren Operationen)

Intussuszeption (Ausstülpung des Darms, bei der ein Teil des Darms in einen benachbarten Teil hineinrutscht)

Starker Befall mit Darmparasiten

Torsion (Verdrehung des Darms)

Schwere Entzündung des Dünndarms

Wie Tierärzte eine Darmverstopfung bei Hunden diagnostizieren

Wenn Sie sehen oder vermuten, dass Ihr Hund einen Fremdkörper gefressen hat, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

In einigen Fällen kann der Hund sofort zum Erbrechen gebracht werden, um den Fremdkörper auszuspucken, bevor er eine Darmverstopfung verursachen kann. Dies sollte nicht mehr als 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verschlucken des Fremdkörpers geschehen.

Wenn Ihr Hund bereits Symptome einer Darmverstopfung zeigt, ist es wahrscheinlich zu spät, um Erbrechen herbeizuführen. In diesem Fall beginnt Ihr Tierarzt mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung, bei der er den Bauch abtastet, um nach Schmerzen oder Anzeichen von Ansammlungen, Fremdkörpern oder Darmverschlingungen zu suchen. Manchmal kann Ihr Tierarzt die tatsächliche Obstruktion ertasten, oft aber auch nicht. Höchstwahrscheinlich wird er zur weiteren Untersuchung eine Röntgenaufnahme des Abdomens machen.

Wenn das Röntgenbild nicht aussagekräftig ist oder Ihr Tierarzt weitere Informationen benötigt, bevor er eine Operation empfiehlt, kann er eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchführen. Diese ist sehr nützlich, um Bilder von Fremdkörpern zu zeigen, liefert aber auch mehr Informationen, wenn ein Tumor oder ein Darmverschluss vermutet wird.

Wahrscheinlich wird auch eine Blutuntersuchung empfohlen, um andere Ursachen für die Symptome auszuschließen und den Wasser- und Elektrolythaushalt des Hundes zu überprüfen.

Behandlung der Darmverstopfung bei Hunden

Je nach Größe des Hundes, seinem Krankheitszustand und der Größe des Fremdkörpers können Hunde manchmal einen Gegenstand ausscheiden und mit dem Stuhl auskacken. Wenn der Fremdkörper jedoch stecken bleibt und sich zu einer Darmverstopfung entwickelt, ist eine Operation erforderlich, um die Verstopfung zu identifizieren und zu entfernen.

Vor der Operation wird Ihr Tierarzt Ihren Hund möglicherweise in ein Krankenhaus einweisen, wo er intravenös Flüssigkeit (zur Rehydrierung) sowie Medikamente gegen Übelkeit und Schmerzen erhält.

Sobald Ihr Hund stabilisiert ist, wird der Eingriff unter Narkose durchgeführt, um die Verstopfung zu identifizieren. Wenn ein Fremdkörper die Ursache für die Verstopfung ist, kann manchmal einfach ein Schnitt in den Darm gemacht, der Fremdkörper entfernt und der Darm wieder zugenäht werden (dieser Eingriff wird Enterotomie genannt).

Ist der Darm jedoch beschädigt oder liegt abgestorbenes Gewebe vor, müssen möglicherweise Teile des Darms zusammen mit der Ursache der Verstopfung, z. B. einem Fremdkörper oder Tumor, entfernt werden (dies wird als Resektion und Anastomose bezeichnet).

Genesung und Behandlung eines Darmverschlusses bei Hunden

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Darmverstopfung ist wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden (z. B. Schädigung des Darms, Darmdurchbruch, Leckage, Spaltung oder Bauchfellentzündung). Wenn eine Operation erforderlich ist, sollte sie so bald wie möglich durchgeführt werden.

Nach der Operation müssen die meisten Hunde für 1 bis 2 Tage im Krankenhaus bleiben und erhalten intravenös Flüssigkeit und Schmerzmittel. In der Regel können sie nach Hause gehen, sobald sie wieder fressen und sich nicht mehr erbrechen müssen. Die Erholungszeit ist typisch für jede Bauchoperation und umfasst 10-14 Tage Ruhe und eingeschränkte Aktivität.

Die meisten Hunde erholen sich vollständig und nehmen ihr normales Leben wieder auf, aber das kann je nach Ursache der Darmverstopfung variieren. Wenn die Verstopfung durch einen Fremdkörper verursacht wurde, muss sichergestellt werden, dass Ihr Hund in Zukunft keine Fremdkörper mehr frisst, da Komplikationen wahrscheinlicher sind, wenn noch Narbengewebe von früheren Operationen vorhanden ist. Wenn ein Tumor die Verstopfung verursacht hat, schickt der Tierarzt eine Probe ins Labor, um die Art des Tumors und das wahrscheinliche Ergebnis zu bestimmen.

FAQs zu Darmverschlüssen bei Hunden

Kann ein Hund eine Darmverstopfung überwinden?

Manchmal. Wenn die Verstopfung durch einen Fremdkörper verursacht wird, kann der Hund diesen oft durch den Magen-Darm-Trakt und über den Stuhl ausscheiden. Ihr Tierarzt kann eine Flüssigkeitstherapie empfehlen – entweder intravenös (über eine Vene) oder subkutan (unter die Haut) -, um die Dehydrierung zu beheben und die Passage des Fremdkörpers zu erleichtern. Außerdem können Röntgenaufnahmen gemacht werden, um den Fortschritt des Objekts auf seinem Weg zu verfolgen.

Wie lange kann ein Hund mit einer Darmverstopfung leben?

Unbehandelt würde ein Hund mit einem vollständigen Darmverschluss wahrscheinlich innerhalb von 3-4 Tagen sterben. Wenn bei einem Hund ein Darmverschluss diagnostiziert wird, sollte er so schnell wie möglich operiert werden.

Was kann ich tun, wenn mein Hund eine Darmverstopfung hat?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine Darmverstopfung hat, bringen Sie ihn sofort zu einem Tierarzt. Der Tierarzt wird Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Hund operiert werden muss und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Wie viel kostet eine Operation bei einem Hund mit einem Darmverschluss?

Die Kosten können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem davon, wo Sie wohnen und wie krank der Hund ist. Nach Angaben von CareCredit müssen Hundebesitzer mit Kosten zwischen 800 und 7.000 US-Dollar rechnen.

LESEN SIE MEHR: