Inhalt

Verstopfung bei Hunden: Ursachen und Behandlung

Wenn Ihr Hund nicht so viel oder gar nicht kackt wie sonst, ist er wahrscheinlich verstopft. Wenn er kackt, ist der Stuhl klein, hart und trocken, und es ist schmerzhaft, wenn Ihr Hund sich anstrengt, ihn abzusetzen.

Die meisten Hunde setzen 1-3 Mal am Tag Stuhlgang ab, oft nach einer Mahlzeit. Normaler Stuhl ist weich, behält aber seine Form. Verstopfung ist bei Hunden ungewöhnlich, aber oft leicht zu behandeln. Auch sie kann leicht oder schwerwiegend sein.

Schwere Verstopfung kann zu einer sogenannten Obstipation führen, bei der der Stuhlgang unmöglich ist. Länger andauernde oder wiederholte Verstopfung kann zu einem Megakolon führen. In diesem Fall werden die Muskeln der Darmwand dauerhaft gedehnt und können nicht mehr richtig funktionieren.

Hier erfahren Sie, was Sie über Verstopfung bei Hunden wissen müssen, von den Anzeichen und Ursachen bis hin zu der Frage, wann Sie die Verstopfung zu Hause behandeln können und wann Sie einen Tierarzt aufsuchen müssen.

Wie Hunde Verstopfung bekommen

Nachdem Ihr Hund gefressen hat, gelangt die Nahrung in seinen Verdauungstrakt. Die Hauptorgane, die an der Verdauung beteiligt sind, sind der Magen, der Dünndarm und der Dickdarm (auch Kolon genannt).

Der Dickdarm ist eine der letzten Stufen im Verdauungsprozess. Er nimmt Chymus (eine Masse aus größtenteils verdauter Nahrung und Verdauungssäften) aus dem Dünndarm auf und absorbiert dann Elektrolyte und Wasser aus der Masse, während der Stuhl in Richtung Rektum wandert. Die Masse wird durch die natürliche Schmierung und die rhythmische Bewegung der Dickdarmwandmuskulatur durch den Dickdarm geleitet.

Wenn die Fäkalien auf ihrem Weg langsamer werden, absorbiert der Dickdarm weiterhin die Salze und das Wasser aus ihnen. Das Ergebnis ist kleinerer, trockenerer Kot, der für den Dickdarm schwieriger zu befördern ist, und Ihr Hund leidet unter Verstopfung.

Anzeichen für Verstopfung beim Hund

Das am einfachsten zu erkennende Symptom ist, dass sich Ihr Hund beim Stuhlgang anstrengt, aber das kann leicht mit anderen Problemen wie Durchfall oder Schwierigkeiten beim Pinkeln verwechselt werden.

Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund nicht urinieren kann, rufen Sie sofort einen Notfalltierarzt, da dies ein medizinischer Notfall ist.

Wenn die Verstopfung schwerer wird, kann Ihr Hund lethargisch werden, das Fressen einstellen oder anfangen zu erbrechen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, rufen Sie sofort einen Notfalltierarzt.

Weitere Anzeichen für Verstopfung sind:

Wandern (mit dem Po über den Boden schleifen) aufgrund von Unbehagen

Schwellungen um den Anus

Kreisen oder Umhergehen zwischen den Anfällen von Verstopfung

Vokalisieren beim Versuch zu kacken

Weniger häufiger Stuhlgang

Kleine, harte Stuhlstücke, die manchmal übel riechen und/oder an merkwürdigen Orten (z. B. in Ecken und Kellern) hinterlassen werden

Empfindlicher Magen (Ihr Hund möchte nicht, dass Sie ihn anfassen)

Ausscheiden einer kleinen Menge Flüssigkeit mit Schleim und/oder Blut (verursacht durch übermäßige Anstrengung)

Ursachen für Verstopfung bei Hunden

Die häufigste Ursache für Verstopfung bei Hunden ist das Fressen von unverdaulichen Dingen, die sich im Dickdarm festsetzen und den Kot am Weitertransport hindern. Andere Gründe für Verstopfung sind:

Ernährung

Unverdauliche Gegenstände (z. B. große Mengen an Fell, Knochen, Einstreu usw.)

Veränderungen im Haushalt oder in der Routine

Stress durch Unterbringung, Reisen, eine neue Person oder ein neues Haustier im Haus, ein neuer Zeitplan für Familienmitglieder

Weniger Bewegung (z. B. kürzlicher Krankenhausaufenthalt, Veränderung der Mobilität)

Fellpflege (verfilztes Fell über dem Anus)

Schmerzen, die das Wasserlassen behindern

Analdrüsenabszess

Neurologische Zustände

Strukturelle Obstruktion

Frühere Beckenfrakturen

Vergrößerte Lymphknoten im Unterleib

Tumore des Rektums oder des Anus

Systemische Krankheit

Chronische Nierenerkrankung

Kalzium- und Elektrolytanomalien

Medikamente

Sucralfat (bei Geschwüren)

Wie man Hunden mit Verstopfung helfen kann

Ihr erster Instinkt mag sein, die Verstopfung Ihres Hundes zu Hause zu lösen. In bestimmten Fällen muss Ihr Hund jedoch einen Tierarzt aufsuchen. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien für die richtige Behandlung Ihres Hundes.

Wann Sie bei Verstopfung zum Tierarzt gehen sollten

Lethargie, verminderter Appetit, Lautäußerungen und Erbrechen sind alles Anzeichen für schwerere Fälle. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen und nicht versuchen, die Krankheit zu Hause zu behandeln.

Wenn Ihr Hund in den letzten 48 bis 72 Stunden keinen Stuhlgang hatte, ist es ebenfalls an der Zeit, den Tierarzt zu rufen. Wenn es noch nicht mindestens 2 Tage her ist, befolgen Sie diese Schritte:

Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund sich anstrengt, prüfen Sie, ob er urinieren kann. Es kann leicht zu einer Verwechslung von Harndrang und Stuhldrang kommen. Nicht pinkeln zu können ist ein medizinischer Notfall bei Hunden, der sofort untersucht werden sollte.

Wenn Ihr Hund kacken kann, prüfen Sie als Nächstes die Konsistenz des Stuhls, um zu sehen, ob es Anzeichen für Durchfall gibt. Wenn Sie Durchfall oder eine kleine Menge Flüssigkeit mit Schleim oder Blut sehen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Sehen Sie sich das Hinterteil Ihres Hundes an. Achten Sie auf Folgendes:

Rötungen, Schwellungen und/oder offene Wunden (Anzeichen für Abszesse). Wenn Sie etwas davon sehen, gehen Sie sofort zum Tierarzt.

Fäkalien oder Haare, die über dem Anus verfilzt sein können. Weichen Sie die Stelle gut mit warmem Wasser ein und entfernen Sie den Kot vorsichtig. Wenn möglich, schneiden Sie das Fell, um weitere Verfilzungen zu verhindern, und achten Sie auf weitere Anzeichen von Verstopfung oder Durchfall.

Wann können Sie Verstopfung bei Hunden zu Hause beobachten?

Versuchen Sie, mit Ihrem Hund einen langen Spaziergang oder häufigere Spaziergänge zu unternehmen. Bewegung kann den Dickdarm anregen und Verstopfung lindern.

Um die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen, versuchen Sie, auf Dosenfutter umzusteigen oder dem Trockenfutter Wasser hinzuzufügen.

Sie können auch 100%igen Dosenkürbis (keine Kuchenfüllung mit anderen Zutaten) oder Metamucil zu jeder Mahlzeit hinzufügen. Dosenkürbis enthält nicht so viele relevante Ballaststoffe wie Metamucil oder Kleie, ist aber leichter verfügbar und kann in leichteren Fällen ausreichend sein.

Kürbiskonserven: Geben Sie je nach Größe Ihres Hundes 1-4 Esslöffel pro Mahlzeit (1 EL für kleine Rassen, 2-3 EL für mittlere Rassen und 4 EL für große Rassen).

Metamucil: Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der richtigen Menge für Ihren Hund.

Versuchen Sie NICHT eines der folgenden Mittel:

Geben Sie Ihrem Hund KEIN Mineralöl oder weiße Vaseline. Diese geschmacksneutralen Produkte können leicht eingeatmet werden, was zu einer tödlichen Aspirationspneumonie führen kann.

Verwenden Sie KEINE freiverkäuflichen Einläufe, es sei denn, Ihr Tierarzt hat Sie ausdrücklich dazu aufgefordert. Viele gängige menschliche Einläufe sind für Hunde giftig.

Es wird auch nicht empfohlen, Ihrem Hund Kokosnussöl oder Olivenöl zu verabreichen. Unzureichende Mengen können zu Bauchspeicheldrüsenentzündung, Blähungen, Erbrechen oder Durchfall führen. Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Tierarzt.

So diagnostizieren Tierärzte die Ursache der Verstopfung bei Ihrem Hund

Bei Ihrem Besuch wird Ihr Tierarzt eine körperliche Untersuchung durchführen, einschließlich einer rektalen Palpation (Abtasten des Bereichs mit den Händen). Anhand der Untersuchung und der Krankengeschichte Ihres Hundes wird er wahrscheinlich feststellen können, ob Ihr Hund wirklich verstopft ist.

Röntgenaufnahmen des Abdomens können die Diagnose und den Schweregrad bestätigen. Sie können auch dazu beitragen, mögliche Ursachen wie die Aufnahme von Fremdkörpern, eine frühere Beckenfraktur, eine vergrößerte Prostata oder einen Dammriss zu erkennen.

Ihr Tierarzt kann weitere Untersuchungen empfehlen, insbesondere wenn Ihr Hund häufig unter Verstopfung leidet:

Blutuntersuchung zur Feststellung von Dehydrierung, Infektionen, Schilddrüsenanomalien und Elektrolytstörungen

Urinanalyse zur Feststellung von Infektionen oder Entzündungen der Harnwege und/oder der Prostata

Ultraschalluntersuchung des Abdomens oder Darmspiegelung zur Untersuchung von Massen und Verengungen im und um den Dickdarm

Ein MRT zur Untersuchung auf neurologische oder strukturelle Anomalien

Ihr Tierarzt wird jede weitere Diagnostik auf der Grundlage des spezifischen Zustands Ihres Hundes besprechen.

Wie Tierärzte Verstopfung bei Hunden behandeln

Bei leichter Verstopfung wird Ihr Tierarzt Ihrem Hund Flüssigkeit geben (wenn Ihr Hund dehydriert ist) und dann den Kot entfernen. Ein Einlauf, der von einem Tierarzt durchgeführt wird, ist oft eine wirksame Lösung für eine leichte Verstopfung.

Bei mittelschweren bis schweren Fällen von Verstopfung und Obstipation muss Ihr Hund möglicherweise unter Vollnarkose gesetzt werden, damit der Tierarzt den festsitzenden Kot manuell entfernen kann. In den schwersten, immer wiederkehrenden Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um alle nicht funktionierenden Teile des Dickdarms zu entfernen.

Als Teil der Behandlung kann Ihr Tierarzt empfehlen, ein volumenbildendes Abführmittel zur normalen Ernährung Ihres Hundes hinzuzufügen, sobald er gut hydriert ist. Zu den volumenbildenden Abführmitteln gehören Produkte wie Psyllium (Metamucil), Kleie oder 100 % Kürbis in Dosen. Diese absorbieren Wasser und geben dem Stuhl mehr Volumen.

Andere häufig verschriebene Medikamente sind das Abführmittel Lactulose, das dem Stuhl Wasser zuführt, um ihn weicher zu machen, oder ein prokinetisches Mittel wie Cisaprid, das die glatte Muskulatur des Dickdarms anregt, um den Kot vorwärts zu bewegen.

Verstopfung bei Welpen

Verstopfung bei Welpen ist nicht häufig, so dass ein anstrengender Welpe wahrscheinlich eher Durchfall hat.

Neugeborene Welpen müssen von ihrer Mutter oder einem Elternteil manuell zum regelmäßigen Urinieren und Stuhlgang angeregt werden. Wenn sie aufgrund einer Fehlentwicklung strukturelle Anomalien im oder um den Verdauungstrakt herum aufweisen, kann dies dazu führen, dass die Nahrung langsamer oder gar nicht durch den Verdauungstrakt fließt.

Große Mengen von Darmparasiten können den Darm eines Welpen verstopfen, ebenso wie jegliches Material, das er aufnimmt. Welpen reagieren viel empfindlicher auf Dehydrierung und Nahrungsmangel als erwachsene Hunde, so dass sich ihr Zustand schnell verschlechtern kann.

Wenn ein Welpe eines der folgenden Symptome aufweist, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt:

Er hat seit 24 Stunden keinen Stuhlgang

Erbricht oder erbricht

Er scheint Schmerzen zu haben

Aufgeblähter Bauch

Wie Sie die Verstopfung Ihres Hundes verhindern können

Der beste Weg, um Verstopfung bei Ihrem Hund zu verhindern, ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, die Ihr Tierarzt feststellt.

Dies kann z. B. eine Schilddrüsenergänzung, eine Operation zur Entfernung von Verengungen oder Tumoren, Antibiotika oder eine Schmerzbehandlung sein. Alle Medikamente, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zur Verstopfung beitragen, sollten gewechselt oder abgesetzt werden. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Tierarztes sorgfältig.

Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt eine ausgewogene, leicht verdauliche Nahrung aus. Möglicherweise wird eine ballaststoffreiche Diät oder eine rückstandsarme Diät (ballaststoffarm und leicht verdaulich) für den Tierarzt empfohlen.

Medikamente, einschließlich Quellmittel, Stuhlweichmacher und/oder Prokinetika, werden verschrieben und mit der Zeit angepasst. In einigen Fällen ist eine langfristige Medikamenteneinnahme erforderlich.

Hier sind einige weitere hilfreiche Tipps zur Vorbeugung von Verstopfung:

Beobachten Sie die Häufigkeit und Konsistenz des Stuhls Ihres Hundes genau.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund täglich viel Bewegung bekommt.

Vermeiden Sie eine Dehydrierung, indem Sie mehrere Frischwasserquellen anbieten, oder füttern Sie Dosenfutter, um die Wasseraufnahme zu erhöhen.

Pflegen Sie Ihren Hund regelmäßig und halten Sie das Fell um den Anus kurz.

Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Knochen oder andere unverdauliche Gegenstände zu geben, und verbieten Sie ihm den Zugang zu Dingen, die Verstopfung verursachen können, z. B. Einstreu oder Kleidung.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten, die einen regelmäßigen Stuhlgang und einen gesunden Verdauungstrakt fördern können, sind die tägliche Einnahme von Probiotika und Akupunktur.

Referenzen

Birchard SJ, Sherding RG. Saunders Handbuch der Kleintierpraxis. W.B. Saunders, Cop; 2006.

Gfeller R, Thomas M, Mayo I. Veterinary Partner. Anstrengend zu beseitigen: Erste Hilfe.

Rothrock K, Shell L. VINcyclopedia of Diseases. Verstopfung (Hund).

Rothrock K, Shell L. VIN-Lexikon der Krankheiten. Megakolon (Hund).

Tilley LP, Francis, Sleeper MM, Brainard B. Blackwell’s Five-Minute Veterinary Consult. Canine and Feline. Wiley-Blackwell; 2021.

LESEN SIE MEHR: