Inhalt
Verengung der Anal- oder Rektalöffnung bei Hunden
Eine Rektalstriktur ist ein Zustand, bei dem die Rektal- oder Analöffnung aufgrund von Narbengewebe, das durch eine Entzündung, eine frühere Verletzung oder ein aggressives Krebsgeschwür entstanden ist, verengt ist. Diese enge(n) Öffnung(en) behindert/behindern den Stuhlgang, was zu Problemen mit dem Verdauungssystem der Katze führt. Rektale Strikturen sind nicht vererbbar.
Hunde und Katzen beiderlei Geschlechts, der meisten Rassen und jeden Alters können von Strikturen betroffen sein. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Erkrankung bei Katzen auftritt, besuchen Sie bitte diese Seite in der PetMD-Gesundheitsbibliothek.
Symptome und Arten
Die Symptome sind je nach Schweregrad der Erkrankung unterschiedlich. Einige Symptome sind Verstopfung, Durchfall und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Der Kot ist oft mit Schleim bedeckt und blutverschmiert. Als Folge der Striktur kann es auch zu einer kompensatorischen Vergrößerung des Dickdarms des Hundes kommen.
Ursachen
Sowohl männliche als auch weibliche Hunde leiden unter Strikturen, ebenso wie die meisten Rassen und Altersgruppen. Bei Hunden, die rektale oder anale Abszesse, Entzündungen, Fisteln, Fremdkörper in der Analpassage oder Pilzinfektionen erlitten haben, besteht jedoch ein höheres Risiko, dass die Striktur auftritt. Schnitte oder Wunden in diesem Bereich, Krebsgeschwüre und einige Operationen (z. B. die Entfernung eines Teils des Rektums für eine Biopsie) können das Risiko für die Entwicklung von Strikturen bei Tieren ebenfalls erhöhen.
Diagnose
Ihr Tierarzt wird Ihren Hund gründlich körperlich untersuchen und dabei die Vorgeschichte der Symptome und mögliche Vorfälle, die die Striktur ausgelöst haben könnten, mit einbeziehen. Zu den üblichen Untersuchungen gehören ein vollständiges Blutbild und eine Urinuntersuchung, die in der Regel normal ausfallen. Wenn Ihr Hund eine bestehende Infektion oder Entzündung hat, kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht sein.
Eine manuelle Untersuchung des Enddarms kann erforderlich sein, um das Ausmaß und die Lage der Striktur zu bestimmen. Es kann auch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durchgeführt werden, die eine Verdickung der Magenwände und eine Veränderung der Struktur des inneren Gewebes zeigen kann, insbesondere wenn Krebs vorliegt.
Röntgenaufnahmen des Bauchraums und Injektionen von Kontrastmitteln (Barium, Luft oder Doppelkontrasteinlauf) können Verengungen des Mastdarm- und Darmkanals aufzeigen. Diese Untersuchungen werden in mehreren Schritten durchgeführt: Zunächst wird ein Warmwassereinlauf verabreicht, sechs Stunden später folgt die Injektion des Kontrastmittels. Für die Untersuchung ist eine Kombination aus Luft und Bariummedium am effektivsten.
Eine Koloskopie, bei der eine röhrenförmige, flexible Kamera durch die Analöffnung eingeführt wird, hilft Ihrem Tierarzt, die Striktur von innen zu sehen und das Ausmaß der Striktur zu bestimmen. Auf diese Weise kann auch eine Gewebeprobe für weitere Untersuchungen entnommen werden, um festzustellen, ob Ihr Hund an Krebs oder an einer Pilz- oder Parasiteninfektion leidet.
Behandlung
Sobald Ihr Tierarzt zwischen anderen Erkrankungen und Verengungen unterschieden hat, besteht die Behandlung darin, die Schmerzen des Hundes zu lindern und die Ausscheidung der noch im Darm verbliebenen Abfälle zu fördern. Vor der Verabreichung des Einlaufs sollten die Hunde viel Flüssigkeit erhalten; bei manchen Hunden ist vor dem Eingriff eine Narkose erforderlich.
Zur Regulierung der Entzündung können auch Kortikosteroide verabreicht werden, jedoch nicht, bevor Ihr Hund vollständig auf das Vorhandensein einer Infektion untersucht wurde, da Kortikosteroide bei Vorliegen einer Infektion eine negative Wirkung haben können.
Anschließend wird die Ursache der Striktur behandelt, um den verengten Kanal der Katze zu erweitern. Wenn eine Infektion festgestellt wird, verschreibt der Tierarzt Medikamente – entweder Antimykotika oder Antibiotika -, um die spezifische Infektion Ihres Hundes zu beseitigen.
Eine Operation kann ratsam sein, um die verengte Öffnung zu erweitern. Dazu kann ein ballonähnliches Gerät verwendet werden, um den Kanal zu öffnen, oder bei leichteren Verengungen kann ein temporärer Stent eingesetzt werden. Bei größeren Läsionen kann eine teilweise oder vollständige Entfernung des Kanals erforderlich sein. Zur Vorbeugung von Infektionen während und nach der Operation kann eine antimikrobielle Therapie verordnet werden.
Wird ein krebsartiger Tumor festgestellt, kann eine Strahlen- und Chemotherapie erforderlich sein.
Leben und Management
Achten Sie auf alle wiederkehrenden Symptome oder Anzeichen bei Ihrem Hund. Wenn die ursprüngliche Ursache der Striktur Krebs war, sind Symptome einer Metastasierung besorgniserregend. Zu den Komplikationen der medizinischen Behandlung gehören unwirksame Behandlungen, Durchfall, Dehydrierung und unerwünschte Wirkungen von Medikamenten.
Wenn sich der Tierarzt bei der Behandlung des Hundes für eine Ballondilatation entschieden hat, muss er damit rechnen, dass tiefe rektale Risse, Blutungen oder ein Einreißen der Darmwände auftreten können. Hunde mit kleineren Strikturen lassen sich jedoch in der Regel problemlos mit einer Ballondilatation behandeln und kontrollieren.
Ein chirurgischer Eingriff kann auch zu Stuhlinkontinenz, sekundärer Strikturbildung und Öffnung der Wundstelle führen. Bei Hunden, die operiert werden müssen, ist die Prognose aufgrund der häufigen Komplikationen in der Regel eingeschränkt.
LESEN SIE MEHR: