Inhalt
Verengte Bronchien bei Hunden
Die Luftröhre (Trachea) teilt sich in zwei Hauptbronchien, die sich noch mehrmals in kleinere Bronchiolen aufteilen und so den Bronchialbaum bilden, der die Luft in die Lunge leitet.
Bei Bronchiektasien sind die Bronchien aufgrund der Zerstörung der elastischen und muskulären Bestandteile der Atemwegswände irreversibel erweitert, mit oder ohne begleitende Ansammlung von Lungensekreten. Die Erweiterung und die Ansammlung von Sekret führen zu einer dauerhaften Schädigung der Lunge, begünstigen die Ansiedlung von Infektionen und beeinträchtigen die Lungenfunktion des Patienten. American Cocker Spaniels, West Highland White Terrier, Zwergpudel, Siberian Huskies und English Springer Spaniels sind für diese Erkrankung prädisponiert. Bronchiektasien können in jedem Alter auftreten, werden aber häufig bei Hunden mittleren Alters oder älteren Hunden mit chronischen Lungenerkrankungen beobachtet.
Symptome und Arten
- Chronischer Husten (feucht und produktiv)
- Hämoptyse (Aushusten von Blut) bei einigen Hunden
- Intermittierendes Fieber
- Lethargie
- Unverträglichkeit von körperlicher Anstrengung oder Arbeit
- Schnelle Atmung, besonders nach dem Training
- Chronischer Nasenausfluss
Ursachen
- Primäre Ziliardyskinesie (Fehlfunktion der schleimabbauenden Flimmerhärchen in der Lunge)
- Lang andauernde Infektionen
- Unzureichend behandelte Infektionen oder Entzündungen in der Lunge
- Inhalation von Rauch oder Chemikalien
- Aspirationspneumonie (Lungenentzündung, die durch das Einatmen von Nahrung, Erbrochenem oder anderen Inhalten in die Lunge verursacht wird)
- Strahlenbelastung
- Einatmen von Umweltgiften, gefolgt von Infektionen
- Verstopfung der Bronchien durch einen Fremdkörper
- Neoplasie der Lunge
Diagnose
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einer Bronchialentzündung bei Ihrem Hund führen können. Daher sind eine ausführliche Anamnese und eine vollständige körperliche Untersuchung für die Diagnose unerlässlich. Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes, des Auftretens der Symptome und möglicher Vorfälle, die zu dieser Erkrankung geführt haben könnten, übermitteln. Zu den Standardlaboruntersuchungen gehören ein komplettes Blutbild (CBC), ein biochemisches Profil und eine Urinuntersuchung. Eine Blutgasanalyse gibt Aufschluss über die funktionellen Aspekte der Lunge.
Diese Tests sind hilfreich, um nach Infektionen oder anderen Veränderungen im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Krankheit zu suchen. Ihr Tierarzt wird auch Röntgenbilder des Brustkorbs, der Atemwege und der Bronchien anfertigen, die Anomalien in der Architektur der Lunge, einschließlich der Erweiterung der Bronchien, zeigen können.
Man hofft, dass die Röntgenaufnahmen charakteristische Anomalien in den Bronchien erkennen lassen, die mit dieser Krankheit zusammenhängen, aber das ist nicht immer der Fall. Andere Veränderungen in der Lunge, die mit chronischen Infektionen zusammenhängen, können in der Regel mit Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Langfristige Entzündungen hinterlassen Spuren, die visuell untersucht werden können. Bei einigen Patienten können empfindlichere Tests wie Computertomografien (CT) eingesetzt werden, die detailliertere Informationen über strukturelle Veränderungen in der Lunge liefern können. Ihr Tierarzt wird auch Gewebe- und Flüssigkeitsproben aus den Bronchien zur Laboruntersuchung entnehmen.
Behandlung
Im Falle einer schweren Erkrankung muss Ihr Hund möglicherweise für einige Tage stationär behandelt werden. Um die Krise zu überwinden, wird eine Notfallbehandlung durchgeführt, die eine Flüssigkeits- und Sauerstofftherapie sowie die Entfernung der zähen Flüssigkeit aus den Lungen umfasst. Häufig werden Antibiotika eingesetzt, um den infektiösen Organismus auszurotten, und Physiotherapie kann den Abtransport von Sekreten aus der Lunge fördern. Ihr Tierarzt wird Ihnen empfehlen, die Exposition gegenüber Reizstoffen wie Staub, Rauch, Aerosolverbindungen und Lufterfrischern zu minimieren, da diese die Krankheit weiter verschlimmern können. Entzündungshemmende Medikamente können dazu beitragen, die Symptome Ihres Hundes zu lindern und das Atmen zu erleichtern. In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung des betroffenen Lungenlappens erforderlich sein.
Leben und Management
Wenn die Krankheit nur einen kleinen Bereich der Lunge betrifft, wird der betroffene Lungenlappen entfernt, um die zugrunde liegende Krankheit wirksam zu beseitigen. Die Prognose für Tiere, die frühzeitig behandelt werden, bevor es zu einer signifikanten Entzündung oder dauerhaften Vernarbung kommt, ist ausgezeichnet.
Selbst bei Patienten, bei denen die Grunderkrankung abgeklungen ist oder der betroffene Lappen entfernt wurde, sind Sekundärinfektionen häufig. Dies ist auf die diffuse Natur dieser Krankheit zurückzuführen, die häufig zu Komplikationen führt. Bei manchen Patienten kann es auch länger dauern, bis sie sich vollständig erholt haben, weil das Problem chronisch ist, weil der Hund alt ist, weil er sich in einem früheren Gesundheitszustand befindet oder weil eine andere Grunderkrankung nicht geheilt wurde.
Sie müssen Ihren Tierarzt in regelmäßigen Abständen aufsuchen, damit die Fortschritte Ihres Hundes verfolgt werden können und die Therapie und die Medikamente entsprechend dem aktuellen Zustand Ihres Hundes angepasst werden können. Die Nachsorge ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Prognose Ihres Hundes.
Ihr Hund kann sich besser erholen, wenn er während der Genesungsphase zusätzliche Pflege und Aufmerksamkeit erhält. Sie müssen besonders geduldig sein, wenn Sie Ihren Hund bei seinen täglichen Bedürfnissen unterstützen und ihn vor übermäßigem Stress schützen. Ein ruhiger und stiller Ort, abseits der Haupteingänge und geschützt vor aktiven Kindern und Haustieren, wird Ihrem Hund helfen, sich zu erholen und zu heilen. Halten Sie sich strikt an die Medikamentenrichtlinien und den Zeitplan für die Einnahme der Medikamente, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Benutzen Sie in der Wohnung keine Gegenstände, die die Bronchien Ihres Hundes unnötig belasten. Kamine, Lufterfrischer, Reinigungsmittel und Chemikalien sind nur einige der Dinge, die die Atemwege Ihres Hundes reizen können. Ein Ort, an den Sie Ihren Hund bringen können, wenn Sie eines dieser Produkte verwenden, ist die beste Maßnahme, um Ihren Hund vor wiederkehrenden Angriffen auf seine Bronchien zu schützen.
Wenn Sie feststellen, dass eines der oben beschriebenen Symptome wieder auftritt, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an oder bringen Sie Ihren Hund in eine Tierklinik. Die Bronchiektasie macht die Bronchien anfälliger, so dass es in diesen Fällen nicht selten zu einem erneuten Auftreten einer Notfallkrise kommt.
Die Prognose ist sehr unterschiedlich und hängt von der Art der Erkrankung, den betroffenen Lungenbereichen, dem diffusen oder fokalen Charakter der Erkrankung und dem Vorhandensein oder Fehlen gleichzeitiger Infektionen im Körper ab. Bei richtiger Behandlung können diese Patienten mehrere Jahre lang gut leben.
LESEN SIE MEHR: