Inhalt

Verdrehte Milz bei Hunden

Die Milz dient als Filter, um überschüssige rote Blutkörperchen zu zerstören, und als Reservoir für Blut. Sie ist eine wichtige Stütze des Immunsystems. Eine Milztorsion kann allein oder in Verbindung mit dem Magen-Dilatations-Volvulus-Syndrom (GDV) auftreten, wenn sich der mit Luft gefüllte Magen eines Hundes ausdehnt und um sich selbst dreht. Diese Verdrehung kann plötzlich auftreten oder sich allmählich über einen längeren Zeitraum hinweg vollziehen.

Hunde sind nur selten von einer Anomalie wie einer Milztorsion betroffen. Wenn sie jedoch auftritt, ist sie am häufigsten bei großrassigen, tiefbrüstigen Hunden wie Deutschen Schäferhunden, Pudeln und Doggen zu beobachten.

Symptome und Arten

  • Intermittierende Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • Gewichtsabnahme
  • Rot bis braun gefärbter Urin
  • Unterleibsschmerzen
  • Blasses Zahnfleisch
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Ertastbare abdominale Masse

Ursachen

  • Genetische Veranlagung: großrassige und tiefbrüstige Hunde sind am häufigsten betroffen
  • Frühere Magendilatation und Volvulus (abnorme Ausdehnung und Verdrehung der Darm- oder Magenorgane)
  • Exzessive Bewegung, Wälzen und Würgen können dazu beitragen.
  • Nervosität und Angst wurden mit einem erhöhten Risiko für GDV in Verbindung gebracht.

Diagnose

Ihr Tierarzt wird eine vollständige körperliche Untersuchung des Patienten durchführen, einschließlich eines blutchemischen Profils, eines vollständigen Blutbildes, einer Urinanalyse und eines Elektrolytbildes. Sie müssen eine gründliche Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Hundes, des Auftretens der Symptome und möglicher Vorfälle, die diesen Zustand ausgelöst haben könnten, erheben.

Ein Gerinnungstest kann verlängerte Blutungszeiten zeigen, was auf eine disseminierte intravaskuläre Koagulopathie (Gerinnung in mehreren Venen im gesamten System), eine schwere Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems im Endstadium, hinweisen würde.

Röntgenbilder des Abdomens können eine Masse und/oder eine abnorm gelegene Milz zeigen. Für eine empfindlichere Darstellung der Milz kann ein abdominaler Ultraschall verwendet werden. Ihr Tierarzt kann auch ein Elektrokardiogramm durchführen, um den Blutfluss zu verfolgen, denn eine Blockade des Blutflusses kann sich als Herzrhythmusstörungen zeigen.

Behandlung

Hunde mit GDV sollten als chirurgischer Notfall betrachtet werden. Nach einer Flüssigkeitstherapie und medikamentöser Behandlung sollte eine Operation zur Entfernung der Milz (Splenektomie) durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss der Magen chirurgisch fixiert werden, oder er kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder umfallen. Eine Milzprobe sollte zur histopathologischen Untersuchung (Laboruntersuchung von abnormalem Gewebe) eingereicht werden. Nach der Splenektomie werden Flüssigkeitszufuhr und Herz-Kreislauf-Überwachung gewährleistet.

Leben und Management

Ihr Tierarzt wird Nachsorgetermine vereinbaren, um die Fortschritte Ihres Hundes zu überwachen. Eine Infektion nach der Operation ist ein ernst zu nehmendes Problem. Sie müssen auf die Sauberkeit der Operationsstelle achten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes zur ordnungsgemäßen Reinigung einer postoperativen Wunde. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder Nässen an der Operationsstelle feststellen, müssen Sie Ihren Tierarzt kontaktieren. Da die Milz eine Rolle im Immunsystem spielt, besteht die Sorge, dass das Fehlen der Milz ein erhöhtes Infektionsrisiko für das Tier bedeuten könnte. Vielleicht möchten Sie mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen, wie Sie das Immunsystem Ihres Hundes stärken oder es vor Verletzungen und Krankheiten schützen können.

Wenn Ihr Hund erneut Symptome von GDV zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, um sich beraten zu lassen.

LESEN SIE MEHR: