Inhalt
Vaginitis bei Hunden
Vaginitis ist eine Entzündung der Vagina, die zu Rötung, Schwellung und Ausfluss führen kann. Bei Welpen handelt es sich in der Regel um eine harmlose Erkrankung, die nach der Läufigkeit von selbst abklingt, aber ältere Hunde müssen in der Regel behandelt werden.
Symptome der Vaginitis bei Hunden
Viele Hunde zeigen keine Anzeichen oder die Symptome treten nur schubweise auf. Wenn Ihr Hund Symptome zeigt, können diese sein:
Ausfluss aus der Vulva (typischerweise trüb und von weißer bis gelber Farbe)
Belecken der Vulva
Anziehung von Rüden
Häufiges Urinieren/versuchtes Urinieren
Reizung der Haut um die Vulva (durch übermäßiges Belecken)
Hunde mit Vaginitis wirken in der Regel nicht krank, sondern verspielt und fröhlich, obwohl sie eines der oben genannten Symptome zeigen.
Wenn Sie zusätzliche Symptome wie Lethargie (Müdigkeit), Schwäche, Inappetenz oder Erbrechen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Tierklinik, da dies Anzeichen für ein ernsteres Problem sein könnten.
Ursachen der Vaginitis bei Hunden
Alles, was eine Entzündung, Reizung oder eine feuchte Umgebung verursacht, kann eine Vaginitis auslösen. In den meisten Fällen wird eine Vaginitis durch eine bakterielle Infektion verursacht, und Bakterien neigen dazu, in Regionen zu gedeihen, in denen Wärme und Feuchtigkeit herrschen (wie im Urogenitaltrakt). Andere mögliche Ursachen sind:
Strukturelle Anomalien der Vulva (z. B. eine von der umgebenden Haut verdeckte oder vertiefte Vulva) oder der Harnwege, die das Gedeihen von bakteriellen Infektionen erleichtern
Virale Infektionen, wie z. B. das Canine Herpesvirus
Fremdmaterial in der Vagina, wie Staub oder Schmutz
Medikamente, wie hormonverändernde/produzierende Steroide, Cremes usw.
Bestimmte Erkrankungen, die ein Ungleichgewicht der Sexualhormone verursachen
Wie Tierärzte Vaginitis bei Hunden diagnostizieren
Wenn Ihr Hund Ausfluss aus der Vulva oder zusätzliche Symptome hat, muss Ihr Tierarzt feststellen, ob eine einfache Vaginitis die Ursache ist oder ob ein zugrundeliegendes Problem (z. B. eine Infektion oder eine Anomalie des Harntrakts) vorliegt, das behandelt werden muss. Dies kann durch eine körperliche Untersuchung festgestellt werden.
Der Tierarzt untersucht den Vulvabereich auf Anzeichen von Brunst und Infektionen. Er kann auch eine Probe des Ausflusses nehmen und sie unter dem Mikroskop untersuchen, um festzustellen, ob eine bakterielle Infektion vorliegt. Ihr Tierarzt kann auch eine Blutuntersuchung empfehlen, um ernstere Erkrankungen auszuschließen, oder eine bildgebende Untersuchung (z. B. Röntgen oder Ultraschall), um den Harntrakt zu untersuchen.
In einigen Fällen kann eine weiterführende Diagnostik wie eine Vaginoskopie (ein Verfahren, bei dem ein kleines Endoskop mit einer Kamera verwendet wird, um das Innere des Genitaltrakts zu untersuchen) erforderlich sein. Ihr Tierarzt kann auch eine Probe des Ausflusses entnehmen, um abnorme Bakterien zu kultivieren, oder eine Probe des abnormal aussehenden Gewebes entnehmen, um den untersuchten Bereich von einem Pathologen untersuchen zu lassen.
Behandlung der Vaginitis bei Hunden
Wie eine Vaginitis bei Hunden am besten zu behandeln ist, hängt vom Schweregrad und der zugrundeliegenden Ursache ab (falls eine solche bekannt/vorhanden ist). In einigen Fällen, z. B. bei Welpen, die noch nicht in die Pubertät gekommen sind, verschwindet die Erkrankung in der Regel von selbst. Sie können jedoch helfen, indem Sie die Haut um die Vulva sauber und trocken halten, indem Sie feuchte, unparfümierte Babytücher verwenden, nachdem Ihr Hund draußen gespielt oder uriniert hat.
In schwereren Fällen können Antibiotika oder eine Operation erforderlich sein. Antibiotika werden häufig verschrieben, wenn bakterielle Infektionen in der Vulva, der Vagina oder den Harnwegen auftreten. Wenn ein anatomisches Problem die Ursache ist, muss Ihr Hund möglicherweise operiert werden, um es zu korrigieren und zukünftige Vaginitis-Episoden zu verhindern.
Heilung und Behandlung von Vaginitis bei Hunden
Eine Vaginitis kann je nach Ursache Tage bis Monate dauern. Bei Welpen verschwindet das Problem oft nach dem ersten Läufigkeitszyklus, aber das ist nicht immer der Fall. Liegt eine strukturelle Anomalie vor, kann Ihr Welpe anfällig für Rückfälle und Schübe sein. Wenn Sie wissen, ob Ihr Tier eine verdeckte/umgekehrte Vulva hat, können Sie feststellen, ob Ihr Tier einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist. Es sollte helfen, den Bereich um die Vulva sauber und trocken zu halten und zu verhindern, dass Ihr Hund den Bereich ableckt, indem Sie ihm einen Erholungskegel oder ein E-Halsband anlegen.
Vaginitis bei Hunden FAQ
Wird die Vaginitis bei Hunden von selbst abklingen?
Eine unkomplizierte Vaginitis bei Welpen kann von selbst abklingen, und zwar innerhalb weniger Wochen bis Monate oder schneller bei guter Hygiene. Manchmal ist das, was wie eine Vaginitis aussieht, in Wirklichkeit eine ernstere Erkrankung. Vereinbaren Sie daher immer einen Termin mit Ihrem Tierarzt und lassen Sie das Problem untersuchen.
Tut eine Vaginitis dem Hund weh?
Sie kann reizend und unangenehm sein, und häufiges Belecken/Kauen des Bereichs kann die Sache noch verschlimmern. Wenn Sie Schwellungen, Reizungen oder Anzeichen von Unbehagen feststellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Referenzen
Memon, Mushtaq. Merck Veterinary Manual. Vaginitis bei Kleintieren – Reproduktionssystem. November 2013.
Lundgren, Becky. Veterinary Partner. Scheidenentzündung bei Welpen. Dezember 2006.
LESEN SIE MEHR: