Inhalt
Unzureichende Urinproduktion bei Hunden
Oligurie ist der medizinische Begriff für einen Zustand, bei dem der Körper eine abnorm geringe Menge Urin produziert, d. h. weniger als 0,25 Milliliter pro Kilogramm und Stunde. Anurie ist der medizinische Begriff für einen Zustand, bei dem der Körper im Wesentlichen keinen Urin produziert und die Urinproduktion weniger als 0,08 Milliliter pro Kilogramm und Stunde beträgt.
Physiologische Oligurie tritt auf, wenn die Nieren des Hundes den Verlust von Nierenwasser begrenzen, um das Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewicht des Körpers zu erhalten. Pathologische Oligurie ist das Ergebnis einer schweren Schädigung des Nierengewebes, die durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden kann. Eine Anurie kann auf eine Nierenerkrankung oder eine Behinderung des Harnflusses zurückzuführen sein.
Symptome und Arten
Ein Hauptsymptom der Oligurie oder Anurie ist im Allgemeinen eine verringerte Urinmenge, die produziert und ausgeschieden wird. Weitere Symptome variieren je nach Art der Oligurie oder Anurie. Zu den Anzeichen einer physiologischen Oligurie gehören Dehydratation, blasse Schleimhäute, ein schwacher Puls, ein schneller oder unregelmäßiger Puls und ein Flüssigkeitsverlust in der Vorgeschichte (z. B. durch übermäßiges Erbrechen oder Durchfall). Zu den Anzeichen einer pathologischen Oligurie gehören typischerweise eine Vorgeschichte einer fortschreitenden Nierenerkrankung mit Symptomen wie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Die Symptome einer Anurie können bei einer körperlichen Untersuchung beobachtet werden, wobei Anzeichen wie Flüssigkeitseinlagerungen in das die Harnwege umgebende Gewebe und Schmerzen im Unterleib beim Abtasten auffallen können.
Ursachen
Für die verschiedenen Arten von Oligurie und Anurie können unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein. Eine physiologische Oligurie kann durch eine Hypoperfusion der Nieren, die durch ein niedriges Blutvolumen oder einen niedrigen Blutdruck verursacht wird, oder durch eine Hypertonizität, einen erhöhten Flüssigkeitsdruck im Körper, verursacht werden. Eine pathologische Oligurie ist in der Regel auf ein akutes Nierenversagen oder eine chronische Nierenerkrankung zurückzuführen. Eine Anurie kann durch eine vollständige Obstruktion der Harnwege, einen Riss in den Harnausscheidungswegen oder durch schweres Nierenversagen entstehen.
Eine Reihe von Risikofaktoren kann die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Oligurie oder Anurie erhöhen, darunter Dehydratation, niedriger Blutdruck, Nieren- und Lebererkrankungen, Traumata (z. B. nach einem Autounfall), Zuckerdiabetes und Multiorganversagen.
Diagnose
Zu den wichtigsten Diagnoseverfahren gehört die Urethrozystoskopie, bei der ein einführbares Diagnoseinstrument verwendet wird, um das Innere der Harnwege und der Blasenwand zu betrachten, was Hinweise auf eine Obstruktion oder Ruptur der Harnwege liefern kann. Weitere Untersuchungen können eine Urinanalyse, ein Elektrokardiogramm (EKG), Röntgenaufnahmen des Abdomens und Ultraschalluntersuchungen sein, um eine Harnwegsobstruktion auszuschließen oder zu bestätigen.
Behandlung
Oligurie und Anurie sind medizinische Notfälle, die sofort behandelt werden müssen; unbehandelt können diese Zustände innerhalb von Stunden oder Tagen zum Tod führen. Die korrekte Behandlung hängt von der Ursache des Zustands ab. Falls eine Nierenhypoperfusion vorliegt, muss sie durch intravenöse (IV) Verabreichung einer normalen Kochsalzlösung oder einer ähnlichen Flüssigkeit korrigiert werden. Nachdem die Nierenhypoperfusion korrigiert wurde, kann ein harntreibendes Medikament verschrieben werden, um die Urinproduktion und den Urinfluss zu fördern. Liegt eine Obstruktion in den Harnwegen vor, z. B. ein abnormales Gewebewachstum in Form eines Neoplasmas (Tumor), muss dieses entfernt werden.
Bei primärer Oligurie und Anurie beschränkt sich die Behandlung darauf, die Symptome zu behandeln und den Patienten so lange zu unterstützen, bis eine gewisse spontane Erholung der Nierenfunktion eintritt. Die Beseitigung der ursächlichen Faktoren kann weitere Nierenschäden aufhalten oder verlangsamen.
Leben und Management
Es ist wichtig, dass die Harnflussrate Ihres Hundes überwacht wird, um Anzeichen für ein Fortschreiten der Erkrankung festzustellen. Zur genauen Bestimmung der Urinmenge kann ein Harnkatheter erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig, den Katheter richtig zu platzieren und zu reinigen, um die Entwicklung einer bakteriellen Harnwegsinfektion zu vermeiden. Ihr Tierarzt wird Sie darüber beraten, wie Sie am besten vorgehen, wenn ein solcher Eingriff verordnet wird.
Vorbeugung
Da die Ursachen für Oligurie und Anurie so vielfältig sind, gibt es keine spezifische Präventionsmethode, die empfohlen werden kann. Eine allgemein gesunde Lebensweise kann hilfreich sein.
LESEN SIE MEHR: